- Registriert
- 1. Januar 2010
- Beiträge
- 12.536
- Lösungen
- 31
- Reaktionspunkte
- 66.897
- Punkte
- 1.103
AW: Daten-Krake Stromzähler
Da es ja hier um die möglicherweise unrechtmäßige Sammlung und Verwendung von Daten geht, sei ein kurzer Blick nach Großbritannien erlaubt.
Dort wird das Projekt Data Retention trotz EU-Verbotes vorangetrieben.
Neben der Vorratsdatenspeicherung enthält diese Projekt auch eine Passage, mit der die Briten selbst ausländische Internetunternehmen unter Strafandrohung dazu verpflichten können, ihre Kunden abzuhören oder sogar dauerhafte Abhörmöglichkeiten zu unterhalten. Betroffene ausländische Anbieter könnten zum Beispiel Google, Facebook und Webmail-Provider sein, die den Briten dann beim Überwachen ihrer Nutzer helfen müssten.
Von NSA und den abgehörten Telefonaten von Obama seitens des Mossad (ich habe übrigens herzhaft gelacht) spreche ich noch gar nicht.
Wer angesichts derartig fanatischer Auswüchse der Datensammelwut zum angeblich positiven Zwecke noch glaubt, die Energiekonzerne wollten uns mittels des Smart Meters auschließlich beim Sparen unterstützen, lebt in einer glücklichen, aber leider vergangenen Epoche.
Mir persönlich ist es egal, wenn babyspeckige 14-jährige ihr Sexualleben auf Fetzbuck ausbreiten. Ich schüttele auch nur den Kopf, wie selbst in Foren wie diesen teilweise freigiebigst mit privaten Informationen umgegangen wird.
Das ist zwar, als würde man jedem, der an der Haustür klingelt, freiwillig und ohne weiteres Nachfragen den Weg zu den Wertgegenständen zeigen, aber nicht mein Problem.
Sehr wohl mein Problem sind die unverschämten und größtenteils ungesetzlichen Versuche, unter dem Deckmäntelchen der Verhinderung des Bösen mein Innerstes und Privates zum Zwecke der Gewinnmaximierung oder im schlimmsten Falle zum Zwecke meiner Belastung auszuspionieren.
Denn ich habe sehr wohl etwas zu verbergen. Meine Privatsphäre.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Stromsparen
Gruß
Fisher
Da es ja hier um die möglicherweise unrechtmäßige Sammlung und Verwendung von Daten geht, sei ein kurzer Blick nach Großbritannien erlaubt.
Dort wird das Projekt Data Retention trotz EU-Verbotes vorangetrieben.
Neben der Vorratsdatenspeicherung enthält diese Projekt auch eine Passage, mit der die Briten selbst ausländische Internetunternehmen unter Strafandrohung dazu verpflichten können, ihre Kunden abzuhören oder sogar dauerhafte Abhörmöglichkeiten zu unterhalten. Betroffene ausländische Anbieter könnten zum Beispiel Google, Facebook und Webmail-Provider sein, die den Briten dann beim Überwachen ihrer Nutzer helfen müssten.
Von NSA und den abgehörten Telefonaten von Obama seitens des Mossad (ich habe übrigens herzhaft gelacht) spreche ich noch gar nicht.
Wer angesichts derartig fanatischer Auswüchse der Datensammelwut zum angeblich positiven Zwecke noch glaubt, die Energiekonzerne wollten uns mittels des Smart Meters auschließlich beim Sparen unterstützen, lebt in einer glücklichen, aber leider vergangenen Epoche.
Mir persönlich ist es egal, wenn babyspeckige 14-jährige ihr Sexualleben auf Fetzbuck ausbreiten. Ich schüttele auch nur den Kopf, wie selbst in Foren wie diesen teilweise freigiebigst mit privaten Informationen umgegangen wird.
Das ist zwar, als würde man jedem, der an der Haustür klingelt, freiwillig und ohne weiteres Nachfragen den Weg zu den Wertgegenständen zeigen, aber nicht mein Problem.
Sehr wohl mein Problem sind die unverschämten und größtenteils ungesetzlichen Versuche, unter dem Deckmäntelchen der Verhinderung des Bösen mein Innerstes und Privates zum Zwecke der Gewinnmaximierung oder im schlimmsten Falle zum Zwecke meiner Belastung auszuspionieren.
Denn ich habe sehr wohl etwas zu verbergen. Meine Privatsphäre.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Stromsparen
Gruß
Fisher