# Konfiguration der Kartenleser und der Smartcards
# Label ist beliebig, möglichst einfach und kurz, man kann die Kartenbezeichnungen verwenden
#i12 800se oben
[reader]
label = i12_sky
protocol = internal
device = /dev/sci0
caid = 1722,1835
#services = sky
detect = cd
boxkey = 1122334455667788
mhz = 1
cardmhz = 2700
group = 1
emmcache = 1,1,2
#um02 800se unten
[reader]
label = um02
description = um02-Unitymedia
protocol = internal
device = /dev/sci1
caid = 1838
boxkey = A7...7C
rsakey = B5...FF
detect = cd
mhz = 1
cardmhz = 2700
group = 1
emmcache = 1,1,2
### mhz nur für Dreamboxen und VU+ interne Reader,
### für i12, D02 mhz, cardmhz beide 600, UM02 mhz cardmhz beide 368 bei anderen Boxen
# device Angaben und Mhz für externe reader in der DEB nachsehen
# reader für KD D02 caid = 1722,1834 sonst wie i12
# rsa+boxkey für um02 siehe Anleitung
#services erst verwenden, wenn alles läuft,
#oscam.services selbst anlegen oder zunächst beiliegende verwenden
# lokaler CCcam Server (dann reicht serverip statt dyndns)
# oder fremder CCcam Server wird als reader eingetragen, Angaben eurer C-Line entnehmen
# normalerweise hat man eine C-Line vom Sharepartner C: partnerdyndns partnerport shareuser sharepass
[reader]
label = cline_1
description = erhaltene_c-line_vom_server1
enable = 0
protocol = cccam
device = serverdyndns_serverip,serverport
user = c_line_user
password = c_line_pass
group = 2
cccversion = 2.3.0
ccckeepalive = 1
audisabled = 1
# aktivieren mit enable = 1 !!! oder besser per oscam webif
# caid, services usw. beim proxyserver nicht zwingend notwendig
# cccmaxhops nach Bedarf ändern auf 0, 2, oder mehr
### nicht verwendete reader Abschnitte unbedingt entfernen!
### Kommentare ebenfalls entfernen, wird evtl. bei neueren Oscam Versionen
### beim Speichern über das Oscam Webinterface automatisch gemacht