Hallo zusammen!
Zunächst möchte ich mich kurz bei allen hier bedanken, da ich in den letzten Wochen sehr viel hier im Forum gelesen habe und damit auch sehr weit gekommen bin.
Trotzdem bin ich bei meinem CS-Experiment kurz vor dem Ziel, aber komme nicht weiter.
Mein Setup is folgendes:
Der Cardserver:
- Acer easystore mit Windows Home Server (Intel Atom, 2GB RAM)
- VMware Workstation 9 mit einem Ubuntu LTS Server
- Ein Omnikey 3121 Reader via USB an die Linux VM durchgereicht
- OScam 1.20 build r8976
- V13 Karte
Client Box:
- DM800se, newnigma2
- CCcam 2.3.0
- direkt im LAN, via Lankabel am Router
Grundsätzlich funktioniert alles. Das konstrukt mit der VM auf dem Homeserver erschien mir zunächst ziemlich verrückt, funktioniert aber wohl sehr gut. Die CPU dümpelt vor sich hin und RAM ist auch genug da. OScam direkt auf dem WHS habe ich leider nicht stabil zum fliegen gebracht. Die Sender werden entschlüsselt und die ECM Zeiten sind zunächst irgendwo bei 100-300ms. Ab und zu, so 1-3 Mal pro Minute springen die Zeiten jedoch auf über 1000ms und es gibt kurze Freezer bei den Clients. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wo das Problem liegt. Folgend meine Konfig auf Server und Clientbox:
Server - oscam.conf
Server - oscam.server
Server - oscam.user
C-Line auf der Dreambox
Ich habe auch schon versucht die Dreambox mit OScam als Client anzubinden. Deshalb der cs357x Eintrag in der oscam.conf des Servers. Die OScam Konfiguration auf der Dream sah dann so aus:
Client - oscam.conf
Client - oscam.server
Client - oscam.user
Client - oscam.dvbapi
Egal, wie ich es mache und was ich einstelle, es ändert sich quasi nichts. Folgendes habe ich schon versucht:
Ich bin nun mit meinem Latein am Ende. So weit ich das verstehe muss das Problem am Server, bzw. auf der Karte liegen. Interessant ist, dass ich vorher die Karte in der Dreambox meines Kumpels hatte und von dort CCcam -> CCcam betrieben habe. D.h. ich habe via Internet bei ihm mitgeschaut und da ist das Verhalten exakt gleich! Mit der Ausnahme, dass bei ihm lokal in der DB das Bild natürlich flüssig lief.
Kann jemand helfen?
Tausend Dank im Voraus!
Gruß
Zunächst möchte ich mich kurz bei allen hier bedanken, da ich in den letzten Wochen sehr viel hier im Forum gelesen habe und damit auch sehr weit gekommen bin.
Trotzdem bin ich bei meinem CS-Experiment kurz vor dem Ziel, aber komme nicht weiter.
Mein Setup is folgendes:
Der Cardserver:
- Acer easystore mit Windows Home Server (Intel Atom, 2GB RAM)
- VMware Workstation 9 mit einem Ubuntu LTS Server
- Ein Omnikey 3121 Reader via USB an die Linux VM durchgereicht
- OScam 1.20 build r8976
- V13 Karte
Client Box:
- DM800se, newnigma2
- CCcam 2.3.0
- direkt im LAN, via Lankabel am Router
Grundsätzlich funktioniert alles. Das konstrukt mit der VM auf dem Homeserver erschien mir zunächst ziemlich verrückt, funktioniert aber wohl sehr gut. Die CPU dümpelt vor sich hin und RAM ist auch genug da. OScam direkt auf dem WHS habe ich leider nicht stabil zum fliegen gebracht. Die Sender werden entschlüsselt und die ECM Zeiten sind zunächst irgendwo bei 100-300ms. Ab und zu, so 1-3 Mal pro Minute springen die Zeiten jedoch auf über 1000ms und es gibt kurze Freezer bei den Clients. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wo das Problem liegt. Folgend meine Konfig auf Server und Clientbox:
Server - oscam.conf
[global]
logfile = ./oscam.log
[anticasc]
enabled = 1
[cs357x]
port = andererport
[cccam]
port = meinport
version = 2.3.0
[webif]
httpport = meinport
httpuser = user
httppwd = pw
httpallowed =
logfile = ./oscam.log
[anticasc]
enabled = 1
[cs357x]
port = andererport
[cccam]
port = meinport
version = 2.3.0
[webif]
httpport = meinport
httpuser = user
httppwd = pw
httpallowed =
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
[reader]
label = v13
protocol = pcsc
device = 0
caid = 09C4
boxid = 12345678
ins7e11 = 15
detect = cd
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-g = 1
blockemm-s = 1
ndsversion = 2
label = v13
protocol = pcsc
device = 0
caid = 09C4
boxid = 12345678
ins7e11 = 15
detect = cd
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-g = 1
blockemm-s = 1
ndsversion = 2
[account]
user = user
pwd = passwort
description = user1
cccmaxhops = 1
au = v13
group = 1
user = user
pwd = passwort
description = user1
cccmaxhops = 1
au = v13
group = 1
C-Line auf der Dreambox
C: meinserver port user passwort
Ich habe auch schon versucht die Dreambox mit OScam als Client anzubinden. Deshalb der cs357x Eintrag in der oscam.conf des Servers. Die OScam Konfiguration auf der Dream sah dann so aus:
Client - oscam.conf
[global]
logfile = /dev/null
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = local
pmt_mode = 0
request_mode = 0
group = 1
logfile = /dev/null
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = local
pmt_mode = 0
request_mode = 0
group = 1
[reader]
label = v13
protocol = camd35
device = server,port
user = user
password = pw
caid = 09C4
group = 1
blockemm-g = 1
label = v13
protocol = camd35
device = server,port
user = user
password = pw
caid = 09C4
group = 1
blockemm-g = 1
[account]
user = local
au = 1
group = 1
user = local
au = 1
group = 1
P: 09C4 1
Egal, wie ich es mache und was ich einstelle, es ändert sich quasi nichts. Folgendes habe ich schon versucht:
- CCcam und cs357x nicht gleichzeitig in der oscam.conf haben -> keine Änderung
- cs378x statt cs357x einsetzen -> keine Änderung
- Dreambox via WLAN statt LAN -> keine Änderung
- Vergleich HS im LAN vs. Internetsharen -> keine Änderung
- andere Clientbox (Pingulux Plus) -> keine Änderung, verhält sich exakt gleich
- verschiedene Einstellungen in der oscam.server auf dem Server
- blockemm-g = 1
- blockemm-s = 1
- ndsversion = 2
- mhz = 368
- cardmhz = 368
- ident = 09C4:000000
- viele andere mhz und cardmhz Einstellungen (8/8, 5/5, 5/8 ...)
- eine oscam.whitelist mit den entsprechenden Sendern hinzugefügt
- verschiedene Einstellungen in der oscam.conf auf dem Server
- cachedelay = 20
- bindwait = 60
- unlockparental = 1
- nice = -1
- maxlogsize = 5000
- preferlocalcards = 1
- zusätzlichen [reader] auf der Client-Box konfiguriert, der auf constante Keys in oscam.keys zugreift
- oscam.dvbapi weglassen -> dann wird es dunkel
- emmcache auf 1,3,2 -> keine Änderung
- V13 lokal in der Dreambox -> Bild läuft flüssig
Ich bin nun mit meinem Latein am Ende. So weit ich das verstehe muss das Problem am Server, bzw. auf der Karte liegen. Interessant ist, dass ich vorher die Karte in der Dreambox meines Kumpels hatte und von dort CCcam -> CCcam betrieben habe. D.h. ich habe via Internet bei ihm mitgeschaut und da ist das Verhalten exakt gleich! Mit der Ausnahme, dass bei ihm lokal in der DB das Bild natürlich flüssig lief.
Kann jemand helfen?
Tausend Dank im Voraus!
Gruß