Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Compile mit pcsc support

    Nobody is reading this thread right now.

derdigge

Super Elite User
Registriert
2. September 2012
Beiträge
2.611
Reaktionspunkte
897
Punkte
273
Hallo!

Ich möchte oscam mit pcsc kompilieren.
Wie geht das? ich finde in der Config, wiki nichts.
So richtig ergooglen konnte ich auch nichts.
Ich möchte dies in meine "Openwrt fix und fertig" Images einbauen.

Gruß
derdigge
 
AW: Compile mit pcsc support

Das wird nicht in oscam compiled sondern muss ins image rein,weis allerdings nicht wie das geht bei openwrt
 
AW: Compile mit pcsc support

Hallo!

Ich möchte oscam mit pcsc kompilieren.
Wie geht das?

Nimm das easybuild script aus dem streamboard.
Da kannst du dann auch pcsc support auswählen.
Bei 'nem Openwrt Router (1043nd) hab ich die beste Erfahrung mit statischer Verlinkung der Bibliotheken gemacht.

Unter Debian/Ubuntu:

Benötigte Pakete:
Generell zum compilieren:

Code:
apt-get install subversion  git-core  ccache  automake  libncurses5-dev  flex  bison  genromfs  gawk  texinfo 
gettext  cfv  fakeroot  xfslibs-dev  zlib1g-dev  libtool  g++  gcc-multilib  swig  pkg-config git-core 
mtd-utils  squashfs-tools  help2man  diffstat  texi2html  bitbake  monotone  rar  unrar  libpcsclite1
 libpcsclite-dev  libssl-dev  rpm  cmake


Und für simplebuild noch zusätzlich:
  1. dialog
  2. uni2ascii
  3. xz-utils
  4. subversion
  5. awk gawk or mawk (gawk ist in debian default)
  6. lib32z1 (für 64bit)
  7. zlib1g-dev
  8. module-assistant
  9. libusb-dev für libusb (smargo) support

Und dann simplebuild installieren und aufrufen:

Code:
mkdir simplebuild
cd simplebuild
wget [B]Link ist nicht mehr aktiv.[/B] 
chmod 777 simplebuild 
./simplebuild checksys 
./simplebuild menu

Alles weitere dürfte selbsterklärend sein ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das schau ich mir gleich an. Die Sache ist nur die, das es direkt in den Buildroot des Openwrt integriert werden soll.
Ich kann in dem Makefile des Buildroot $config_args und $make_args einstricken.
Daher werde ich mal das Script durchwurschteln in welcher Art es dort realisiert ist und es übernehmen.
Jedoch nahm ich an das jemand weiß wie es geht!
Danke erstmal!

ok habs hinbekommen. Das script added Cflags jenachdem was der User im Menü einstellt.
Interessant ist dieser für pcsc:
CFLAGS="-DWITH_PCSC -I/usr/include/PCSC"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben