Nein, vor der Codierung nicht.
Allerdings habe ich nach der Codierung die Codierung der beiden Module von einem baugleichen anderen Fahrzeug kopiert und ins Fahrzeug eingespielt.
Die Codierung selbst zeigte dabei keine Unterschiede in der Zahlenreihenfolge.
Ich bin auch nochmal jeden Punkt der Codierung im CPC und CRD3.2 durchgegangen. Ich habe keine Codierung gefunden, die auf die 81 km/h-Begrenzung hinweisen könnte.
Ich glaube nicht, dass DTS die Parameter eines anderen Steuergeräts verändern könnte, ohne dass man es vorher gezielt ausgewählt und für die Variantencodierung freigeschaltet hat.
Da die Codierung in den beiden Steuergeräten jetzt wieder dem Original entspricht, sollte es doch eigentlich nicht mehr an der Codierung liegen, oder?
„Last Mode“ vom Start-Stopp im CPC lässt sich ganz normal einstellen und auch wieder zurücksetzen.
Ich habe gelesen, dass man bei Änderungen in einem ECU eine Checksummen-Korrektur durchführen muss. Trifft das auch auf die Variantencodierung im CRD3.2 zu?
Muss man eventuell die Inbetriebnahme-Prozedur in Xentry von jemandem durchführen lassen, der Zugriff auf den MB-Server hat?
Was bedeutet der Fehler "Botschaft fehlt"? Könnte dieser mit der Geschwindigkeitsbegrenzung zusammenhängen, oder kann man diesen Fehlercode ignorieren?
Edit;
@gloriosos
War jetzt mit dem Fahrzeug beim MB Händler.
Der hat alle Steuergeräte zurückgesetzt. Leider ohne Erfolg. Die Blockierung auf 81 km/h besteht weiterhin.
Er will jetzt eine CD vom Mercedes Werk bestellen um die Codierung auf 120 km/h zu setzen.
Irgendeine Idee was man noch machen könnte?