Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone :-) jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

Das mit dem Umdrehen der Box war eine gute Idee:emoticon-0135-makeu

Die Füsse sind jetzt an der eigentlichen Oberseite und aus dem eigentlichem Boden kann die Hitze besser raus.
Man könnte ja auch die Bodenklappe abmachen.die Box dann umgedreht und die Hitze staut sich nicht in der Box.

Oder spricht irgednein Argument gegen diese Lösung?
 
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

Normalerweise müßte es klappen,ist zwar nicht die "Formschönste Lösung",aber spricht nichts dagegen,würde aber ab und zu mal kontrollieren ob das reicht.
 
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

So, Austauschbox ist da und Porto hat er auch erstattet!

Bin mir eigentlich fast sicher gewesen, dass die erste V2 von letzter Woche noch nen Lüfter zum Stecken hatte - diese nicht!
Also entweder bin ich :wacko: oder die haben den wieder fix gemacht, damit man ihn nicht abmacht weil die Kiste definitiv Kühlung braucht!

Hat jetzt jemand schon das VTI 4.1 mal drauf gemacht?
 
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

4.1 läuft ohne Probleme aber nicht Updaten
 
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

Auslieferungsimage war bei mir BH 1.73, musstest Du für das VTI 4.1 auch noch nen neueren Bootloader separat flashen, oder ist der auf der Box bereits aktuell?
 
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

Kann es sein, dass du vielleicht eine ältere Box bekommen hast? Bei den neuen Boxen ist eigentlich immer BH1.75 installiert. Da kann man das VTI Image so drüber bügeln. Aber so weit ich das gelesen habe, Sind selbst die Älteren Boxen kompatibel zu den V2 Images.
Das Ferrari Team arbeitet wohl an einem Patch, damit man auch die neusten Images benutzen kann.
 
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

Aber ob der Ferrari Patch dann auf diese Boxen anwendbar sein wird bezweifle ich mal stark - nach dem Bericht im Ferrari Board über das Innenleben der billigeren VU+ Clones habe ich da so meine Zweifel. Aber wer weiß, wir werden sehen.
 
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

Ich hab da nix in der Richtung gefunden!? Da geht es immer nur um den Seriell Adapter. Mal abgesehen davon, dass die alles mobben was nicht ihre Meinung hat. Siehe damals das Sim 2.01 Team. )
 
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

Sie geben einfach keinen Support für andere Boxen als ihre, dass ist auch ihr gutes Recht finde ich. Gibt ja genug andere Foren.

Ich weiß jetzt jedenfalls warum John jetzt extra schreibt, man soll keine der neuen Original Images draufbügeln, da man den Flashbaustein zerstören kann - sprich diese schöne rote LED und nix rührt sich wie bei ein paar Usern schon gelesen, und als Normaluser hast du da eben keinen Zugriff mehr auf die Box - was wiederum die Ferrari Box kann mit dem RS232 Adapter und der Jtag Option welche im Flash verbaut ist. So habe ich das zumindest gelesen und verstanden. Also ein gravierender Unterschied meiner Meinung nach. Es kann dir sofern du immer das neue draufbügeln willst, passieren, dass du die VU+ oder Cloud Ibox brickst und dann hast nen Briefbeschwerer weil du über RS232 keinen Zugriff mehr auf die Box hast - im Gegensatz zur Ferrari Version. Cloud Ibox geht ja vielleicht noch billig zurücksenden um paar Euronen, aber bei der VU+ wird dir John sowie bei mir den Rückversand nicht bezahlen wollen. (gute 25 Euro mit der Post - ich musste ja PP Claim aufmachen, wird diese Woche noch entschieden wer Recht bekommt, meine Fotos der bereits geöffneten, benutzten und geklebten Box hat PP).

So wie mir, der sich alle halbe Jahre mal ein neues Image draufhaut wenn überhaupt stört das nicht so sehr, aber derjenige der viel experimentiert, sollte halt da evtl. nicht auf ein paar Euros schauen.
 
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!


Ich hoffe mal nicht, habe ihn aber trotzdem sofort mal angeschrieben...
Habe das VTI jetzt aber drauf und richte gerade ein.
 
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

Das VTI 4.1 lief auch auf der ersten Cloudbox die ich zurückschickt
Da hat sich wohl nichts geändert gegenüber der Neuen die ich jetzt habe.
Unteschied nur
bessere USB Ports
Chinch Buchsen
anderer absteckbarer Lüfter

wenn Deine Box keine Chinch Buchsen hat,hat man Dir eine alte geschickt

Aber was die Möglichkeiten der Software angeht waren die eigentlich gleich.

PS

Nachdem die Box jetzt umgedreht bei mir läuft habe ich jetzt auch den Deckel noch aufgemacht,jetzt fässt sie sich fast kalt an
 
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

Sie hat ja Cinch-Buchsen, dass ist ja so komisch!

Ist der erste USB-Port eigentlich nur zum Flashen?

Hat jemand zufällig schon versucht nen aktiven USB-Hub anzuschliessen oder nen Sundtek-USB-Tuner?

Welches Pli-Image hast Du jetzt drauf und wo ist es her?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

hab auf der der alten box an einen usb port eine hd auf den anderen port einen dvbt stick
 
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!


PLI 3.0 vom 20.6.12 Muss aber eins sein vor Juli die haben noch nicht den Anti Clone Schutz

Hab ich mit google gefunden
 
AW: Cloud Ibox ++ Clone vom VU+ Clone jedoch nur ein Kartenschlitz, im Gehäuse!

Ich habe letzten Donnerstag meine cloud ibox erhalten. Und habe schon einiges getestet.
Auch bei meiner Box war der Lüfter relativ laut. Also hab ich mal nachgemessen:

Spannung 12,15V bei 0,07A. Damit ergibt sich ein Gesamtwiderstand von 174 Ohm.
Um die Drehzahl zu halbieren muss der Widerstand verdoppelt werden.
Also habe ich einen 180 Ohm Widerstand eingelötet. Der Lüfter dreht dadurch viel langsamer.
Ich habe es auch mit einem 220 Ohm Widerstand versucht, damit läuft der Lüfter aber nicht mehr an!

Problematisch war auch der vorhandene Wärmeleitkleber. Der war wunderbar auf dem PCB verteilt, aber auf dem DIE waren nur ca 30% bedeckt. Ich habe alles entfernt, das DIE zu 100% mit Silberleitpaste bestrichen und den Kühlkörper wieder mit Wärmeleitkleber auf dem PCB befestigt.

Jetzt sollte eine gute Wärmeableitung erfolgen und die Box ist auch unhörbar leise.

Hier noch ein Paar Fotos:



Unterm Strich ein Super Deal für 100€!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…