Das Chrome-Entwicklerteam hat die Version 132 des Browsers für Windows, macOS und Linux freigegeben. Die neue Version 132.0.6834.83/84 wird in den kommenden Tagen und Wochen an alle Nutzer ausgerollt. Ein Schwerpunkt des Updates liegt auf der Behebung von Sicherheitslücken. Die Entwickler haben insgesamt 16 Sicherheitsprobleme behoben, von denen einige als kritisch eingestuft wurden.
Zu den erwähnenswerten Fixes gehört die Behebung eines Problems mit dem Speicherzugriff in der JavaScript-Engine V8, das mit 7.000 Dollar (6.400 Euro) honoriert wurde. Eine weitere kritische Schwachstelle betraf die Navigation im Browser, deren Entdeckung ebenfalls mit 7.000 Dollar (6.400 Euro) belohnt wurde.
Google hält Details zu einigen Schwachstellen zunächst zurück, bis die Mehrheit der Nutzer das Update installiert hat. Dies gilt auch für Fälle, in denen Bibliotheken von Drittanbietern betroffen sind, die auch in anderen Projekten zum Einsatz kommen. Ein übliches Vorgehen. Das Update wird automatisch verteilt. Nutzer können die Installation auch manuell über die Chrome-Einstellungen anstoßen.
Quelle; caschy
Zu den erwähnenswerten Fixes gehört die Behebung eines Problems mit dem Speicherzugriff in der JavaScript-Engine V8, das mit 7.000 Dollar (6.400 Euro) honoriert wurde. Eine weitere kritische Schwachstelle betraf die Navigation im Browser, deren Entdeckung ebenfalls mit 7.000 Dollar (6.400 Euro) belohnt wurde.
Google hält Details zu einigen Schwachstellen zunächst zurück, bis die Mehrheit der Nutzer das Update installiert hat. Dies gilt auch für Fälle, in denen Bibliotheken von Drittanbietern betroffen sind, die auch in anderen Projekten zum Einsatz kommen. Ein übliches Vorgehen. Das Update wird automatisch verteilt. Nutzer können die Installation auch manuell über die Chrome-Einstellungen anstoßen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Quelle; caschy