Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

cccam client

    Nobody is reading this thread right now.

funman73

Newbie
Registriert
17. September 2011
Beiträge
11
Reaktionspunkte
2
Punkte
3
Hi also cccam client läuft bei mir soweit.
Ich hab aktuell nur eine Sat Karte drin.
Was passiert wenn ich da nun 2,3 oder 4 einbaue?
Schafft das der Client und bedient alle Karten?
Oder hab ich Wunschdenken?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: cccam client

Sollte kein Problem sein. Lüppt hier mit 3 DVB-Karten.
Der FFdeCSA Part des sc-plugins sollte dabei für die eigene CPU optimiert sein. Solange es sich bei der Hardware nicht um nen ollen P3 oder gar schlimmer handelt, dann klappts auch mit mehreren gleichzeitigen Streams.
 
AW: cccam client

Das klingt ja schonmal supi!!!!
Dann geh ich Montag mal einkaufen und werde mich dann sicherlich nochmal melden mit der anpassung die Du da erwähnst.
 
AW: cccam client

Der FFdeCSA Part des sc-plugins sollte dabei für die eigene CPU optimiert sein

was stelle ich bei einem 64 bit system und einem intel core duo prozessor ein?

meine einstellung sieht so aus,ist das so ok?

Code:
CPUOPT ?= native
PARALLEL ?= PARALLEL_128_SSE
 
AW: cccam client

root@FERNSEH-PC:~# cat /proc/cpuinfo
root@FERNSEH-PC:~# cat /proc/gcc -v
cat: /proc/gcc: No such file or directory
processor : 0
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 23
model name : Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E7500 @ 2.93GHz
stepping : 10
cpu MHz : 1596.000
cache size : 3072 KB
physical id : 0
siblings : 2
core id : 0
cpu cores : 2
apicid : 0
initial apicid : 0
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 13
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good nopl aperfmperf pni dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm sse4_1 xsave lahf_lm dts tpr_shadow vnmi flexpriority
bogomips : 5866.27
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor : 1
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 23
model name : Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E7500 @ 2.93GHz
stepping : 10
cpu MHz : 1596.000
cache size : 3072 KB
physical id : 0
siblings : 2
core id : 1
cpu cores : 2
apicid : 1
initial apicid : 1
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 13
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good nopl aperfmperf pni dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm sse4_1 xsave lahf_lm dts tpr_shadow vnmi flexpriority
bogomips : 5866.64
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: cccam client

gcc -v


...kein cat /proc/...

ok..

Code:
root@FERNSEH-PC:~# gcc -v
Using built-in specs.
COLLECT_GCC=gcc
COLLECT_LTO_WRAPPER=/usr/lib/x86_64-linux-gnu/gcc/x86_64-linux-gnu/4.5.2/lto-wrapper
Target: x86_64-linux-gnu
Configured with: ../src/configure -v --with-pkgversion='Ubuntu/Linaro 4.5.2-8ubuntu4' --with-bugurl=file:///usr/share/doc/gcc-4.5/README.Bugs --enable-languages=c,c++,fortran,objc,obj-c++ --prefix=/usr --program-suffix=-4.5 --enable-shared --enable-multiarch --with-multiarch-defaults=x86_64-linux-gnu --enable-linker-build-id --with-system-zlib --libexecdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --without-included-gettext --enable-threads=posix --with-gxx-include-dir=/usr/include/c++/4.5 --libdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --enable-nls --with-sysroot=/ --enable-clocale=gnu --enable-libstdcxx-debug --enable-libstdcxx-time=yes --enable-plugin --enable-gold --enable-ld=default --with-plugin-ld=ld.gold --enable-objc-gc --disable-werror --with-arch-32=i686 --with-tune=generic --enable-checking=release --build=x86_64-linux-gnu --host=x86_64-linux-gnu --target=x86_64-linux-gnu
Thread model: posix
gcc version 4.5.2 (Ubuntu/Linaro 4.5.2-8ubuntu4)
 
AW: cccam client

Code:
CPUOPT     ?= core2
PARALLEL   ?= PARALLEL_128_SSE2
CSAFLAGS   ?= -Wall -fPIC -O3 -msse4.1 -funroll-loops
Poste bitte nach einem erfolgreichen kompilieren die Testresultate. Das würde mich brennend interessieren.

Im vdr-sc source-dir einfach...:
Code:
cd FFdecsa
./FFdecsa_test
...und die Ausgabe bitte hier posten.
 
AW: cccam client

das bauen hat geklappt


sag mal...sollte das nicht so CSAFLAGS ?= -Wall -fPIC -O2 -msse4.1 -funroll-loops sein ?

also statt 03 , 02?


Code:
Kampfsau FFdecsa # ./FFdecsa_test
FFdecsa 1.0: testing correctness and speed
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
speed=356.402082 Mbit/s
speed=242120.979783 pkts/s
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
 
AW: cccam client

O3 produziert ne tick schnellere binary.

Der speed is auch sehr gut. Mehr wirst du da wohl nicht mehr rausholen können.

Zum Vergleich auf meinem Athlon64 X2 4850e @2.5GHz
Code:
speed=195.462231 Mbit/s
speed=132786.841709 pkts/s
 
AW: cccam client

ich habs mal mit den einstellungen gemacht.

ist wohl ein tick schneller

Code:
CPUOPT ?= native
PARALLEL ?= PARALLEL_128_SSE
CSAFLAGS ?= -Wall -fPIC -g -O2 -mmmx -fomit-frame-pointer -fexpensive-optimizations -funroll-loops
FFDECSADIR = FFdecsa
FFDECSA = $(FFDECSADIR)/FFdecsa.o
FFDECSATEST = $(FFDECSADIR)/FFdecsa_test.done

Code:
Kampfsau FFdecsa # ./FFdecsa_test
FFdecsa 1.0: testing correctness and speed
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
speed=222.652469 Mbit/s
speed=151258.470474 pkts/s
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
 
AW: cccam client

Könntest du evtl. das angehängte script mal bei dir testen und schauen ob die richtigen Werte vorgeschlagen werden?
PARALLEL_MODE habe ich noch nicht drin.

Das script, wenn es mal fertig ist, soll dem User das Rumfummeln am Makefile und das Herausfinden der richtigen Flags ersparen.

Einfach runterladen (egal in welchen Ordner) mit "chmod +x gccopt.txt" ausführbar machen und mit "./gccopt.txt" starten.

Wäre nett, wenn du oder auch paar andere die das hier lesen es mal für mich testen könnten und die Ausgabe inkl. Angabe der verwendeten CPU hier posten.
 
AW: cccam client

Danke für die Bemühungen:
Code:
peje Downloads # ./gccopt.txt 
CPUOPT     ?= amdfam10
CSAFLAGS   ?= -Wall -fPIC -g -O3 -funroll-loops
peje Downloads # cat /proc/cpuinfo 
processor       : 0
vendor_id       : AuthenticAMD
cpu family      : 16
model           : 5
model name      : AMD Athlon(tm) II X4 640 Processor
cu peje
 
AW: cccam client

Könntest du evtl. das angehängte script mal bei dir testen und schauen ob die richtigen Werte vorgeschlagen werden?
PARALLEL_MODE habe ich noch nicht drin.

Das script, wenn es mal fertig ist, soll dem User das Rumfummeln am Makefile und das Herausfinden der richtigen Flags ersparen.

Einfach runterladen (egal in welchen Ordner) mit "chmod +x gccopt.txt" ausführbar machen und mit "./gccopt.txt" starten.

Wäre nett, wenn du oder auch paar andere die das hier lesen es mal für mich testen könnten und die Ausgabe inkl. Angabe der verwendeten CPU hier posten.


Code:
Kampfsau Downloads # ./gccopt.txt
CPUOPT     ?= core2
CSAFLAGS   ?= -Wall -fPIC -g -O3 -funroll-loops
t
 
Zurück
Oben