Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam auf vserver installieren und betreiben

    Nobody is reading this thread right now.
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Lege den Emu Ordner einfach über den Explorer an.
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

wie meinst du das über explorer ? ich habe firefox drauf ,und wie muss ich vorgehen?

ich weiss ich gehe euch auf dem sack aber jeder hat mal angefangen.


guss lui
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Du kannst doch unter Ubuntu selber Verzeichnisse anlegen ohne das du die Console benutzt. Das wollte ich dir damit sagen.
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Hallo ich habe mir jetzt einen Synology DS106J Nas Server geholt und alles nach Anleitung gemacht. Beim start vom cccam kommt die Fehlermeldung das eine libsdtc++.so.6 Librarie fehlt. Weiss Jemand was ich nun machen muss.

Und ich habe einen Smargo Cardreader am USB Anschluss dran. Was muss ich da in der Config eintragen das der erkannt wird.

Hoffe es weiss einer eine Lösung da ich schon massig Stunden damit verbracht habe überhaupt so weit wie jetzt zu kommen.


MFG Champ
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Ich bin kein Linux experte, aber das sollte dich weiter bringen
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

was ist das hier denn?????????????????????????????

Ich dachte man muss nur eine F line auf seinen Receiver machen und eine C line auf dem Receiver der das von mir bekommt?????????????????????????????????????????????????
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Hat jemand was anderes gesagt ????
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

was ist das hier denn?????????????????????????????

Ich dachte man muss nur eine F line auf seinen Receiver machen und eine C line auf dem Receiver der das von mir bekommt?????????????????????????????????????????????????


Hast du mal die Überschrift gelesen?

"CCcam auf vserver installieren und betreiben"

Ein Vserver, ist ein PC basierende Server der mit Linux betrieben wird.
der Server kann ein alter PC (Pentium2 oder3) sein oder auch ein Rootserver im Web.
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

aso, ich dachte schon ich muss jetzt i-was kompliziertes machen.
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

habe da auch ne frage, vieleicht kann mir einer weiterhelfen.

die einrichtung des v-servers war supi, wer sich an die anleitung hält kommt 100 pro auch zum ziel, nun jetzt zu meinem prob.

ich habe meine lines alle mit einer dyndns auf den server geleitet, jetzt hat der server ja eine feste ip und ich date die dyndns von hand auf die ip ab, da ja der dienst bei längeren einloggen einfach deaktiviert wird.

ich suche jetzt eine möglichkeit dem vserver zu sagen, logge dich bei dyndns 1 x pro tag ein und aktualisiere die ip, wie mache ich das?
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Wenn du eine feste IP hast, warum nutzt du dann eine Dyndns ?????. Diese ist nicht nötig. Steht der Server bei ein Hoster oder bei bei dir zuhause ???
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

der steht bei einem hoster, ich weiss aber nicht ob ich ihn behalte oder wieder auf meine box lege, deswegen will ich die lines mit meiner dyn weiter betreiben!
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Dann musst du diese nicht abgleichen lassen. Einmal abgleichen und fertig. Die IP ändert sich ja nicht.
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

dyndns schaltet die akkounts aber nach einer zeit ab, wenn die nicht aktualisiert werden, das will ich vorbeugen.
die frage ob es sinnvoll ist oder nicht, ist ja auch egal, ich suche nur die möglichkeit das zu machen.
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Das Problem hierbei ist das die Tools den abgleich erst dann machen, wenn ein IP wechsel vorkommt. Warum nutzt du nicht die feste IP. Das ist deutlich einfacher.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…