Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Cache ex frage

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Cache ex frage

Ich verstehe immer Support? Ausser klugsch####### kam hier kaum was. Ein einfaches jageht mit Script oder Nein deine Konstellation ist nicht durchführbar wäre weitaus hilfreicher gewesen. Anscheinend weisst du es selbst nicht, denn das howto beantwortet meine Frage leider auch nicht.
Für alle moralapostel:
Wenn mein Kumpel mir ne DVD gibt und sagt `verborge sie nicht weiter' und ich die DVD bei.mir kopiere und meine Kopie an einen anderen Freund weiterreiche, in wie weit schade ich denn diesem?
Vielleicht hat ja jmd doch noch Ahnung und versteht meine Frage und kann mir entsprechend auch mal die technische Seite erklären
 
AW: Cache ex frage

bodo hat es in #10 doch erklärt, was konkret ist daran jetzt nicht verständlich gewesen?

[OT]
Dein Kumpel wäre ich nicht gerne.
[/OT]

-supraracer
 
AW: Cache ex frage

...wie kommen denn diese zyklischen abfragen (das rauslocken der cws)an meine Karte zustande?gibt's da.nen Script? Um meinen cachetopf zu füllen will ich ja das bestimmte ECM abfragen bei mir eingehen um bestimmte Kanäle permanent auf Abruf (durch meinen eigenen cache)bereitzustellen.
Hi,
der Zyklus den du meinst, ist im Transponderstream (ECM_PID) hinterlegt und wird einfach ausgedrückt, durch den Receiver (Dvbapi) abgefragt.
Um zu erreichen, dass ständig gültige CWs für vier Sender "vorrätig" sind, müßten auch vier Receiver/Tuner ständig diese Sender abfragen.

Das Ganze wäre dann eine ganz normale Cache-Geschichte und hat mit Cacheex nichts zu tun.
Das Szenario ist auch etwas sinnfrei, denk ich.
Oder hab ich das falsch verstanden? Tu mich gerade etwas schwer damit.

Gruß
janni1
 
AW: Cache ex frage

Für alle moralapostel:
Wenn mein Kumpel mir ne DVD gibt und sagt `verborge sie nicht weiter' und ich die DVD bei.mir kopiere und meine Kopie an einen anderen Freund weiterreiche, in wie weit schade ich denn diesem?

Das sagt doch schon alles. Ich hoffe, hier macht mal jemand zu.
Das HowTo beantwortet Deine Frage, wie Du Dir einen CacheEx Server mit Deiner Karte machst.
Da Du keine Karte hast, kannst Du das vergessen. Hier wird Dir niemand bei der Umgehung von Reshare helfen.
Frag doch einfach nach einer weiteren Line, wo Du Deine her bekommst. Aber das wird wohl ein Payserver sein, denn Freunde wirst Du mit Deiner Einstellung eh nicht haben.
 
AW: Cache ex frage

Hi,

hier muss niemand das Thema schliessen. Antwortet nicht mehr und der Thread wandert ins Nirwana. Ihr habt doch bereits richtig entschieden.

Grüße
Bombadil
 
AW: Cache ex frage

Ich danke erstmal allen die Versuchen eine konstruktive Unterhaltung zu führen um diese Frage zu beantworten.ich glaube wir reden aneinander vorbei. Vielleicht war mein Betreff Cache ex falsch gewählt weil ich davon ausgegangen bin das dieses automatische zyklische abklappern von ein paar Sendern teil von Cache ex ist.ich habe im tut darüber nix gefunden,mit ein paar antworten hier komm ich auch zu dem Schluss das dies eher der vorangehende Schritt dazu ist um erstmal (eigenen)Cache zu sammeln . Vielleicht denk ich auch zu weit, was nützen lokale unausgelastete Karten im exchange wenn sie ja auch beitragen könnten. Mein versuchsaufbau habe ich ja schon erläutert.
Als bsp. Will meine lokale v13 wo tc hd drauf ist für meine clienten permanent bereithalten, nur diese private.hd
Alles andere wäre zusätzlich an anfragen genehm. Dazu brauch ich eben ein Script was die paar sender permanent anfragt, evtl über ne DVB API, oder geht das mit nem oscam Script. Diesen Cache kann man ja dann über Cacheex später anderen zu Verfügung stellen.
So jetzt verständlich? Ich will hier.nix umgehen, sondern permanente Hits auf ne Karte.
Das bsp war für den Post Sammler und schwarzmaler. Es.gibt ja bekanntlich immer 2 Wege eine Technologie zu nutzen. Es wäre schade wenn hier jetzt zu gemacht wird.
Gruss
 
AW: Cache ex frage

Hi,
sowas geht nicht.
Die ECMs, die von der Karte zum Berechnen der CWs benötigt werden, kommen über den DVB-Transportstream (Sat oder Kabel).
CWs können also nur berechnet werden, wenn diese ECMs an die Karte geschickt werden. (siehe #18)
Der Cache ist nichts anderes, als das diese CWs, solang sie gültig sind, aufgehoben werden.
Cache-Exchange ist nichts anderes, als das man diesen Cache miteinander austauscht.

Gruß
janni1
 
Kurz um zu deiner Lösung um deine Karte auszulasten :

So viele Receiver auf verschiedenen Sendern laufen lassen wie deine Karte schafft .

Jetzt hast du dein Gewünschtes Ergebnis und kannst deinen lokalen Cache weitergeben , was auch eine gute Sache ist .

Aber eigentlich ist die Antwort schon in den vorherigen Posts zu finden




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Cache ex frage

Danke das ist die erste Antwort mit der ich was anfangen kann.klingt logisch,allerdings dachte ich vielleicht gibt's ja ne Variante das ganze zu automatisieren,dvbapi in 2.Instanz auf Tour schicken, bei twin Tuner ja möglich. Ich dachte das wäre so ne standartprozedur nach meiner denkensweise was den Cache ex Prozess ja auch förderlich sein würde . Oder macht das überhaupt keinen Sinn? Ich denke doch? Kann man denn sowas technisch durchführen?
 
AW: Cache ex frage

Warum soll die Karte unnötige CWs errechnen, die dann brach im Cache liegen und die niemand braucht. Sinnvoll ist das erst, wenn der Cache genutzt wird und die Karte nichts oder weniger tun muss.
Es reicht doch, wenn die Karte erst dann arbeitet, wenn kein gültiges CW mehr da ist.

Grüße
Bombadil
 
AW: Cache ex frage

Mhh, aber ist das nicht der Sinn von Cache ex möglichst viele cws weiterzugeben. Denn irgendjemand wird davon scheinbar gebrauchen können. .der Idealfall wäre doch nen kompletten Provider oder noch grösser,die komplette senderliste im Cache .dabei wäre es mir ja egal ob die Karte 10 Anfragen oder 50 die Minute bekommt. Ich möchte die Kapazität eher ausnutzen (nicht überlasten) und den Prozess kontrolliert Steuern können.
 
AW: Cache ex frage

Jetzt haben dir alle schon geschrieben wie das ganze funktioniert mit dem cacheex und es scheint so als hättest du es immernoch nicht verstanden. Du willst ein Broadcast Channel deinen Clients zur Verfügung stellen und das geht nicht. Den cache kannst du auch nicht kontrollieren, da du deinen Clients auch nicht vorschreiben kannst wann welchen Sender sie zu schauen haben. Mein Vorschlag, lies dir nochmal alle Antworten durch in diesem Thema bis du es begreifst.

Gesendet von meinem GT-I9300
 
AW: Cache ex frage

danke osprey, aber die frage lautet nicht : ich weiss nicht wie ich cache ex einrichte und bin zu faul zum lesen, sondern anscheinend wäre das eine überlegung zusätzlich zum cache ex vor prozess und da das hier ein bastelforum ist mit experimentierfreudigen usern sind manchmal ideen querdenker gefragt um diskussionen anzukurbeln. ob diese überlegung da reinfällt oder nicht sei mal dahingestellt, deshalb ja das unverständnis von mir da ich dachte das dieser prozess zur cache ex vorstufe dazugehört. denn ich bin immernoch der meinung das ein server mit sämtlichen cws im cache dem ideal server entspricht mit unbegrenzten möglichkeiten.
egal, ich danke trotzdem für die kommuniktation und entschuldige mich wenn ich missverstanden wurde. kann dann dicht gemacht werden
 
Zurück
Oben