Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

BSkyB: 9,24 Millionen Abos

    Nobody is reading this thread right now.
Sky steigert HDTV-Abonnements deutlich
Die britische Pay-TV-Plattform "Sky Digital" hat bei mehreren europäischen Künstlern Designer-Varianten seiner HDTV-Festplattenbox Sky+ HD in Auftrag gegeben (Quelle: BSkyB)
(pk) Die größte europäische Bezahlsendergruppe BSkyB ist auf einem guten Weg, bis Ende 2010 die angepeilten zahn Millionen Abonnements zu schaffen.

Trotz der Wirtschaftskrise verzeichnete die Tochter des US-Medienkonzerns News Corp. nach einer Mitteilung am Mittwochmorgen einen Nettozuwachs von 171.000 Kunden in Großbritannien im zweiten Geschäftsquartal (31. Dezember). Insgesamt beziehen nun 9,238 Millionen Haushalte mehrere Hundert Radio- und TV-Programme.

Mehr als 50 Prozent davon entschieden sich für ein Abonnement mit Festplatten-Receiver oder HDTV, das bei BSkyB getrennt und teurer abgerechnet wird. 779.000 Zuschauer können hochauflösendes Fernsehen sehen, nach 591.000 im Vorjahr. Für das PVR-Abo "Sky+" haben sich inzwischen 4,650 Millionen Kunden entschieden, nach 4,135 Millionen im Herbst 2008. Die Anzahl der Multiroom-Abonnenten, also Kunden mit mehreren Sky-Karten, schwoll auf 1,723 Millionen an (September 2008: 1,65 Millionen).

Der sogenannte ARPU-Wert, also die Summe, die der Zuschauer jährlich in das Bezahlfernsehen investiert stieg von 430 auf 444 Britische Pfund (476 Euro). Im Monat lässt ein Kunde damit über 52 Euro springen. Im Vergleich dazu sind es bei der deutschen News-Corp.-Tochter Premiere weniger als die Hälfte. Die Kündigungsquote verharrte auf einem hohen Niveau, sank aber leicht auf 9,9 Prozent ab.

Der Umsatz kletterte im ersten BSkyB-Geschäftshalbjahr von 2,458 Milliarden Pfund (2007) auf 2,601 Milliarden. Nach einem Verlust im Vergleichszeitraum des Vorjahres von 112 Millionen Pfund schaffte es der Bezahlriese nun wieder in die Gewinnzone: 166 Millionen Pfund blieben unter dem Strich als Nettogewinn hängen. Gleichzeitig schrumpften allerdings die Werbeumsätze von 167 auf 165 Millionen Pfund. Weil die Erlöse aus den Abonnements aber gleichzeitig von 1,853 Milliarden Pfund (2007) auf 1,987 Milliarden kletterten, fiel das nicht ins Gewicht. Das Unternehmen kündigte an, noch mehr HDTV-Programme in diesem Jahr ausstrahlen und ungeachtet der Konjunkturkrise rund 1.000 Arbeitsplätze aufbauen zu wollen.

BSkyB auch zweitgrößter DSL-Anbieter

Das scheint angesichts des Wachstums auch außerhalb des Pay-TV-Segments notwendig: So ist BskyB mit 1,955 Millionen Kunden der zweitgrößte DSL-Anbieter auf der Insel. Knapp 150.000 Kunden entschieden sich in den letzten Monaten für einen Zugang. Ähnlich viele waren es auch bei der Telefonie: 1,5 Millionen nutzen den Murdoch-Konzern inzwischen als Alternative zur British Telecom (BT).
@uelle: SK
 
Zurück
Oben