[FONT="]Das Browser-Addon Google Alarm benachrichtigt den Anwender jedes Mal, wenn eine Website persönliche Daten an Google-Server sendet.[/FONT]
[FONT="]Das Addon Google Alarm ist sowohl für Firefox als auch für Google Chrome erhältlich. Die meisten Anwender wissen gar nicht, dass beim Surfen auf Websites im Hintergrund auch Surf-Informationen an Google-Server gesendet werden, obwohl man sich gar nicht auf einer Google-Seite befindet. Das liegt daran, dass viele Websites Google-Dienste wie Google Analytics oder Google Adsense nutzen oder schlicht und einfach Youtube-Videos auf ihrer Seite einbetten. [/FONT]
[FONT="]Einen Schutz bietet Google Alarm aber nicht. Sinn des Addons ist es, den Anwender darüber zu informieren, sobald Informationen an Google-Server gesendet werden. Dabei ertönt ein lautes Sirenen-Geräusch. Zusätzlich blendet das Addon ein, welcher Google-Dienst von einer Website genutzt wird. Hinzu kommt eine Prozentzahl, die angibt, wie viel Prozent der angesurften Websites in Kontakt mit Google-Servern treten.[/FONT]
[FONT="]Das sich die Nutzung von Google-Diensten heutzutage kaum vermeiden lässt, demonstriert auch der Entwickler des Addons Google Alarm: Sogar wenn man dessen Seite besucht, ertönt die Google-Alarm-Sirene.[/FONT]
[FONT="]Apropos Google-Alarm-Sirene: Die kann auf Dauer gehörig auf die Nerven gehen und auch im Büro dürften die Kollegen kaum mit Begeisterung darauf reagieren. Daher bietet der Google-Alarm-Entwickler auch eine Addon-Version ohne Sirenen-Sound an.[/FONT]
[FONT="]Google Alarm für Firefox[/FONT]
[FONT="]
[FONT="]
[FONT="]Google Alarm für Google Chrome[/FONT]
[FONT="]
[FONT="]
Quelle
C-Welt
[FONT="]
[FONT="]Das Addon Google Alarm ist sowohl für Firefox als auch für Google Chrome erhältlich. Die meisten Anwender wissen gar nicht, dass beim Surfen auf Websites im Hintergrund auch Surf-Informationen an Google-Server gesendet werden, obwohl man sich gar nicht auf einer Google-Seite befindet. Das liegt daran, dass viele Websites Google-Dienste wie Google Analytics oder Google Adsense nutzen oder schlicht und einfach Youtube-Videos auf ihrer Seite einbetten. [/FONT]
[FONT="]Einen Schutz bietet Google Alarm aber nicht. Sinn des Addons ist es, den Anwender darüber zu informieren, sobald Informationen an Google-Server gesendet werden. Dabei ertönt ein lautes Sirenen-Geräusch. Zusätzlich blendet das Addon ein, welcher Google-Dienst von einer Website genutzt wird. Hinzu kommt eine Prozentzahl, die angibt, wie viel Prozent der angesurften Websites in Kontakt mit Google-Servern treten.[/FONT]
[FONT="]Das sich die Nutzung von Google-Diensten heutzutage kaum vermeiden lässt, demonstriert auch der Entwickler des Addons Google Alarm: Sogar wenn man dessen Seite besucht, ertönt die Google-Alarm-Sirene.[/FONT]
[FONT="]Apropos Google-Alarm-Sirene: Die kann auf Dauer gehörig auf die Nerven gehen und auch im Büro dürften die Kollegen kaum mit Begeisterung darauf reagieren. Daher bietet der Google-Alarm-Entwickler auch eine Addon-Version ohne Sirenen-Sound an.[/FONT]
[FONT="]Google Alarm für Firefox[/FONT]
[FONT="]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
[/FONT][FONT="]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
[/FONT][FONT="]Google Alarm für Google Chrome[/FONT]
[FONT="]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
[/FONT][FONT="]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
[/FONT]Quelle

[FONT="]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
[/FONT]