Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Boerse.bz: Filesharing-Plattform sperrt deutsche Nutzer per IP aus

AW: Boerse.bz: Filesharing-Plattform sperrt deutsche Nutzer per IP aus

gehören denn die 2 zusammen?
boerse.to
myboerse.bz


 
AW: Boerse.bz: Filesharing-Plattform sperrt deutsche Nutzer per IP aus

Nein,steht auf der neuen Plattform aber einiges zu.
 
AW: Boerse.bz: Filesharing-Plattform sperrt deutsche Nutzer per IP aus

Stehe jetzt bisserl auf`m Schlauch - welche "neue Plattform von wem"? :emoticon-0179-headb
 
AW: Boerse.bz: Filesharing-Plattform sperrt deutsche Nutzer per IP aus

Die alten Mods von boerse.bz machen jetzt ihre eigene Seite - boerse.to.
Das ist also die neue Plattform, die nichts mit myboerse.bz zu tun hat. Laut boerse.to ist auch kein ehemaliger boerse.bz Moderator zu myboerse.bz gewechselt.
 
AW: Boerse.bz: Filesharing-Plattform sperrt deutsche Nutzer per IP aus

Danke dir - ich programmiere jetzt mein Navi mit den neuen Geos und surf mal vorbei.
LG
 
[Interview] Die Boerse.bz – Ein Uploader

Spiegelbest führte kürzlich ein Interview mit einem Uploader, der im Bereich E-Books den Überblick über die Zugriffszahlen von Boerse.bz und Boerse.to hat. Trotz des schleichenden Abschieds der alten Börse, werden dort bis heute etwa doppelt so viele Buchtitel verfügbar gemacht. Die klaren Gewinner der neuen Situation seien die Sauger, ihr Angebot habe sich vervielfacht.

Tarnkappe.info: Ich muss vorweg sagen, dass du zwar auf ein paar Fragen antworten willst, gleichzeitig aber nicht genannt werden willst. Es wird wieder Trolle geben wird, die meinen, dass ich mich selbst interviewe. Damit müssen wir leben. Kommen wir also zu den Fragen …

NoName: Von mir vorweg – Futter für die Trolle hast Du in der Vergangenheit ja genug geliefert….

Tarnkappe.info: Stimmt wohl. Am Ende hatte ich ein Gehege, fast schon eine Zuchtfarm, egal … Es gab viele Arten von Uploadern bei der Boerse.bz – wie würdest du dich beschreiben?

NoName: Als einen E-Book-Verteiler.

Tarnkappe.info: Da du während der Umstellung konstant E-Books hochgeladen hast, sind Deine Downloads (= DLs) – denke ich – belastbar. Wenn du die Boerse.bz und die Boerse.to als ihre Nachfolgerin vergleichst …

NoName: Ich denke, es ist noch zu früh, dazu etwas zu sagen. Jedenfalls sind die DL-Klicks bei boerse.bz immer noch höher als bei boerse.to. Ich schätze mal, mehr als doppelt so hoch.

Tarnkappe.info: Welche Rolle hat die Boerse.bz in der Uploader Szene gespielt?

NoName: Ich denke mal, eine recht große – bei der Anzahl der angemeldeten User. Ich habe allerdings andere Foren nicht so fest im Blick gehabt.

Tarnkappe.info: Die Ländersperre der Boerse.bz – wie hat sie sich auf Deine DLs ausgewirkt?


NoName: Eigentlich wenig – ich bin von zwei Leechern per PN darauf hingewiesen worden, daß sie den ein- oder anderen Titel nicht saugen können.

Tarnkappe.info: Warst du selbst überrascht, dass es zu Ende ging oder habt ihr Uploader früh Kontakt zu den Moderatoren oder sogar dem Admin gehabt?

NoName:
Ich hatte weder Kontakt zu einem Moderator noch zu einem Admin. Ich kenne niemanden persönlich oder näher in der Szene.

Tarnkappe.info: Wie hast du die ‘letzten’ Tage der Boerse.bz erlebt?


NoName:
Naja, sie lebt ja immer noch… Aber überrascht war ich schon, ich hatte vorher gar nichts davon mitbekommen. Auch den Thread bei boerse.bz hatte ich nicht gesehen. Ich bin erst in einem anderen Board mit der Nase darauf gestoßen worden.

Tarnkappe.info: Du hast Dir sicherlich Gedanken gemacht, was dort passiert ist …


NoName:
Ich habe gehört, die gesamte Datenbank einschließlich der Nutzer-Datenbank sei verkauft worden. Die Nutzer-Datenbank allerdings ohne Passwörter. Was man damit anfangen kann, weiß ich nicht. Aber irgendwelche Hirnis können damit sicher wieder Geld verdienen.

Tarnkappe.info: Die Boerse.to will Spenden von ihren Nutzern sammeln. Ist das realistisch in Deinen Augen?


NoName:
Da wird sich sicher der ein- oder andere finden, der spendet. Ob das allerdings reicht, die Server zu bezahlen, weiß ich nicht. Keine Ahnung, was so etwas kostet.

Tarnkappe.info: Wer ist der Gewinner, wenn wir zurückblicken?


NoName:
Im Moment mal die Sauger – das Angebot ist größer geworden. Ob und wieviel sich da geschäftsmäßig rausholen lässt – wie schon gesagt, keine Ahnung.

Tarnkappe.info: Wie schätzt du Lul.to als Konkurrenz ein?
NoName:
Kaufen wenig ein und verlangen auch noch Geld für Titel, die sie in anderen Boards besorgt haben. Nur den schnellen Euro machen wollen, merken die Leute recht schnell.

Tarnkappe.info: Nicht wenige Deiner Titel kommen von Ebookspender.me – du kannst gerne ein paar warme Worte des Dankes sagen, wenn du möchtest


NoName:
Da bin ich – mit anderem Nick – viel unterwegs. Gefällt mir gut. Ich denke mal, da wird für das eingehende Geld auch gekauft. Aber wenn nicht ich die Titel da raus schleppe, sind es 10 min später Andere, die das tun.

Tarnkappe.info: Wird es die Buchpiraterie in zwei Jahren noch geben?


NoName:
Hoffe ich doch mal stark. Bei den Preisen, die manche Verlage für ihre (zum Teil minderwertigen) E-Books verlangen, ist es schon fast ein Muss.

Tarnkappe.info: Kannst du dir einen Punkt vorstellen, wo für dich Schluss wäre?


NoName:
Wenn es mir keinen Spaß mehr macht. Mit dem, was ich an Titeln auf der Platte habe, kann ich die nächsten Jahre lesemäßig prima überbrücken. Und das schöne ist, wenn man mal an einen richtig beschissenen Titel geraten ist, kann man ihn einfach löschen…

Tarnkappe.info: Dann bedanke ich mich für das Interview und hoffe für die zahllosen Gratissauger, dass du ihnen noch lange erhalten bleibst.


Quelle: tarnkappe
 
Boerse.SX - Neuer Klon von Boerse.bz


Das illegale Forum Boerse.bz ist noch gar nicht weg vom Fenster, schon werden weitere Nachahmer aus dem Boden gestampft. Heute früh wurde mit Boerse.SX ein Klon angekündigt, der ganz ohne Ländersperren oder sonstige Limitierungen auskommen soll.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Im Gegensatz zu Boerse.to wurde die Datenbank an Sharehoster-Links nicht übernommen. Das Team fängt komplett neu an. Das hat allerdings den Vorteil, dass im Gegensatz zur Konkurrenz keine Altlasten (tote Links) von Boerse.bz übernommen wurden. Zwar wurde die Struktur der Threads komplett von der alten Börse übernommen, die meisten Bereiche sind aber noch leer.

Nach eigenen Angaben handelt es sich nicht um das gleiche „geldgierige Team, das die treuen Moderatoren und User verarscht und versucht hat das Geld mit irgendwelchen Abzock-VPN-Produkten aus der Tasche zu ziehen.“ Bislang haben die neuen Betreiber noch nicht ausgeführt, wie sie ihr Projekt finanzieren wollen.

Im Gegensatz zu anderen Konkurrenten setzt das Team ebenfalls auf die Forensoftware vbulletin, das Aussehen wurde komplett der alten Börse angepasst. Wer dort unterwegs war, wird sich hier sofort zurechtfinden. Die neue Anlaufstelle ist bislang unter Boerse.SH, Boerse.IM, Boerse.SX und Boerse.AM erreichbar. Ebenfalls wurde die Domain Boerse.IO registriert, die aber noch nicht funktioniert. Weitere Domains wurden registriert, ein eigener IRC-Kanal befindet sich in der Vorbereitung.

Besucherströme kommen nur dann zu einem Forum, wenn massenhaft Links zu Archiven auf Sharehostern verfügbar sind. Davon ist dieser neue Abkömmling aber noch sehr weit entfernt. Von daher bleibt abzuwarten, welcher der vielen Nachahmer uns und der Content-Industrie auf Dauer erhalten bleibt. Da die meisten User eine Seite besuchen, um Warez zu leechen und nicht um ein noch so engagiertes Team zu unterstützen, kommt es jetzt darauf an, wie viele Personen tatsächlich hinter diesem neuen Ansatz stehen. Schon wurde angekündigt, es könne wegen DDoS-Angriffen zu Verzögerungen und Ausfällen kommen. Dieses Angriffsszenario ist leider üblich im Graubereich, auch die Tarnkappe wurde in den letzten Tagen häufiger mit DDoS-Angriffen überzogen, weil manchen Lesern unsere Berichterstattung nicht gefallen hat.

Fest steht: Seit der Ländersperre von Boerse.bz ist viel Bewegung in die Sache gekommen. Grundsätzlich gilt: Wenn ein erfolgreicher Anbieter geht, folgen ihm in der Regel gleich mehrere neue. Diese Regel scheint sich aufs Neue zu bewahrheiten.

Quelle: Tarnkappe
 
MyBoerse.ws macht dicht

Die Luft wird dünner, der erste Börsen-Klon kündigte heute Mittag an, dass man das Forum innerhalb der nächsten Tage abschalten will. Als Grund wurde unter anderem die Sperrung mehrere Konten angegeben. MyBoerse.ws weiterhin aus eigener Tasche zu finanzieren, kommt für die Betreiber nicht in Frage.

Das war abzusehen, nicht alle Klone von Boerse.bz werden die nächsten Wochen und Monate überstehen. Heute hat der Administrator von MyBoerse.ws angekündigt, dass das Forum in den nächsten Tagen offline gehen wird. Er könne nicht einschätzen, ob es zu einem Wiedersehen kommen wird. An anderer Stelle macht er Hoffnung auf eine mögliche Wiedereröffnung.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Offenbar sind selbst hochgeladene Archive Rechteinhabern sehr schnell gemeldet worden, was mit einer zügigen Löschung der Werke einherging. Zudem wurde mittlerweile das dritte Konto des Forums eingefroren. Die Finanzierung über einen Werbepartner fällt für die Betreiber flach. Die erhofften Einnahmen wären zu gering. Mehrere Personen des inneren Zirkels haben offenbar schon Geld gespendet, um die bisherigen Kosten zu decken. Das soll nicht in dieser Form weitergehen. Der Analysedienst SimilarWeb geht von etwa 170.000 Seitenzugriffen monatlich aus.

Bei 2boerse.bz waren es im gleichen Zeitraum nur 7.000 Zugriffe pro Monat, bei Boerse.sx satte 270.000. Legale Werbung hätte aufgrund der vielen Sharehoster-Links zu urheberrechtlich geschützten Werken wahrscheinlich nicht lange funktioniert. Für alle Werbe-Anbieter aus dem Graubereich ist die dortige Besucherzahl wahrscheinlich einfach zu gering. Boerse.to kommt auf über 2 Millionen Seitenzugriffe, Boerse.bz hat noch immer über 6.4 Mio., bei MyBoerse.bz waren es im August immerhin 740.000 Seitenzugriffe.

Doch das mangelde Finanzierungskonzept dürfte den Machern von Anfang an bekannt gewesen sein, das ist nicht der wirkliche Grund. Viele andere Foren werden nur von einer oder wenigen Personen aus privaten Mitteln finanziert. Sonderlich hoch fallen die Kosten für die Anonymisierung und das Hosting auch bei MyBoerse.ws nicht aus. Das Ganze wirkt aufgrund der Kontensperren und sehr schnell vollzogenen Abusemeldungen nach einer frustrierten Aufgabe des Projekts und nicht nach einem finanziellen Hintergrund.

Quelle: tarnkappe
 
Boerse.to gehackt?

Offenbar ist es kürzlich gleich mehrfach gelungen, das Warez-Forum Boerse.to zu hacken. Den Tätern gelang es sowohl die Statistiken des Analyse-Tools Piwik abzugreifen, als auch über eine SQL-Injection Zugriff auf den Webserver selbst zu erhalten. Seit der gestrigen Bekanntgabe der Lücken bei SzeneBin wurden die Lücken wahrscheinlich ausgemerzt.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Bei Szenebin.org meldet sich einer der Hacker zu Wort. Er geht davon aus, dass die Lücken zwischenzeitlich geschlossen wurden. Insbesondere die Verwendung des Analyse-Tools Piwik wird in seinem Thread heftig kritisiert. Es passe nicht zusammen einerseits Anonymität und absolute Sicherheit zu garantieren und andererseits jeden Schritt der Besucher im Detail zu überwachen. Über eine Sicherheitslücke von Piwik konnte der Zugang des Administrators erlangt werden. Das Open Source Analyse-Tool ist noch immer bei Boerse.to installiert.

Zum Login kommt man unter https://stats.boerse.to/piwik/ – im Prinzip ist die Verwendung von Analyse-Tools keine Sensation sondern bei den Webseiten aller Art gelebte Normalität. Im Gegensatz zu Google Analytics oder anderen Lösungen verbleiben die gesammelten Nutzerdaten auf den eigenen Servern, sie können im Regelfall nicht von Dritten ausgewertet werden. Die Kritik des Hackers ist trotzdem teilweise gerechtfertigt, weil im Vorfeld angekündigt wurde, dass keinerlei Daten über das Nutzungsverhalten der User gespeichert würden.

Nach Auskunft des Threaderstellers bei SzeneBin bestand oder besteht in der Forensoftware xenForo eine Sicherheitslücke, die von ihm mithilfe einer SQL Injection ausgenutzt werden konnte. Gestern Nachmittag wurde zudem veröffentlicht, welche Plug-ins bei Boerse.to installiert sind. Wie es aussieht, hatten die Hacker offenbar Vollzugriff auf das Forum.

Unsere Anfrage per Twitter heute früh wurde vom Boerse.to-Team bisher nicht beantwortet. Wir melden uns, sobald wir etwas von den Machern hören.

Quelle: tarnkappe
 
AW: Boerse.bz: Filesharing-Plattform sperrt deutsche Nutzer per IP aus

Achh, Boerse.bz wurde limitiert und kurz danach gehackt, ein Gedanke, wer dabei etwas Denkt, aber wir denken ja nicht, sondern lesen die *News*
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…