Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bluray

    Nobody is reading this thread right now.

c7moga

Newbie
Registriert
6. Mai 2011
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Hallo,

gibts irgendeine Möglichkeit BluRays unter VDR / Linux zu schauen?

Gruß
c7moga
 
AW: Bluray

Sehe ich das richtig, dass man damit nur Blurays ohne Kopierschutz (also keine meiner Originale) abspielen kann, und bei Selbstgebrannten Blurays nur den ersten Titel abspielen kann, und das Menü auch nicht geht!?

Gibts noch was besseres (oder nen Zusatz)?

Gruß
c7moga
 
AW: Bluray

Joa...Swiss Army Knife soweit ich weiß.
Es betrifft ja nicht alle kopiergeschützten Bluray
 
AW: Bluray

Such mal nach makemkv, da gibt es auch ein AddOn für XBMC ... ;)
 
AW: Bluray

cd /usr/src
git clone git://git.videolan.org/libbluray.git
cd libbluray
./bootstrap
./configure --prefix=/usr
make
make install
 
AW: Bluray

libbleray kann nur nicht kopieregeschützte BDs abspielen (und ca. 99,9% der gekauften BDs sind geschützt).

Der VDR kann keine BDs abspielen. Mit xbmc geht es, aber nur mit dem mkv-plugin. Allerdings mit der Einschränkung, dass nur der Hauptfilm abgespielt werden kann, d.h. es gehen keine Menüs.

Auf doom9 gibt es einen Thread wo es um Firmware Patches für eine paar Bluray-LW geht, mit denen es dann wohl gehen soll, - getestet habe ich allerdings nicht.
-->
 
AW: Bluray

libbleray kann nur nicht kopieregeschützte BDs abspielen (und ca. 99,9% der gekauften BDs sind geschützt).

Der VDR kann keine BDs abspielen. Mit xbmc geht es, aber nur mit dem mkv-plugin. Allerdings mit der Einschränkung, dass nur der Hauptfilm abgespielt werden kann, d.h. es gehen keine Menüs.

Auf doom9 gibt es einen Thread wo es um Firmware Patches für eine paar Bluray-LW geht, mit denen es dann wohl gehen soll, - getestet habe ich allerdings nicht.
-->


habe mir eines bestellt. Mal sehen ob es klappt.
 
AW: Bluray

Hallo,
möchte mir evtl. auch ein BluRay Laufwerk zulegen.
Gibt es Tipps, welche besonders gut unter Linux laufen?

Danke
 
Hi, Ich bin auch gerade an dem Thema dran, nur noch kein Blu Ray Laufwerk im VDR. (Also noch alles theoretisch)

libbluray kann keine kopiergeschützen Blu RAY's abspielen, die Entwickler haben im Readme einen Hinweiß drin.
Wenn ich aber mit ./configure -help nach Optionen suche kommt dies:
Code:
 --with-dlopen-crypto-libs
                          use libaacs and libbdplus via dlopen (default is
                          auto)
Also lässt sich libbluray gegen die crypto-libs bauen, um evtl. doch kopiergeschütze Blu Ray abspielen zu können.

Gefunden habe ich libaacs, lässt sich auch auf meinem System bauen.
Bei libaacs scheint auch die Datei KEYDB.cfg von Bedeutung zu sein, die Syntax ist mir nicht klar.

Die libbdplus habe ich bisher noch nicht gefunden...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Bluray

[...] Die libbdplus habe ich bisher noch nicht gefunden...
Das Repo ist leider non puplic.
Code:
git://git.videolan.org/libbdplus.git

Code:
vdr01 ~ # git clone git://git.videolan.org/libbdplus.git
Cloning into libbdplus...
fatal: The remote end hung up unexpectedly
vdr01 ~ #

Aber vlt. kennt ja jemand ein Backdoor?

[...]Bei libaacs scheint auch die Datei KEYDB.cfg von Bedeutung zu sein, die Syntax ist mir nicht klar. ...
Google mal nach "KEYDB.cfg", dann findest Du sicherlich einige "Beispiele". :emoticon-0144-nod:
 
Hi, Ich habe natürlich schon nach "KEYDB.cfg" gesucht, wirklich gefunden habe ich leider nichts.
Es scheint so zu sein, man muss mit aacskeys den Key von dem Blu Ray Medium auslesen, und diese dann in der KEYDB.cfg eintragen.
Sowas könnte man evtl. in einem Script automatisieren.

libbdplus erledigt dies vermutlich schon automatisch, leider ist diese lib wie 3PO schon recheriert hat, nicht public.

Kann aber im Moment ja noch nichts testen, ohne Blu Ray Laufwerk.

@3PO: Wenn du ein BLu Ray Laufwerk hast, kannst ja mal testen und berichten...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Bluray

Hi, Ich habe natürlich schon nach "KEYDB.cfg" gesucht, wirklich gefunden habe ich leider nichts. ...

Das ist aber seltsam, denn wenn ich "KEYDB.cfg" bei google eingebe, dann ist der erste Treffer ein link zu besagter Datei....

[...] Es scheint so zu sein, man muss mit aacskeys den Key von dem Blu Ray Medium auslesen, und diese dann in der KEYDB.cfg eintragen. [...]
libbdplus erledigt dies vermutlich schon automatisch ...

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun, sondern es sind einfach 2 verschiedene Kopierschutzverfahren.

Siehe:

-->

-->

[...] @3PO: Wenn du ein BLu Ray Laufwerk hast, kannst ja mal testen und berichten...
Klar, wenn Du sagst, wo ich die libbdplus her bekomme. ;)
 
Das ist aber seltsam, denn wenn ich "KEYDB.cfg" bei google eingebe, dann ist der erste Treffer ein link zu besagter Datei....

War ein Verständnisproblem meinerseits, ich dachte eine "KEYDB.cfg" (bzw ein KEY) reicht für alle mit diesen Verfahren geschützte Blu Ray - was natürlich Unsinn ist.

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun, sondern es sind einfach 2 verschiedene Kopierschutzverfahren.
OK - Dann nehme ich mal an, daß die meisten mit BD+ geschützt sind :diablo:
Evtl. tut sich bald was in Sachen libbdplus...
 
Zurück
Oben