Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bitte um Hardware-Empfehlungen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Bitte um Hardware-Empfehlungen

Was ich hier grad nicht verstehe:

Wieso nicht auch noch ein Extra-Gerät für die Tuner, die man dann den Clients per vTuner zur Verfügung stellt?
Man kann bestimmt auch noch je ein extra Gerät für die Fernbedienung nehmen und dieses Gerät dann per ssh mit dem eigentlichen Client kommunizieren lassen ..

Oder mal ernsthaft:
Wenn da schon ein NAS steht, womöglich gar so ein Synology mit >2 GHz, wozu dann noch einen Thin Client nur als Card-Server?
Verwendet Ihr auch getrennte Toaster für Toastbrot und das Aufwärmen von Brötchen?

Wenn doch mit einem guten NAS schon ein potentes, durchlaufendes System vorhanden ist, dann kann man das ja wohl auch noch Card-Server spielen lassen.
 
TC oder RPi

Hallo Schimmelreiter,

bei mir ist die Aufteilung der Geräte so, dass an STBs nur CS-Server hängt. Der TC wiederum ist per LAN2WLAN mit meinem übrigen Computernetz verbunden. Deswegen auch extra CS-Server & Prozeß nicht auf NAS.
Die Konstellation kann ja jeder für sich entscheiden, so wie TO es will.
Sollte vielleicht einmal ein NAS im CS-Bereich laufen, wäre Umzug OSCAM auf NAS überlegenswert, um so wenig Geräte wie nötig am Laufen zu haben.

Ich habe mich bewußt für einen TC entschieden:
  • dichtes Gehäuse
  • Monitor-Anschluß
  • ... &
  • vor allem meine lieben Vierbeiner mit ihren vielen Haaren müllen mir nicht offene Platinen zu.:emoticon-0179-headb
 
AW: Bitte um Hardware-Empfehlungen

Guten morgen,

nochmal zusammengefasst geht es mir ja um ein TV-Backend, das über CI-Module verfügt, um in jedem Raum mit TV einen HTPC mit XBMC zu betreiben, damit keine weiteren Geräte bis auf das Heimkino an den TV angeschlossen werden müssen.

Die Lösung hierbei ist eben für mich mit dem XBMC die sinnvollste Alternative, da ich damit eine komplett personalisierbare Benutzeroberfläche habe und keine Eingägne am TV umschalten muss und vieles mehr. Ich glaube, dass ich die Vorteile von XBMC nicht weiter aufzählen muss.

Nun zu dem, was Schimmelreiter gesagt hat. Ich gebe dir vollkommen recht mit deinem zu Anfang ironischen Beitrag. Die Idee kam mir gestern Abend selbst. Aber manchmal braucht man eben länger und gute Infos habe ich ja trotzdem erhalten.

Was ich mir letztendlich zusammengestellt habe sieht jetzt wie folgt aus:

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]ASROCK AM1B-M[/TD]
[TD]27,99€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]AMD Sempron 2650[/TD]
[TD]29,99€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2GB DDR3 RAM[/TD]
[TD]17,29€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2x 2TB HDD[/TD]
[TD]139,8€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Xilence Redwing Series 350 W[/TD]
[TD]28,99€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]DVB Sky S952 Dual[/TD]
[TD]79,00€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2x Easymouse 2[/TD]
[TD]37,40€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]diverse Kabel[/TD]
[TD]19,38€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gesamt zzgl. Versand[/TD]
[TD]379,84€[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Das ganze System zieht unter Vollast nicht mehr als 65W. Die Geräuschentwicklung durch Lüfter stört mich nicht, da NAS/CS-Server im Keller stehen soll. Das Gehäuse baue ich selber, damit ich alles in einem "Kasten" habe. Ist kein Problem, da ich eine Maschinenbaufirma habe und somit auf Fräs-, Dreh- und andere Maschinen zurückgreifen kann. Die Komponenten sollten mehr als ausreichend sein, um einen Linuxbasierenden NAS/CS-Server ohne Probleme betreiben zu können.

Zusätzlich komme ich günstiger weg als mit zwei Geräten und wie gesagt, ist der Stromverbrauch dann auch aktzeptabel, wenn ich es mit dem Betrieb von zwei Geräten vergleiche.

Das Ganze werde ich im Laufe der Woche bestellen, denn ich komme eh erst an Weihnachten dazu etwas Zeit dafür zu haben, um das ganze zusammenzubasteln.
 
AW: Bitte um Hardware-Empfehlungen

Guten morgen,

nochmal zusammengefasst geht es mir ja um ein TV-Backend, das über CI-Module verfügt, um in jedem Raum mit TV einen HTPC mit XBMC zu betreiben, damit keine weiteren Geräte bis auf das Heimkino an den TV angeschlossen werden müssen.
...
Was ich mir letztendlich zusammengestellt habe sieht jetzt wie folgt aus:

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]ASROCK AM1B-M[/TD]
[TD]27,99€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]AMD Sempron 2650[/TD]
[TD]29,99€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2GB DDR3 RAM[/TD]
[TD]17,29€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2x 2TB HDD[/TD]
[TD]139,8€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Xilence Redwing Series 350 W[/TD]
[TD]28,99€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]DVB Sky S952 Dual[/TD]
[TD]79,00€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2x Easymouse 2[/TD]
[TD]37,40€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]diverse Kabel[/TD]
[TD]19,38€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gesamt zzgl. Versand[/TD]
[TD]379,84€[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
...Die Komponenten sollten mehr als ausreichend sein, um einen Linuxbasierenden NAS/CS-Server ohne Probleme betreiben zu können.

Zusätzlich komme ich günstiger weg als mit zwei Geräten und wie gesagt, ist der Stromverbrauch dann auch aktzeptabel, wenn ich es mit dem Betrieb von zwei Geräten vergleiche.
...

Wenn du denn das System so zum Laufen bekommst, wie du dir das vorstellst. Aber ich glaube die Zusammefassung derart verschiedener Funktionalitäten (DVB-Empfang inklusive Entschlüsselung von PayTV-Programmen, Aufnahme der Programme auf Disks sowie NAS der Disks für verschiedenste Multimedia-Inhalte und Wiedergabe-Geräte und was sonst noch an zusätzlichen Funktionalitäten) bekommt man nicht ohne tiefgreifende Kenntnisse der richtigen Wahl der einzelnen Software-Pakete und der dann passenden Konfiguration für ein problemloses Zusammenspiel, hin. Wahrscheinlich wird das nie zur Zufriedenheit funktionieren, aber es ist eine schöne Bastelei.

Hatte zu SD-TV Zeiten auch lange einen zentralen VDR für Aufnahmen und Verteilung im Netzwerk am Laufen oder eben auch nicht. Das war und ist immer eine Bastelei geblieben, hat immer viel Zeit beansprucht und hatte trotzdem in keiner Weise die Eigenschaften eines problemlosen "Consumer-Gerätes".
 
AW: Bitte um Hardware-Empfehlungen

OT on!
@Link ist nicht mehr aktiv.
Werde mir eins ordern & testen.
Kahm sogar ohne EMwSt. Wenns um die 8GB Nand geht - OK, wenns um Prozessor-Power geht, nimm den Odroid U3 (4 X 1,7GHz, 69€ bei Pollin.de). Wenns um richtig Power geht und Geld keine Rolle, dann nimm den Odroid XU3 (179€, 8Kerne, USB3.0, .......).


Ich hab den Odroid U3 als "Desktop" mit 64GB eMMC und Lubuntu, geht wirklich gut.
OT out!

Als reiner HS/CS-Server ist das Marsboard ziehmlich "unterfordert".
CPU Frequence


CurrentMaxMin
240 MHz240 MHz120 MHz


Kernel Information:
Linux A20 3.4.61+ #2 SMP PREEMPT Mon Sep 16 13:38:46 EEST 2013 armv7l


Uptime:
19:07:53 up 38 days, 10:39, 1 user, load average: 1.00, 1.01, 1.05

Memory Usage (MB):
total used free shared buffers cached
Mem: 905 651 253 0 111 421
-/+ buffers/cache: 118 786
Swap: 0 0 0

CPU Load:
User: 0.5% Nice: 0.0% System: 1.5% Idle: 98.0% Load: 2.0%

The average CPU load is: 1.95%
MfG
 
Zurück
Oben