Um die toten Ecm-Anfragen z.b. sowas 0500:000000:21ff wegzubekommen, wollte ich nun auch von CCCam auf Oscam umstellen.
Mein Dreambox 800seV1 ist mit newnigma2 v4.0.1 geflasht und ich habe mir jetzt Oscamrc1.10#6089 draufgeladen. 2 Schweizer Karten eine 2.6 und 4.0 stehen zur Verfügung. Wobei ich erstmal die 2.6 zum laufen bekommen möchte, da die 4.0 noch im Cccam Share ist. (mit der Reservebox)
Da kommt schon meine erste Frage.
Was ist besser, reines Oscam (Oscamrc1.10#6089) oder in Verbindung mit cccam runterladen (newnigma2-camd-cccam2.3.0-oscam-rc1.10)?
Die 2.6 Karte steckt im oberen Schacht, nur welche Mhz und cardmhz soll ich eintragen, da find man im Netz unterschiedliche Zahlen.
Oscam log schreibt: "Maximum frequency for this card is formally 5 Mhz, clocking it to 5.00 Mhz"
zurzeit noch so, mhz wär ja für die 4.0 in Ordnung.
AW: Benötige Hilfe bei Umstellung von CCCam uf Oscam
hi,
reines OScam nutzen UND eine aktuelle Version, die 6089 ist in die Jahre gekommen, wortwörtlich, nimm eine aktuelle, zumindest eine 10000er Version
Mitlerweile habe ich mich bei oscam eingelesen und vieles probiert. Die Erkenntnis kommt meist erst beim probieren.
Wie schon geschreiben Oscam unstable r11234 runtergeladen auf meine dreambox mit newnigme2 image.
Hatte dann die Oscam configs vom bluepanel geladen und die 3 Dateien (config, server,user) auch auf der Dreambox im Ordner var/tuxbox/config gefunden. Ich dachte nur wo bekomme ich denn die Oscam service,dvbapi,srvid2 und die ganzen anderen Dateien her.
Ich habe die Oscam gestartet und mich erstmal im Webinfo (ipderbox:83) der Oscam umgesehen, unter Files konnte ich die einzelnen Ordner (service,dvbapi,...) schonmal sehen. Weil diese leer waren fügte ich etwas ein und nach einem Neustart der Oscam waren diese auch auf der Dreambox unter var/tuxbox/config zu finden.
Selbst habe ich nun das Problem das die Server meiner Sharefreunde immer wieder unter Show Hidden alle offline gehen. Erst durch ein Neustart der Oscam sind alle wieder verbunden.
Wenn ich bei den Reader settings den wert bei "inactivity timeout" hochsetze ist länger Ruhe aber das kann doch nicht sein, selbst ein Rautezeichen vorm Eintrag bringt nichts.
Ich hatte beim Protokoll nur cccam angelegt und nach dem verbinden und ein Neustart stand dann das drin: "cccam_ext". Ich dachte wie mit dem ATR, Oscam wird es schon wissen.
Hier der erste Streich, und wenns auftritt lade ich den Log erneut.
zu dem Anonymous clienten wie hängt das mit dem dvbapi zusammen, kann ich da auch ein anderen namen vergeben?
[/
2016/08/01 20:46:41 00000000 s (main) System name = Linux
2016/08/01 20:46:41 00000000 s (main) Host name = dm500hdv2
2016/08/01 20:46:41 00000000 s (main) Release = 3.2-dm500hdv2
2016/08/01 20:46:41 00000000 s (main) Version = #1 SMP Wed Mar 18 08:05:36 CET 2015
2016/08/01 20:46:41 00000000 s (main) Machine = mips
2016/08/01 20:46:41 00000000 s (main) Stb model = dm500hdv2
2016/08/01 20:46:41 00000000 s (main) creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 15603
2016/08/01 20:46:53 00000000 s (main) init for all local cards done
2016/08/01 20:46:53 00000000 s (emmcache) loading emmcache disabled since no reader is using it!
2016/08/01 20:46:53 00000000 s (emmcache) loading emmstats disabled since no reader is using it!
2016/08/01 20:46:53 00000000 s (anticasc) anti cascading disabled
2016/08/01 20:46:53 00000000 c (client) anonymous disconnected from
2016/08/01 20:46:53 00000000 c (client) anonymous disconnected from
2016/08/01 20:46:53 00000000 c (client) anonymous disconnected from
2016/08/01 20:46:53 00000000 c (client) anonymous disconnected from
2016/08/01 20:46:53 632B9615 c (client) plain dvbapi-client granted (anonymous, au=off)
2016/08/01 20:46:53 632B9615 c (dvbapi) dvbapi channelcache loaded from /etc/tuxbox/config/oscam.ccache
2016/08/01 20:46:53 632B9615 c (dvbapi) Detected /dev/dvb/adapter0/demux0 Api: 0, userconfig boxtype: 1 maximum amount of possible filters is 32 (oscam limit is 32)