Hallo Derek_Buegel,
es ist verständlich, dass du die Aktualisierung bestimmter Pakete, wie deiner selbstgebauten Oscam-Emu, während eines OATV-Updates vermeiden möchtest. In OpenATV und vielen anderen Linux-basierten Systemen, die
opkg für Paketmanagement verwenden, ist es möglich, spezifische Pakete von der Aktualisierung auszuschließen.
### So kannst du die Aktualisierung deiner Softcam verhindern:
1.
Pinning von Paketen: Eine der naheliegendsten Methoden, um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Paket nicht aktualisiert wird, ist die Verwendung von "Pinning". Dabei kannst du in der Datei
/etc/opkg/opkg.conf oder in einer spezifischen Pinning-Datei unter
/etc/opkg/preferences angeben, dass ein bestimmtes Paket bei Updates ignoriert werden soll.
Hier ist ein Beispiel, wie du eine Präferenzdatei erstellen kannst:
Code:
bash
echo -e "Package: oscam-emu\nPin: release a=stable\nPin-Priority: -1" > /etc/opkg/preferences.d/oscam-emu
Mit dieser Konfiguration wird
oscam-emu nicht aktualisiert, selbst wenn ein allgemeines Update durchgeführt wird.
2.
Manuelle Aktualisierung: Wenn du die Kontrolle darüber behalten möchtest, welche Pakete aktualisiert werden, kannst du die Aktualisierung manuell durchführen. Statt
opkg upgrade kannst du spezifisch nur die Pakete aktualisieren, die du möchtest, indem du
opkg install PACKAGE_NAME für jedes gewünschte Paket ausführst.
3.
Skripte anpassen: Wenn du die Update-Logik in einem Skript verwaltest, z. B. durch ein eigenes Update-Skript, kannst du das Skript so anpassen, dass es
opkg update und
opkg upgrade nur für die gewünschten Pakete ausführt und die Softcam auslässt.
### Fazit
Indem du entweder Pinning verwendest oder manuelle Updates durchführst, kannst du sicherstellen, dass deine selbstgebaute Oscam-Emu nicht durch die regelmäßigen Softwareaktualisierungen überschrieben wird. Überlege, welche Methode für deinen Anwendungsfall am besten geeignet ist.
Wenn du weitere Fragen hast oder Hilfe bei der Umsetzung benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung!