Na die Verwirrung scheint ja zuzunehmen, daher
Firmware: Sie enthält die Treiber (GPS, Bildschirm, Sound etc.) und schreibt in die device.xml die eigene Gerätenummer. Bis zu old models R22.3.1205, new models R21.0.528, verhinderte ein Schreibschutz auf der device.xml, dass die zu den Karten passende Gerätenummer überschrieben wird. Danach wird vor dem Überschreiben der Schreibschutz aufgehoben und dann überschrieben, folglich passen Gerätenummer in der device.xml nicht mehr zu den Kartenlizenzen. User leiti hatte die grandiose Idee, über Mortscript vor dem Aufruf der Navi-Software wieder eine gesicherte device.xml aus dem Ordner 0 wieder ins Hauptverzeichnis zu bringen. Allerdings muss der User vor der Benutzung des Leiti-Scripts noch Änderungen vornehmen. Ich habe das Script so erweitert, dass keine Änderungen vom Anwender erforderlich sind, einfach entpacken und alle Ordner/Dateien ins Hauptverzeichnis des BMP kopieren. Mein Script wird nach der Firmware und vor dem Naviprogramm ausgeführt (vgl. Schreibschutz, autorun.mscr).
Vxx: Die Navi Daten bestehen aus Programmen und Kartendaten. Beim Kaltstart wird die Übereinstimmung der Kartenlizenz mit der device.xml geprüft und es kommt bei neuerer Firmware ohne meinen Schreibschutz zum Abbruch. Da der Prozessor des M013 (old) schwächer als beim M054 (new) ist (Positionscurser hinkt nach, Gerät reagiert träge), empfiehlt sich die alte Navisoftware auf dem Gerät zu lassen. Das geschieht durch den Download Vxx old(!) models. Natürlich können manuell auch nur die Kartendaten getauscht werden, aber wozu die Fummelei wenn nicht:
Speicherfehler: der BMP hat genauso wie die Festplatte einen Index, pro Segment wird ein Eintrag erstellt: Adresse, Dateiname (oder leer wenn nicht belegt, Attribut (schreibgeschützt). Bei der vorhandenen Software liegt der Indexeintrag für die device.xml an Stelle 1, das Attributbit ist OK. Wird nun V21 old models aufgespielt, kommt i.d.R. der Indexeintrag an Stelle 2. Sind dort defekte bits kommt es hier, wie schon oft beschrieben, zu Problemen. Es bleibt entweder die Reparatur in Polen (98 €) oder eben das Zurückspielen der gesicherten BMP-Daten (damit funktionierte der BMP ja noch) und das manuelle Einfummeln der aktuellen Kartendaten.
BMP-Update: nicht sichtbare Ordner sichtbar machen, Suffix anzeigen: Explorer, Ansicht, Optionen, Ansicht, Häkchen raus bei Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden und bei geschützte Dateien ausblenden. BMP löschen (durch Markieren linke Maustaste auf ersten Ordner, Hochstelltaste + linke Maustaste auf letzte Datei), rechte Muastaste in markierten Bereich, löschen. Jetzt V21 aufspielen.