AW: Becker Cascade V6.0 Map update
So, es läuft!!! Mein Fehler! Der Speicherträger hat ja zwei Partitionen. Die "Große" und "Kleine". Zeile 4 ist der
unpartionierbare Bereich. Den hatte ich unbenannt. Dazu muss man aber noch den
nicht partitionierten Bereich umbenennen. Dann läufts.
Aus meiner Erfahrung heraus und weil mir so gut geholfen wurde, möchte ich die Anleitung von paxus unter
https://www.digital-eliteboard.com/104978-becker-cascade-7944-v5-0-a-21.html#post1774054 nehmen und entsprechend meiner Erfahrungen ergänzen.
CF-Karte für Becker-Cascade Maps unter Windows
Für alle, die nix am Hut oder keine Ahnung mit Linux haben. Die Bearbeitung der CF-Karte ist auch ausschließlich mit Windows-Mitteln möglich. Es besteht keine Notwendigkeit für Gparted oder irgendwelchen anderen Linuxtools!
So geht es problemlos unter Windows: (WIN10/WIN7/VISTA/XP)
Installiere die beiden die Windows-Tools „Diskpart“ und „Winhex“. Wichtig ist mittels Generator auf die Vollversion zu gehen, da die Basisversion von WinHex kein Speichern zulässt (man "verliert" also alle Änderungen beim schließen des Programms).
Als erstes muss nun die CF-Karte (am Besten 4 oder 8GB Sandisk nehmen oder nach der hier Forum exisiterenden "Freigabeliste" suchen) zurückgesetzt werden. Starte dazu die „Eingabeaufforderung“ unter Windows-Zubehör mit Administratorrechten. Oder in die Befehlszeile im Windows Startmenü. Dort gebe am blinkenden Cursor den Befehl „diskpart“ ein und drücke die Entertaste. Gebe dann „list disk“ ein und drücke wieder die „Entertaste" ( die aktiven Datenträger werden nun angezeigt). Gebe dann „select disk X“ - wobei X die Zahl der zu bearbeitenden CF-Karte ist. Je nach Kartennummer sollte dies dann „select disk 2“ oder „select disk 3“ sein.
Nach der Auswahl der richtigen Karte muss dann mit dem Befehl „list part“ geprüft werden, ob tatsächlich die zu ändernde CF-Karte gewählt wurde.
Achtung: Die Prüfung muss sehr sorgfältig erfolgen , denn mit dem nun folgenden „clean“-Befehl kann bei der falschen Wahl des Laufwerkes z.B. auch die komplette Festplatte gelöscht werden.
Wenn Du wirklich sicher bist, dass die CF-Karte ausgewählt ist, gib den Befehl „clean“ ein. Damit wird die CF-Karte komplett gelöscht und zurückgesetzt! Die Karte ist nun im „jungfräulichen“ Zustand ohne Partition und unformatiert!
Als nächstes wird nun eine neue Partition z.B. unter Windows (10/7/ VISTA/XP) erstellt. Rufe dazu die Datenträgerverwaltung auf. Zu finden unter: Systemsteuerung-> Verwaltung -> Computerveraltung -> Datenträgerverwaltung. Dort sieht man die CF-Karte als nicht zugeordneter und unpartionierter Datenträger.
Die Karte muss nun mit FAT32 formatiert und eine neue Partition angelegt werden. Dabei muss diese neue Partition geringfügig (ca- 10MB) kleiner sein, als die Größe der gesamten CF-Karte.
Der Name des neuen Datenträgers heißt: „CASCADE V6“ .
Der 1. Teil ist damit geschafft!
Starte nun das Tool „WinHex“ ebenfall als Administrator (indem man mit der rechten Maustaste auf das Programm im Startmenü klickt und "Als Administrator ausführen" auswählt) und und gehe dann zum Menüpunkt „Extras“ -> Disk öffnen. In dem sich nun öffnenden Fenster unter "
Physische Datenträger" die neue CF-Karte anwählen. Es öffnet sich dann ein weiteres Fenster und dort sieht man die neu formatierte CF-Karte im HEX-Format. (HEX-Editor)
Oberhalb in einer Liste sieht man 4 Einträge. Zwei Einträge sind einmal ein
upartitinonierter und einmal ein nicht
partitionierbarer Bereich (Zeile 3 und 4). Markiere jeweils einen Eintrag und gehe dann bei beiden Einträgen mit dem Cursor in die rechte Spalte des HEX-Editors (wo die vielen Nullen stehen und setze den den Cursor auf die erste Null) und tippe dort die folgende Bezeichnung ein:
HARMANBECKER BECKER V6. Dann alles abspeichern.
Dann brauchen nur noch alle Dateien der Navigationssoftware (entpackt zu finden im Ordner "CF Karte") 1:1 direkt auf die Karte kopiert werden. Der übrige Platz auf der Karte kann jetzt für mp3 Musikdateien verwendet werden. Entferne die alte SystemCD und die alte CF-Karte aus dem
Becker Radio und lege die CF Karte in den Schacht ein. Das Update startet automatisch von der Karte, es wird keine CD benötigt. Kann aber durchaus einige Minuten dauern. Das war es dann.
Viel Spaß!