Saxon Lassiter
Ist oft hier
Mit einem 5:1 bei Borussia Dortmund hat Bayern München seine Meisterschaftsansprüche eindrucksvoll untermauert. Die Münchner klettern auf Rang vier der Bundesliga-Tabelle.
Mit dem zweiten Sieg und ersten Auswärtserfolg der Saison hat Titelfavorit Bayern München den Anschluss an das oberere Tabellendrittel der Bundesliga geschafft. Die Millionen-Truppe von der Isar setzte sich mit 5:1 (1:1) bei Borussia Dortmund durch und beendete damit die Heimserie der Westfalen, die zuvor in 19 Spielen vor eigenem Publikum unbesiegt geblieben waren.
Dortmund nun seit vier Spielen sieglos
Der ehemalige Münchner
Wie angekündigt ohne den
Hummels bringt
Die Borussen erwischten den besseren Start, setzte die Bayern unter Druck und deckten einige Schwächen in der Innenverteidigung des Rekordmeisters auf. So köpfte U21-Europameister Hummels per Kopf nach einem Freistoß von Nuri Sahin unhaltbar zum 1:0 ein. Das Spiel der Bayern wirkte in der Anfangsphase allzu pomadig, zudem fiel bei der
Bei den Bayern bemühte sich einzig der Niederländer
Ohne ihren Torschützen, aber mit Ribery begannen die Bayern die zweite Halbzeit. Zudem brachte van Gaal Youngster Müller für
Mit dem zweiten Sieg und ersten Auswärtserfolg der Saison hat Titelfavorit Bayern München den Anschluss an das oberere Tabellendrittel der Bundesliga geschafft. Die Millionen-Truppe von der Isar setzte sich mit 5:1 (1:1) bei Borussia Dortmund durch und beendete damit die Heimserie der Westfalen, die zuvor in 19 Spielen vor eigenem Publikum unbesiegt geblieben waren.
Dortmund nun seit vier Spielen sieglos
Der ehemalige Münchner
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(10.) hatte die seit nunmehr vier Begegnungen sieglose Borussia vor 80.552 Zuschauern in der ausverkauften Dortmunder Arena mit 1:0 in Führung gebracht, bevor
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(36.) mit seinem dritten Saisontreffer für den Ausgleich sorgte. Nationalspieler Bastian Schweinsteiger (49.), der eingewechselte Franck Ribery (65.) und Thomas Müller (78./88.) sorgten für die Entscheidung.Wie angekündigt ohne den
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
begannen die Bayern das 81. Bundesliga-Duell mit dem
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Ribery erlebte auf der Bank die ersten verhaltenen Angriffsversuche seiner
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und die erste Chance der Gastgeber, als Torhüter Jörg Butt gleich zweimal vor
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(3. und 4.) retten musste. Hummels bringt
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
früh in FührungDie Borussen erwischten den besseren Start, setzte die Bayern unter Druck und deckten einige Schwächen in der Innenverteidigung des Rekordmeisters auf. So köpfte U21-Europameister Hummels per Kopf nach einem Freistoß von Nuri Sahin unhaltbar zum 1:0 ein. Das Spiel der Bayern wirkte in der Anfangsphase allzu pomadig, zudem fiel bei der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
von Trainer Louis van Gaal eine hohe Fehlpassquote auf. Zumindest Torhüter Butt zeigte sich auf der Höhe und verhinderte in der 17. Minute den zweiten Dortmunder Treffer durch Dimitar Rangelow, den Coach Jürgen Klopp für den Paraguayer Nelson Valdez aufgeboten hatte.Bei den Bayern bemühte sich einzig der Niederländer
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
um Angriffsaktionen, doch blieb der Neuzugang in seinem zweiten Bundesliga-Spiel für die Münchner allzu oft ohne Unterstützung. Folglich erlebten die Bayern-Fans die erste Chance ihrer
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
in der 33. Minute durch einen Kopfball von Gomez, mit dem er aber
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-Keeper Roman Weidenfeller vor keine großen Probleme stellte. Drei Minuten später war der 30-Millionen-Einkauf jedoch zur Stelle und köpfte zum Ausgleich ein.Ohne ihren Torschützen, aber mit Ribery begannen die Bayern die zweite Halbzeit. Zudem brachte van Gaal Youngster Müller für
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Doch den Führungstreffer erzielte Schweinsteiger mit einem Flachschuss aus rund 18 Metern. Die Gäste agierten nunmehr wesentlich aggressiver und waren nicht zuletzt durch Ribery wesentlich torgefährlicher. Der 26-Jährige selbst sorgte schließlich für die Entscheidung, als er einen Freistoß aus 20 Metern zum 3:1 in der Torwinkel zirkelte. Die Schlusspunkte setzte Müller.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.