Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Backup Image erstellen?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Backup Image erstellen?

Du braucht die Karte nicht rausziehen, um ein Backup zu erstellen.
Das kann man über dd (DiskDump) machen.
dd if=[Quelle] of=[Ziel]
Beispiel:
wenn Deine Karte /dev/mmcb1k0/ ist und Dein USB SD-Card-Redaer /dev/sdb/
dd if=/dev/mmcb1k0/raspy.img of=/dev/sdb/
Zuvor den Cardreder aushängen umount /dev/sdb, damit sichergestellt ist, das kein anderes Programm darauf zugreift.
Rausfinden des/der Laufwerke fdisk -l

MfG
 
AW: Backup Image erstellen?

Ja das ist mir schon alles klar nur das ein Backup mit DD hier mit meiner 4GB fast 4 Stunden braucht.
Naja von den wichtigen Datein habe ich sowieso immer aktuelle noch am PC.
Mir geht es eher um das Grundsystem...Habe dies auch bereits einmal auf einer zweiten SD erfolgreich wiederhergestellt.
Dann noch die "aktuellen" Sicherungsdateien per SFTP drüber bügeln und das System läuft wieder.
Natürlich ist ein aktuelles "Image" auch immer schön zu haben . Vielleicht bau ich mir ja doch noch nen Cronjob ein der
mir einmal im Monat ein DD Backup auf die HDD der Dreambox macht (die läuft ja auch) z.B. Nachts....
Aber ansich reicht mir auch mal ein Backup vom "Grundsystem" sodass ich bei einem Ausfall nicht komplett alles neu konfigurieren muss...
 
AW: Backup Image erstellen?


Ich habe das bei mir jetzt so:
15 3 3 * * root dd if=/dev/mmcblk0 of=mnt/stick/backup.img # Komplettes Backup

Somit sollte er ja jeden 3. im Monat um 03.15 Uhr ein Backup machen. Auf dem Stick ist bisher aber nichts drauf.
Woran liegt das? Was ist falsch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Backup Image erstellen?

naja das nöchste backup wäre doch dann erst am 03.02.2014 um 3:15Uhr fällig...
Ist der USB-Stick auch wirklich richtig gemountet unter /mnt/stick/ ?
 
AW: Backup Image erstellen?

Ja das ist mir schon alles klar nur das ein Backup mit DD hier mit meiner 4GB fast 4 Stunden braucht.
Versteh ich nicht? SD auf SD, dann braucht man im Notfall nur umstecken.
Ich habe gerade bei meinem Cubieboard, per dd ein Backup gemacht. Hat gerade eine halbe Stunde gedauert.
Vorteil, kann man im laufenden Betrieb machen.
Ich verwende nur Class10 Karten.

MfG
 
AW: Backup Image erstellen?

Ja keine Ahnung woran das liegt das es so "lahm" ist.
Habe es einmal auf einen USB-Stick gemacht und einmal eben auf einen Sambashare.
Hat in beiden Fällen über 3 Stunden gedauert bis die 3,915GB grosse *img Datei geschrieben wurde.
In meinem Raspi steckt auch ne Class 10 Card und der USB-Stick oder das Netzwerk waren mit Sicherheit auch nicht die "bremser"...
Ja klar DD geht eben im laufenden Betrieb....
 
AW: Backup Image erstellen?

Ja keine Ahnung woran das liegt das es so "lahm" ist.
Hi Skyrider79
ich kann dir jetzt sagen warum es ist das "USB Stick Format".

Testergebnisse:

File System:ntfs
Code:
root@kdmedia:~# [COLOR=#ff0000]dd if=/dev/sda1 of=/media/usbstick/ra_backup.img[/COLOR]
dd: Schreiben in â/media/usbstick/ra_backup.imgâ: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
7778681+0 Datensätze ein
7778680+0 Datensätze aus
3982684160 Bytes [COLOR=#ff0000](4,0 GB) kopiert[/COLOR], [COLOR=#ff0000]16573,9 s[/COLOR], [COLOR=#ff0000]240 kB/s[/COLOR]
root@kdmedia:~#

root@kdmedia:~# [COLOR=#ff0000]sudo parted -s /dev/sda1 print[/COLOR]
Model: Unknown (unknown)
Disk /dev/sda1: 4003MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop
Number  Start  End     Size    File system  Flags
 1      0,00B  4003MB  4003MB  [COLOR=#ff0000]ntfs[/COLOR]


File System:ext3
Code:
root@kdmedia:~# [COLOR=#ff0000]dd if=/dev/sda1 of=/media/usbstick/ra_backup.img[/COLOR]
dd: Schreiben in â/media/usbstick/ra_backup.imgâ: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
7509401+0 Datensätze ein
7509400+0 Datensätze aus
3844812800 Bytes[COLOR=#ff0000] (3,8 GB) kopiert[/COLOR], [COLOR=#ff0000]2309,02 s[/COLOR], [COLOR=#ff0000]1,7 MB/s[/COLOR]
root@kdmedia:~#

root@kdmedia:~# [COLOR=#ff0000]sudo parted -s /dev/sda1 print[/COLOR]
 Model: Unknown (unknown)
 Disk /dev/sda1: 4003MB
 Sector size (logical/physical): 512B/512B
 Partition Table: loopNumber  Start  End     Size    File system  Flags
  1      0,00B  4003MB  4003MB  [COLOR=#ff0000]ext3[/COLOR]

Das ist doch ein positiver Geschwindigkeitsvorteil, ein komplettes Image von ext4 auf ext3 in 38min statt in 4h38min von ext4 auf ntfs! Damit kann ich gut leben. Somit fällt zumindest für mich die Entscheidung für das File System:ext3 als USB Stick Format
 
AW: Backup Image erstellen?

Ja ok aber über Samba war es genau so lahm....
Liegt wohl am NTFS format der HDD im Win7 PC, denn zur Dreambox Platte die in ext3 foramtiert ist geht das RATZ-FATZ...
Evtl. versuche ich das ganze nochmal mit einem NFS mount evtl. wirds dann auch weng schneller...
Das mit dem ext3 aufm Stick ist ah weng suboptimal den kann ich ja wieder nicht direkt am PC einlesen....

EDIT: so ich mache jetzt mal ein
Code:
dd if=/dev/mmcblk0 of=/home/sky/nfsshare/backup_2014_01_05.img
Vorher habe ich die HDD meiner 800se die in ext3 formatiert ist per NFS vom Raspi gemountet.
Mal sehen wie lange es jetzt dauert. Backup läuft....
Sieht so aus als wäre das schon um einiges schneller....
4025483264 bytes (4.0 GB) copied, 883.607 s, 4.6 MB/s
Das waren gerade mal 15 minuten !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Backup Image erstellen?

naja das nöchste backup wäre doch dann erst am 03.02.2014 um 3:15Uhr fällig...
Ist der USB-Stick auch wirklich richtig gemountet unter /mnt/stick/ ?

Ja, gemountet ist er. Ich habe das am 1.1. eingegeben. Habe es jetzt mal auf den 6. gestellt. Mal sehen was passiert.
 
AW: Backup Image erstellen?

den kann ich ja wieder nicht direkt am PC einlesen
Das stimmt nicht, lesen kannst Du .... aber nicht schreiben, das bedeutet ich sehe via SMB Windows Freigabe mein Image und kann via Win32DiskImager drauf zugreifen und loslegen.
 
AW: Backup Image erstellen?

Das stimmt nicht, lesen kannst Du .... aber nicht schreiben, das bedeutet ich sehe via SMB Windows Freigabe mein Image und kann via Win32DiskImager drauf zugreifen und loslegen.
Naja aber auch nur solange das System noch "läuft". Aber man kann sich das ganze natürlich direkt per Samba vom Stick auf den PC ziehen.
Wobei mein neuer Favorit ist das ganze per NFS auf die HDD der Dreambox backupen zu lassen....Die läuft eh immer und das Backup hat nur 15 minuten gedauert. (siehe Post #38)
Aber das sieht bei jedem je nach Gegebenheiten immer etwas anders aus...
FAKT scheint aber zu sein das ein Backup auf ein ext3 System wesentlich schneller geht als auf FAT oder NTFS...
Egal ob per Netzwerk oder direkt auf einen Stick...
 
AW: Backup Image erstellen?

naja das nöchste backup wäre doch dann erst am 03.02.2014 um 3:15Uhr fällig...
Ist der USB-Stick auch wirklich richtig gemountet unter /mnt/stick/ ?

Spricht was dagegen, auch diese Zeile /mnt/stick in die crontab einzutragen und diese 5 Min. vor dem Backup ausführen zu lassen?
 
AW: Backup Image erstellen?

warum nicht...
Oder eben irgendwo eintragen das es bei jedem Start automatisch gemacht wird. Init.d oder so...
Am besten einfach die Zeile in die /etc/rc.local eintragen.
Die sollte dann bei jedem Start azusgeführt werden und somit auch der Stick automatisch gemountet werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Backup Image erstellen?

Wie kann ich denn auf mein D-Link NAS das unter der Adresse 192.168.178.27/Volume_1 und einem Username freigegeben ist mounten? Dann könnte ich mir das mit dem Stick ja sparen.
 
AW: Backup Image erstellen?

Die Netzwerkfreigabe meines Fileservers mounte ich so:
Code:
 mount -t cifs //192.168.178.110/Freigabe /mnt/Backup -o username=administrator,password=password

So wird die Freigabe nach /mnt/Backup gemountet. Das Verzeichniss muss vorher schon existieren.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…