Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software AVM stemmt sich gegen den Verkauf aufbereiteter FRITZ!Boxen

Der Urzustand war eine eingeschränkte Firmware für den KabelTV-Anbieter und nicht die AVM Firmware ohne Einschränkungen mit allen Funktionen. Darum geht der Rechtsstreit hauptsächlich.
 
Das habe ich alles soweit verstanden. Der Käufer der 20.000 Boxen vom Kabelanbieter verändert aber nicht
die Firmware, sondern spielt das Original wieder auf, sodass die Box auch von jedem anderen Anbieter genutzt
werden kann. Eigentlich müsste dann der Kabelanbieter was dagegen haben. AVM selbst wird doch diese
recht betagte Box im Original gar nicht mehr verkaufen oder?
Egal, da werden noch andere Dinge im Hintergrund schlummern, die wir vielleicht nicht kennen.
 
Original ist wohl die kastrierte Software für den einen bestimmten Kabelanbieter.
Dafür gab es seitens AVM wohl einen geringeren Verkaufspreis und ua. die Auslagerung des Supports an den Kabler.
 
Eigentlich müsste dann der Kabelanbieter was dagegen haben.

Eigentlich ist das rechtlich so zutreffender, wenn die KabelTV-Anbieter dies bei der Überlassung der gebrauchten Boxen an Dritte so vereinbart hätten. Wird wohl nich so vereinbart sein, sondern man hat nur auf den Gewinn durch den Verkauf der gebrauchten Boxe geachtet.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…