[FONT="]Microsoft bietet mit der Fix it-Funktion die Möglichkeit, Probleme, die in der Microsoft Knowledge Base (KB) beschrieben werden, automatisch per Mausklick beheben zu lassen. Möglich macht das eine noch relativ junge Skript-Funktion.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Automatische Problemlösung für Windows[/FONT]
[FONT="]Die Microsoft Knowledge Base (KB) ist Microsofts umfangreiche Datenbank zu Problemen rund um Microsoft-Software. Beispielsweise finden Sie hier detaillierte Beschreibungen zu den Sicherheitslücken, die einmal pro Monat am Patch-Day geschlossen werden. Die Knowledge Base liefert zu vielen Problemen Workarounds, gibt also Anleitungen, wie man ein bestimmtes Problem beispielsweise mit Windows beheben kann. Seit kurzem muss man bei einigen Einträgen in der Knowledge Base aber nicht mehr diese Anleitungen Punkt für Punkt abarbeiten, sondern kann auch einfach nur auf einen einzigen Button klicken, um ein Skript zu starten, dass die Problembehebung automatisch startet und durchführt.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Diese Fix it-Funktion steht derzeit aber erst bei wenigen Artikeln zur Verfügung. Sie erkennen dieses neue Feature an dem Fix it-Button etwas weiter unten im jeweiligen Artikel. [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Automatische Problemlösung für Windows[/FONT]
[FONT="]Die Microsoft Knowledge Base (KB) ist Microsofts umfangreiche Datenbank zu Problemen rund um Microsoft-Software. Beispielsweise finden Sie hier detaillierte Beschreibungen zu den Sicherheitslücken, die einmal pro Monat am Patch-Day geschlossen werden. Die Knowledge Base liefert zu vielen Problemen Workarounds, gibt also Anleitungen, wie man ein bestimmtes Problem beispielsweise mit Windows beheben kann. Seit kurzem muss man bei einigen Einträgen in der Knowledge Base aber nicht mehr diese Anleitungen Punkt für Punkt abarbeiten, sondern kann auch einfach nur auf einen einzigen Button klicken, um ein Skript zu starten, dass die Problembehebung automatisch startet und durchführt.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Diese Fix it-Funktion steht derzeit aber erst bei wenigen Artikeln zur Verfügung. Sie erkennen dieses neue Feature an dem Fix it-Button etwas weiter unten im jeweiligen Artikel. [/FONT]