@ibrain79
das wäre doch eigentlich ein Job für
@Mister_ACE .. hat er dir doch das Gerät empfohlen.
Hat er sich inzwischen per PN gemeldet ? Dem Honki hat er geantwortet, also müsste er dein Problem gelesen haben.
Die OBD Buchse hat 16 Pins, davon sind Pin 1,3,8,9,11,12,13 von "frei" und können von den Autoherstellern irgendwie genutzt werden.
Bei vielen älteren Autos sind auf diesen Pins verschiedene Steuergeräte-Stränge , welche mit K-Line ausgelesen werden.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Eigeentlich alle Autos haben auf Pin7 das Motorsteuergerät (Wenn Kline). Dadurch kann mit jedem billig-Gerät (ELM327 etc) das Motorsteuergerät ausgelesen werden.
Um die einzelnen Steuergeräte zu erreichen, muss der Kasten umschalten können. Dafür sind die ganzen Relais zuständig. Das haben die Billig Dinger nicht.
Die Software weiß, wo welches Steuergerät ist und schaltet dann den Kasten um. Soweit zur theoretischen Kurzfassung.
Wenn du ein Steuergerät nicht auslesen kannst, alle anderen aber erkannt werden, würde ich erstmal ein anderes Auslesegerät probieren oder Werkstatt. Wenn das Steuergerät da auch nixht antwortet, ist der Delphi Clone nicht schuld. Ansonsten ist das Problem beim Delphi zu suchen.
Ich habe wie auch schon oben geschrieben auch bei diversen alten Autos Probleme mit dem ABS/Airbag Steuergerät. Wird oftmals nicht erkannt. Mit Launch einwandfrei.
@honkihonk
Das wird Delphi nicht können, nur wenn du den manuellen Hex weg gehst (VCDS macht auch nichts anderes). Das was du willst sind Typenkodierungen, welche auch mit einem normalen 3000€ Gutmann niemals gehen werden.
Diese Geräte können nur Dinge aus dem Werkstattalltag... wie ABS Bleeding, Injektoren anlernen usw.
Wenn du nur VW Gruppe willst, lohnt sich ein VCDS sehr. Nen Hex2 Clone gibts oftmals für 50-60€ (updatebar). Ohne Updates schon für um die 20