Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aufbau einer neuen TV-Anlage

Nille-Solo4k

Newbie
Registriert
23. April 2019
Beiträge
5
Lösungen
1
Reaktionspunkte
2
Punkte
23
Moin,

ich würde mir gerne eine neue TV-Anlage aufbauen und hoffe hier auf ein paar Instruktionen zu bekommen. Was aktuell so der „heiße schleiß“ ist.

Ich habe ein gültiges HD-Plus Abo und ein gültiges Sky Abo. Derzeit läuft auf meinem TV im Wohnzimmer Sky und HD-Plus in einer vu-solo4k Box. Diese ist mittlerweile auch schon etwas in die Jahre gekommen.

Ich würde gerne wissen was es für Möglichkeiten gibt Sky und HD-Plus auf allen meinen TV-Geräte im Haus zu bekommen. An jedem TV-Gerät habe ich die Möglichkeit Koaxial-Kabel und RJ-45 (Gigabit Ethernet) anzuschließen.

Bei den TV-Geräten handelt es sich um aktuelle Modelle von Samsung aus dem Jahr 2022.

Vielen Dank für Eure Vorschläge.
 
Die Fernseher sind leider nicht unicable fähig, so wie ich das sehe.
Die vier Kabel von der Satschüssel kommen auf dem Dachboden rein und werden von dort über einen 12 Port Multischalter auf die Zimmer verteilt.
Ich würde gerne 8 Tuner versorgen, Astra 19,2 reicht mir. Mehr benötige ich nicht.
 
Mit einem Originalen Sky CI-Modul, OsCam Butler eine Config erstellt, läuft.

Die vu-solo4k hat 2 Tuner, dort liegen auch 2 separate Leitungen, damit wir trotz Aufnahme auch einen anderen Sender schauen können.
Wenn drei unabhängig voneinander geschaut/aufgezeichnet werden können, wäre das der Optimalfall, wenn es nur zwei sind kann ich damit auch leben :D
 
Gut, dass du die Möglichkeit hast alle Geräte per CAT / RJ 45 anzuschließen, das macht es vieles leichter.

Welche Apps gibt es für deine Samsung TVs?
Wenn Apps wie dreamplayer oder die m3u Dateien abspielen dabei sind, dann kannst du das ganz einfach lösen.

Leider habe ich keine VU. Bei meiner Dreambox lade ich m3u über das Webif, die gedowngeladene Sendeliste lade ich in eine App als Liste. Dreamplayer nutze ich z.B. auf den FireTV Stick, da verbinde ich mich der Box. Beim PCs und Laptops greife ich über den Webbrowser zu, bei iPads usw. nutze ich VUplus TV.

Bei mir werkelt ein DM920 mit 2 FCB Tuner, mit 2 SAT Kabel (ohne Einkabellösung). HD+ und SKY (CI Modul) greife ich mit den oben beschrieben Methoden ab. Getestet habe ich gleichzeitig mit 4 verschiedenen Streams und 2 Aufnahmen und das mit unterschiedlichen TV Programme. Das hat funktioniert, bei uns laufen im täglichen Betrieb in der Regel 2 Streams und gelegentlich 3 Streams. Damit hatten wir noch keine Probleme mit Sendern die nicht übertragen oder aufgenommen werden konnten.

Eine Einschränkung gibt’s, bei SKY geht immer nur ein Sender, weitere Sender werden nicht entschlüsselt. Das heißt wir schauen mit mehren Geräte immer nur ein SKY Sender.
 
dort liegen auch 2 separate Leitungen
OK

Ein Receiver mit FBC Tuner sollte da schon ausreichen. Dieser hat zusätzliche "virtuelle" Tuner und damit sollte dein Vorhaben ausreichend umsetzbar sein.

Als Client nutzbar wären z.B. ein FireTV Stick (vorzugsweise 4K / ca. 35-40 € im Angebot) oder direkt auf dem TV per m3u Liste vom Server Receiver.

Aufzeichnungen werden dann über den Server Receiver gemacht.

Das funktioniert für FTA Sender und HD+ Sender fast ohne Einschränkungen. Natürlich gibt es leider für Sky keine Möglichkeit, gleichzeitig mehr als einen Sender zu nutzen.
 
Verständnissfrage, du schreibst „ein FCB Tuner“. Du hast 2 x SAT Kabel an 2 x FCB Tuner?

Mit 2 x SAT Kabeln und 2 x FCB Tuner betreibe ich das auch. Da gibt es kaum Einschränkungen beim Empfangenen der Sender. Da geht eher der Receiver in die Knie.
 
Gut, dass du die Möglichkeit hast alle Geräte per CAT / RJ 45 anzuschließen, das macht es vieles leichter.

Welche Apps gibt es für deine Samsung TVs?
Wenn Apps wie dreamplayer oder die m3u Dateien abspielen dabei sind, dann kannst du das ganz einfach lösen.

Leider habe ich keine VU. Bei meiner Dreambox lade ich m3u über das Webif, die gedowngeladene Sendeliste lade ich in eine App als Liste. Dreamplayer nutze ich z.B. auf den FireTV Stick, da verbinde ich mich der Box. Beim PCs und Laptops greife ich über den Webbrowser zu, bei iPads usw. nutze ich VUplus TV.

Bei mir werkelt ein DM920 mit 2 FCB Tuner, mit 2 SAT Kabel (ohne Einkabellösung). HD+ und SKY (CI Modul) greife ich mit den oben beschrieben Methoden ab. Getestet habe ich gleichzeitig mit 4 verschiedenen Streams und 2 Aufnahmen und das mit unterschiedlichen TV Programme. Das hat funktioniert, bei uns laufen im täglichen Betrieb in der Regel 2 Streams und gelegentlich 3 Streams. Damit hatten wir noch keine Probleme mit Sendern die nicht übertragen oder aufgenommen werden konnten.

Eine Einschränkung gibt’s, bei SKY geht immer nur ein Sender, weitere Sender werden nicht entschlüsselt. Das heißt wir schauen mit mehren Geräte immer nur ein SKY Sender.
Ich hänge jetzt auch nicht an dem VU. Updates bekommt der eh keine mehr.
Deine Lösung erscheint mir für mich die eleganteste Lösung. Auch wenn man immer nur einen Sky Sender schauen kann, spare ich mir dann wenigstens, jedes Mal das CI Modul von Fernseher A in Fernseher B zu stecken.
Jetzt muss ich nur noch genau verstehen wie das genau funktioniert. :) Gibt es da eine Anleitung zu?
Ist die DM920 noch das Modell der Wahl oder gibts da noch etwas aktuelleres? Will nicht in zwei Jahren wieder eine neue Box kaufen.
 
Auch wenn man immer nur einen Sky Sender schauen kann, spare ich mir dann wenigstens, jedes Mal das CI Modul von Fernseher A in Fernseher B zu stecken.
Jetzt muss ich nur noch genau verstehen wie das genau funktioniert. :) Gibt es da eine Anleitung zu?

Das geht mit der VU-Solo 4K und der Dream Player TV App. Bei mir habe ich an den Fernseher ein FireTV Stick angeschlossen. Auf den FireTV Stick habe ich die Dream Player TV App installiert. In der Dream Player App gibst du die Adresse deiner VU-Solo 4K ein, wie z.B. 192.168.178.123:80. Anmeldedaten sollten im internen Netzwerk nicht notwendig sein. Falls du HTTPS oder Anmeldedaten eingeschaltet hast, dann noch die Anmeldedaten für das WebIF deiner Box eingeben.

Falls deine Fernseher kompatibel sind, dann kannst du die App direkt af den Fernseher installieren. Hier kannst du nachschauen, ob deine Fernseher das können:

Die vu-solo4k hat 2 Tuner, dort liegen auch 2 separate Leitungen, damit wir trotz Aufnahme auch einen anderen Sender schauen können.
Wenn drei unabhängig voneinander geschaut/aufgezeichnet werden können, wäre das der Optimalfall, wenn es nur zwei sind kann ich damit auch leben
Bei der Konfiguration kannst du auf jeden Fall 2 x schauen / aufzeichnen. Weiterhin kannst du die Programme schauen die auf den gleich transponder sind vom dem Sender den man schaut oder aufnimmt. Ausgenommen SKY, wegen der Verschlüsselung.

RTL HD, VOX HD, RTL II HD und n-tv HD sind auf Transponder 57
Sat. 1 HD, ProSieben HD, kabel eins HD, sixx HD und ProSieben Maxx sind auf Transponder 17
Wenn RTL HD und Sat 1 HD geschaut / aufgenommen wird, kannst du im besten Fall 2 weitere Sender schauen, einen vom Transponder 57 und ein weitern vom Transponder 17.
 
Zurück
Oben