Ich bestätige, dass in den Sub-EMM die CA-Serial der Box oder des Modul stehen. Entweder beginnend mit D=Box oder E=Modul. Außerdem tauchen die selben Serials angeführt mit 5=Box oder 6=Modul auf. Also gekürzt um BIN
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Zu den 3 Hauptlängenbytes:
Das erste gibt das Ende vom Gesamtstring an und endet auf 00.
Das 2. Hauptlängenbyte bezieht sich auf das vorletzte Byte, welches ein Kontrollbyte sein wird.
Das 3. Hauptlängenbyte gibt das Ende der Sub-EMM an.
Meine persönliche Feststellung:
Bei mir gehören immer 2 Multi-EMM zusammen. Diese 2 EMM ergänzten immer alle 5 Sub-EMM.
Diese Kombination kam immer, wenn sich am ABO etwas änderte.
Beim ersten Mal wurde auf meinem Abo Bundesliga HD2-HD9 freigeschaltet. Das wurde rabattierten Vollzahlern draufgeschaltet.
Beim nächsten Mal fiel mein
HD+ Gratispaket weg. Die damalige Verlängerung vor dem Wegfall des
HD+ ging über den Abonierten Zeitraum hinweg. Zum pünktlichen Wegfall kam dann diese Multi-EMM. Ca. 3 Wochen später kam erneut die Kombination kurz bevor ich verlängern musste.
zu jeder Kombi kam auch immer ein 57er mit 0200-Aufbau wie auch ein 36er mit 0200-Aufbau.
Festhalten möchte ich in diesem Zusammenhang folgendes:
Addiere ich die 2 Ersten Hauptlängenbyte einer jeder Kombi, komme ich immer auf die Länge F2(242)
Vielleicht könnten das andere User mal überprüfen, ob sie beim Addieren auf die selbe Länge kommen.
Ich habe mir dann mal den Spaß gemacht und das 57er abgezogen und kam dann auf die Länge 9B. Dieses 9B haben viele bekommen. Zufall? Vielleicht kann das einer erklären.
Welchen Zustand kann ein Byte xx haben?
1. Ein Nano. Entweder mit oder ohne Längenbyte.
2. Ein Binär-Byte
3. ????
4. ????
vielleicht wisst ihr mehr
82= Kennzeichnet dieses als EMM. 80 und 81 sind ECM!?
70= kommt von Oscam!? 00 von cccam. Gibt es noch andere?
LL1= gibt an, wo der gesamte String endet
41= Kennzeichnet das EMM als unique. Nach "Colibri" ist das also kein Nano
xxxxxxxx= Cardserial
07= Länge 1 bis Ende CA-Serial Box/Modul oder sagt aus, dass Sub-EMM folgen
LL2= gibt den Platz vom Kontrllbyte an
05= Länge 2 bis zum Ende CA-Id Box
31= Länge bis Kontrollbyte vom Sub-EMM mit einer CA-ID Box/Modul
xxxxxxxx=Cardserial
2B=Länge für Sub-EMM mit der CA-Id Box/Modul.Bis hier rechnen.Der Rest dieses String könnten die Tiers/Pakete sein
LL3=Gibt das Ende vom letzten Sub-EMM an
05= Es werden 5 Sub-EMM benötigt von 00,01,02,03,04. steht hier 00, dann gibt es nur eine Länge
00= Counter1 (1. Möglichkeit)
00000000= Platzhalter mit Nullen für CA-Id Box/Modul
19= 1. Länge vom Sub-EMM 00
90= Nano, wäre als Bit:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
17= 2. Länge vom Sub-EMM 00
Payload
00= Counter1 (2.Möglichkeit)
Dyyyyyyy= CA-Id Box oder Eyyyyyyy für CA-Id Modul
LL = anstatt 19 steht hier die Länge vom gesamten String
90=
LL= anstatt 17 steht hier die Länge vom gesamten String
Payload=
00= Counter1 (3.Möglichkeit)
5yyyyyyy= CA-Id Box -
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(BIN)
19
90
18
Payload
01 yyyyyyyy 19 90 17 Payload= Counter 2
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
17 Payload= Counter 3
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
17 Payload= Counter 4
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
17 Payload = Counter 5
yy= Kontrollbyte oder ??Füllbyte
xx = Ende Gesamt-EMM
Bei den EMM mit 02 00 Aufbau:
02= es gibt nur ein gesamtes EMM ohne CA-Id und Kontrollbyte. Gegenstück zur 07??
00= leitet den Payload ein/ oder einziges EMM. Gegenstück zur 05??
Was meint ihr??