Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Astra 5a wird stillgelegt

    Nobody is reading this thread right now.
Astra 5A wird nach Totalausfall stillgelegt - KDL wechselt auf 23,5 Grad Ost


[sa] Berlin/Betzdorf, Luxemburg - Der Satellit Astra 5A auf der Orbitalposition 31,5 Grad Ost hat nach einem technischen Ausfall seine Mission beendet. Alle Angebote wurden auf andere Positionen umgestellt.

SES Astra hat eigenen Angaben zufolge die betroffenen Kunden sofort informiert und einen Großteil der Übertragungen auf einen anderen Astra-Satelliten auf der Orbitalposition 23,5 Grad Ost umgestellt. Damit sei der Dienst für die deutschen Kabelnetzbetreiber und deren Service-Firma KDL sichergestellt. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, sind aufgrund dieses Transfers die wirtschaftlichen Auswirkungen auf SES im Jahr 2009 unbedeutend.

Die Teams der Swedish Space Corporation (SSC), dem technischen Betreiber von Astra 5A, und des Satellitenherstellers Thales Alenia Space arbeiten laut SES Astra derzeit intensiv an der Stilllegung des Satelliten. Gemeinsam mit SES untersuchen sie zudem die Ursachen des Vorfalls.

Astra 5A, der frühere Sirius2-Satellit, stand auf der Orbitalposition 31,5 Grad Ost und war im November 1997 unter dem Namen Sirius 2 auf fünf Grad Ost gelauncht worden. SES Astra wird in Kürze die Entscheidungen treffen, die notwendig sind, um die Orbitalposition 31,5 Grad Ost in dem veränderten Flotten-Szenario zu erhalten und weiterzuentwickeln.

@uelle: DF
 
Zurück
Oben