Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Artikel: Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig

In Wirklichkeit ist es so das Künstler die ihre eigene Musik auf YouTube für ihre Fans veröffentlichen für Deutsche Fans gesperrt wird! Warum??? Die Gema ist der Sozialismus der Deutschen Musiklandschaft. Die Gema möchte Geld um damit Projekte zu fördern die ihnen politisch in den Kram passt. Wenn ein Künstler/Musiker seine Musik auf YouTube für alle auf der Welt Kostenlos zur Verfügung stellt gibt es nur einen Staat der ihm das versagt und ihm das nicht erlaubt sein eigenes geistiges Eigentum zu veröffentlichen, Deutschland.

Die Gema Diskriminiert eine ganzes Volk und würde noch mehr Völker Diskriminieren wenn sie es könnte.
 
Dem stimme ich voll zu. Die nutzlose und völlig übeflüssige GEMA & GEZ braucht man so dringend wie ein Loch im Kopf. Die gehören beide sofort geschlossen.
 
Die GEMA wird keinen einzigen Song von Künstlern, die NICHT bei der GEMA gemeldet sind, sperren. Bevor ihr hier so einen Schwachsinn verzapft, informiert euch erst einmal, was die GEMA genau macht.
 
@RvM Ich dachte die GEMA sperrt keine Songs sondern Youtube? ;)
 
jepp, Youtube sperrt vorsorglich, um nicht an den Abzocker GEMA blechen zu müssen, oder abgemahnt zu werden.
 
AW: Artikel: Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Naja, beide "Vereine" hatten in der Vergangenheit eine Daseinsberechtigung. Mittlerweile sind beide überholt, nicht mehr zeitgemäß und vollkommen überflüssig!
Aber man muss die ja auch verstehen, die wollen einfach weiter unser Geld, wie auch die Schornsteinfeger Kaste, auch ein mittlerweile nutzloser abzock Verein aus dem letzten Jahrtausend, usw...
 
AW: Artikel: Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Wikipedia hilft auch dir :)

Die GEMA geht davon aus, dass jeder Komponist einen Wahrnehmungsvertrag bzw. Berechtigungsvertrag mit der GEMA geschlossen hat (sog. GEMA-Vermutung, geregelt in § 13c Urheberrechtswahrnehmungsgesetz).[1]

Die Gema geht grundsätzlich davon aus das sie die Lizenz hat. Die kontrollieren Nicht sondern der Künstler muss sich bei Problemen an die Gema wenden. Stücke die vor eintritt In den Gema Verein frei Waren werden dann auch von der Gema gesperrt Falls Mitglied im Verein.

Also vertitt die Gema jeden Künstler weil sie davon ausgehen mit jedem einen Vertrag zu haben.
 
Zurück
Oben