Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Artikel: Bundeskabinett: Weg für Abschaffung des Routerzwangs ist frei

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Artikel: Bundeskabinett: Weg für Abschaffung des Routerzwangs ist frei

Das ist ja mal eine gute Entscheidung
Hoffentlich bald
 
Was haben wir davon ?
UnityMedia sagt mir dazu, dass ich ohne den Zwangsrouter dann einfach kein Internet bekomme. Punkt, aus fertig.
Alternativ kann ich mir einen zweiten Router kaufen, und den hinter den Zwangsrouter koppeln.
Das war die Info der Hotline => Man wird also nicht davon abweichen. Ansonsten hat jeder das Recht, seine schnelle, verhältnismäßig preiswerte und ohne Volumenbegrenzung beheftete Kabel-Internet Leitung zu kündigen und sich mit einen DSL Volumentarif zu befassen, der dann auch nur 20% der Geschwindigkeit bringt, wie Kabel Internet.
Also Fazit: Kompletter Unfug.
 
es geht einfach darum das die Anbieter dann gezwungen werden die zugangsdaten rauszurücken und das müssen sie dann,wenn du die hast kannst du jeden router nehmen.
Spätestens wenn das alles abgesegnet ist müssen sie die Daten rausrücken
 
Unity hat top 200mbit,passend dazu die "große" Fritz gegen einen kleinen Aufschlag.Für OttoNormal sicherlich ganz brauchbar,für etliche 200mbit-Geniesser jedoch nicht potent genug.Ein paar weitere Geräte zur Auswahl würde das Ganze abrunden,scheitert jedoch wohl an der Konfig-Unfähigkeit seitens UM ,denke die sind froh die eine Box stabil am laufen zu haben....(siehe Horizon ) Zwang hin oder her,wer sein Produkt attraktiv weiträumig vertreibn will muss es dementsprechend mit Hardware Alternativen ausrüsten oder halt vermeintliche Kunden verschrecken.....schade.
 
@MatthiasDVB
wenn das stimmt was du sagst, hat jeder UM Kunde das recht vor seiner Vertrags Laufzeit zu kündigen
 
und was haben die leute die zb auf dem land leben wenn sie um kündigen? ich habe UM 200mbit in zukunft auch 10 gbit über die leitung möglich.

auf der leitung von telekom grade mal 0.4 mbit. ja richtig 0.4 mbit sprich routerzwang hin oder her ich muss bei um bleiben. und bei mir ist es die ganze siedlung die bei UM sind und keine andere alternative haben.
 
Warum denn UM kündigen? Es wird demnächst ein neues Gesetz geben, dass es UM verbietet dir einen Zwangsrouter vorzuschreiben. Das finden sie nicht toll, deswegen machen sie auch einen Aufstand, aber drumherum werden sie nicht kommen, wenn das Gesetz durch ist. Sie knirschen ein bisschen mit den Zähnen und bald ist es ganz normal, dass man seinen eigenen Router auf von Kabelnetzbetreibern provisioniert bekommt.

Einziger Kündigungsgrund könnte sein, dass dein Vertrag im Moment eine Routermiete beinhaltet. Es könnte notwendig sein den Vertrag zu kündigen, um diese Routermiete loszuwerden. Aber dann kannst du doch auch direkt einen neuen Vertrag bei UM abschließen. Ist doch nun wirklich kein Hexenwerk. Und wenn UM schlau ist, bieten sie eine Umstellung auch ohne den ganzen Verwaltungs-Overhead an.
 
ja das wäre super wenn es so kommen sollte wie du das jetzt geschrieben hast dann bin ich der erste der kündigt und sich frite mit neuem os besorgt XD
 
Wegfall des Routerzwangs wird den Provider nicht verpflichten dein Endgerät zu provisionieren
 
Lest euch die AGBs durch und somit egal welches Gesetz da rauskommt, wer einmal einen Vertrag unterzeichnet hat, bleibt an diesem gebunden, wenn er nicht von sich aus, diesen aufkündigt oder der Proveider von sich aus eine Vertragsänderung anbietet.
MfG sloslite
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…