Als Arbeitnehmer in DE hat man wohl kaum eine Wahl. Mir ist egal wo amazon seine Steuern zahlt, oder auch nicht zahlt, solange es dort Bücher gibt
Auf den Abbuchungen steht immer Luxemburg.
Teilweise wird vom Verkäufer 19% Verkaufsprovision einbehalten,
dafür stellen sie "nur" die Plattform und die Bedingungen, das nicht überbleibt ist schon eine Kunst für sich
Freu dich doch, wäre dem nicht so könntest du nichts mehr machen weil tot.
So ein Unternehmen hat eben keinen Körper sondern nur eine Seele, das macht die Sache dann einfacher.
Was machen dann andere Konzerne?
Steuern werden meist immer über Umwege verschleiert.
Dafür beschäftigt man in solchen Firmen extra Fachleute und Politik muss zuschauen,sonst droht man mit Umzug in steuergünstigere Länder.
,,[h=2]Geld reist durch die Welt[/h]Das Blatt war an den über sechs Monate laufenden weltweiten Recherchen ebenso beteiligt wie der WDR und der NDR. Am Donnerstag hatte die Journalistenvereinigung ICIJ im Internet schließlich viele tausende Seiten Dokumente veröffentlicht, die die Steuertricks von mehr als 300 Großunternehmen und Mittelständlern belegen sollen.
Z.B Opel hat in Deutschland bislang keine Steuern bezahlt, da alle Gewinne an den Mutterkonzern in die USA abgeflossen sind. Dafür wurden die Verluste in Deutschland geltend gemacht, was dem Staat wohl bereits einige Milliarden gekostet hat.
Daimler AG zahlt in Baden-Würtemberg auch keine Steuern, wie VW in Wolfsburg und das völlig legal.
Willkommen in Zeiten wo die Konzerne, Staaten und Bundesländer unter Druck setzen können. Sonst wird halt einfach die Produktion in ein anderes Land verlagert und Deutschland hat wieder eine halbe Million arbeitslose mehr.
Viel Spaß beim Daimler kaufen, da fahr ich lieber ausländische Autos.