Das bietet Ihnen das neue Angebot
Am 26. Oktober startet ARD Kultur - das gemeinschaftliche digitale Kulturangebot der ARD, die neue Heimat für Kulturinteressierte. Das teilte der MDR mit, der die Federführung für die neue Gemeinschaftseinrichtung übernimmt. Zum Launch werden erste Produktionen veröffentlicht - von Fashion-Serie, True-Crime-Podcast bis Kunst im Metaverse.
Audioangebot von ARD Kultur bereits gestartet
Das gemeinsame Kulturangebot der ARD-Anstalten „ARD Kultur“ startete bereits am 11. August 2022 sein erstes Audioangebot (INFOSAT berichtete). Los ging es mit einer sechsteiligen Storytelling-Podcastreihe „Akte: Raubkunst?“. Die Folgen sind hier in der ARD Audiothek zu finden.
Das bietet das neue Angebot
Unter www.ardkultur.de werden künftig die vielfältigen, bundesweiten wie auch regional verankerten Kulturinhalte der Audiothek der ARD sowie in der ARD Mediathek gebündelt und publikumsfreundlich präsentiert.
Mit einem bewusst breiten Kulturbegriff spricht ARD Kultur Menschen mit ganz unterschiedlichem Interesse an Kultur an und macht die spannende Themenvielfalt von HipHop bis klassischer Musik, von Belletristik bis Graphic Novel und von Fotografie bis Virtual Reality erlebbar. Mit wenigen Klicks sollen auf dem Portal unter www.ardkultur.de herausragende Projekte aus der ganzen ARD zu finden sein, wie die ARD verspricht.
ARD Kultur entwickelt selbst auch neue innovative Inhalte, als Eigen- und Ko-Produktionen im Verbund mit den ARD-Medienhäusern. Zudem wird ARD Kultur als aktiver Netzwerkpartner bundesweit neue Impulse für die Kultur- und Kreativszene setzen. Dialog und Partizipation werden dabei zwei Schlüsselelemente sein - ARD Kultur will Kreative und Kulturinstitutionen zusammenbringen und damit Projekte mit Innovationskraft ermöglichen, bundesweit wie regional.
Der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow unterstreicht die Bedeutung des neuen Gemeinschaftsangebots der ARD: „Mit ARD Kultur schaffen wir eine digitale Heimat für Kulturbegeisterte - und haben mit Weimar den perfekten Standort dafür gefunden. Unser Angebot ermöglicht es allen Menschen, Kultur jenseits der Bühne und in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben.“
„Wir freuen uns sehr, dass ARD Kultur in Mitteldeutschland angesiedelt ist, in einer der vielfältigsten Kulturlandschaften unserer Republik“, sagte MDR-Intendantin Karola Wille. „Mit dem neuen digitalen Angebot wollen wir für die Menschen den enormen kulturellen Reichtum sichtbarer machen, den wir in so vielen Regionen Deutschlands haben - und zwar für alle und mit zeitgemäßen Nutzungsmöglichkeiten.“
Die Verantwortlichen
ARD Kultur ist strukturell der MDR-Programmdirektion Halle zugeordnet, die von Jana Brandt geleitet wird. Bettina Kasten steuert den Bereich Partner- und Projektmanagement und Kristian Costa-Zahn ist Head of Content.
Quelle; INFOSAT
Am 26. Oktober startet ARD Kultur - das gemeinschaftliche digitale Kulturangebot der ARD, die neue Heimat für Kulturinteressierte. Das teilte der MDR mit, der die Federführung für die neue Gemeinschaftseinrichtung übernimmt. Zum Launch werden erste Produktionen veröffentlicht - von Fashion-Serie, True-Crime-Podcast bis Kunst im Metaverse.
Audioangebot von ARD Kultur bereits gestartet
Das gemeinsame Kulturangebot der ARD-Anstalten „ARD Kultur“ startete bereits am 11. August 2022 sein erstes Audioangebot (INFOSAT berichtete). Los ging es mit einer sechsteiligen Storytelling-Podcastreihe „Akte: Raubkunst?“. Die Folgen sind hier in der ARD Audiothek zu finden.
Das bietet das neue Angebot
Unter www.ardkultur.de werden künftig die vielfältigen, bundesweiten wie auch regional verankerten Kulturinhalte der Audiothek der ARD sowie in der ARD Mediathek gebündelt und publikumsfreundlich präsentiert.
Mit einem bewusst breiten Kulturbegriff spricht ARD Kultur Menschen mit ganz unterschiedlichem Interesse an Kultur an und macht die spannende Themenvielfalt von HipHop bis klassischer Musik, von Belletristik bis Graphic Novel und von Fotografie bis Virtual Reality erlebbar. Mit wenigen Klicks sollen auf dem Portal unter www.ardkultur.de herausragende Projekte aus der ganzen ARD zu finden sein, wie die ARD verspricht.
ARD Kultur entwickelt selbst auch neue innovative Inhalte, als Eigen- und Ko-Produktionen im Verbund mit den ARD-Medienhäusern. Zudem wird ARD Kultur als aktiver Netzwerkpartner bundesweit neue Impulse für die Kultur- und Kreativszene setzen. Dialog und Partizipation werden dabei zwei Schlüsselelemente sein - ARD Kultur will Kreative und Kulturinstitutionen zusammenbringen und damit Projekte mit Innovationskraft ermöglichen, bundesweit wie regional.
Der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow unterstreicht die Bedeutung des neuen Gemeinschaftsangebots der ARD: „Mit ARD Kultur schaffen wir eine digitale Heimat für Kulturbegeisterte - und haben mit Weimar den perfekten Standort dafür gefunden. Unser Angebot ermöglicht es allen Menschen, Kultur jenseits der Bühne und in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben.“
„Wir freuen uns sehr, dass ARD Kultur in Mitteldeutschland angesiedelt ist, in einer der vielfältigsten Kulturlandschaften unserer Republik“, sagte MDR-Intendantin Karola Wille. „Mit dem neuen digitalen Angebot wollen wir für die Menschen den enormen kulturellen Reichtum sichtbarer machen, den wir in so vielen Regionen Deutschlands haben - und zwar für alle und mit zeitgemäßen Nutzungsmöglichkeiten.“
Die Verantwortlichen
ARD Kultur ist strukturell der MDR-Programmdirektion Halle zugeordnet, die von Jana Brandt geleitet wird. Bettina Kasten steuert den Bereich Partner- und Projektmanagement und Kristian Costa-Zahn ist Head of Content.
Eine Auswahl von Eigen- oder Ko-Produktionen von ARD Kultur zum Launch:
- Beyond Fashion: Mit Avi Jakobs als Hostin wird Fashion als Kulturform erzählt. Die Produktion taucht ein in die individuelle Welt der Menschen, für die Fashion ein Lebensgefühl und ein Weg ist, ihre Identität gemeinsam mit ihrer Community zu definieren und auszudrücken. Kein purer Klamottenkonsum, sondern ein Ausdruck von Haltung, Wertschätzung von Ressourcen und Zugehörigkeit. Inhaltlich geht es in den Folgen um Themen wie Gender-Identität, Rassismus und Nachhaltigkeit.
- Szene Report ist ein innovatives Edutainment-Format, das als Mockumentary Comedy-Serie über Subkulturen der letzten 30 Jahre in Deutschland konzipiert ist. Sie orientiert sich an Kult-Dokus und Milieustudien der 90er- und 2000er-Jahre und hat den Anspruch, mit verblüffend authentischen Reportagen den Charme der jüngeren Vergangenheit zu reproduzieren und auf humorvolle Weise Subkulturen vorzustellen. Prominente Gesichter tauchen in verschiedenen Rollen auf, unter anderem El Hotzo, Aligatoah oder Rocko Schamoni.
- Melody of Crime: In diesem True-Crime-Podcast geht es um große Kriminalfälle im Kulturbereich. Kriminalpsychologin Lydia Benecke und Musikproduzent Mousse T. sprechen über bekannte Fälle prominenter Menschen aus den verschiedensten Kulturfeldern, mal sind sie Täter, mal sind sie Opfer. Mit ihrer gesammelten Expertise nehmen die beiden Hosts die Zuhörenden mit in die jeweilige Welt. In der Pilotfolge geht es um den Fall R. Kelly.
- Pixelparty: Laura Kampf und Nilz Bokelberg nehmen die Zuschauer mit in die schöne neue digitale Kultur-Welt - mal ganz traditionell als Menschen, dann aber auch als ihre eigenen Avatare im und durch das Metaverse. Ob Augmented Reality, Virtual Reality, Künstliche Intelligenzen oder NFTs - Pixelparty spürt die Trends und Phänomene der neuen digitalen Kulturen auf, macht sie sinnlich erlebbar und erklärt unterhaltsam.
- Letzte Beute: Dieses Rollenspiel verbindet auf spannende und unterhaltsame Weise verschiedene Kulturbereiche wie Gaming, Theater und Literatur miteinander: Die Zuschauer sind bei der Entwicklung des Spiels und der Geschichte nah dabei und erleben, wie die Thriller-Autorin Judith Merchant im Writers Room gemeinsam mit dem Spielleiter Uke Bosse die Geschichte entwickelt. Sieben bekannte Schauspieler (Daniel Donskoy, Nina Kronjäger, Rauand Taleb, Ivo Kortlang, Cristina Do Rego, Katjana Gerz, Frederic Böhle) spielen in diesem Thriller jeder für sich allein und können doch Allianzen schmieden. Der Würfel entscheidet über das Vorgehen der Protagonisten und nicht alle werden überleben.
- Call me DJ! erzählt die Geschichten von bekannten, weiblichen DJs. Von den schönen und weniger schönen Seiten des Lebens auf Tour, von Schlafmangel und Heimweh, von Rampenlicht und Einsamkeit, von Kreativität und Exzess. Weibliche DJs haben in der elektronischen Musikszene eine andere Ausgangslage als ihre männlichen Pendants, eine andere Perspektive und andere Geschichten. Und genau diese Geschichten werden zu wenig erzählt.
Ideenwettbewerb ARD Kultur Creators
- Offline: Eine Langzeitdokumentation über ukrainische und russische Models/Influencer in Berlin. Regisseur und Fotograf Mehran Djojan begleitet seine Protagonisten seit drei Jahren mit einem Kamerateam. Er besucht mit ihnen Shootings und reist mit ihnen in ihre Heimat nach Kiew und nach Tscheljabinsk in Russland. Der Film zeigt auch, was es heißt, mit der Ungewissheit und der Angst zu leben - befristete Mietverhältnisse, Sorge um Visa-Verlängerungen und am Ende der Krieg zwischen Russland und der Ukraine. (3 Folgen à 30 Minuten, ARD Kultur/RBB, Produktionsfirma: Weltrecorder)
- Ich sehe was, was du nicht siehst Wenn Kunst auf Comedy trifft!: Ein Infotainment-Format von Jakob Schwerdtfeger. Das Format eröffnet neue Perspektiven, indem Prominente humorvoll moderiert ihre Sichtweisen auf Kunst schildern, und schafft so einen niedrigschwelligen Zugang zu Kunst. (3 Folgen á 15 Minuten, ARD Kultur/HR, Produktionsfirma: Bilderfest)
- Lana Kaiser: Ein experimenteller Kurzfilm des Münchner Künstlers Philipp Gufler und ein persönliches Porträt der Sängerin und Entertainerin Lana Kaiser, die unter dem Namen Daniel Küblböck geboren wurde und im Jahr 2018 bei einer Kreuzfahrt verschwand. Im Gespräch mit der Aktivistin Hana Corrales erzählt Philipp Gufler von der Entstehung des Projekts. (Kurzfilm à 13 Minuten + ca 15minütiges Interview, ARD Kultur/BR)
- Über Lebenskunst: Im Podcast spricht Dreampop-Artist Manu Meta mit Künstlern über die Geschichte hinter ihrer Kunst. Welche Schicksalsschläge und einschneidenden Erlebnisse beeinflussen sie in ihrer Arbeit? Wie werden diese Ereignisse in ihrer Kunst sichtbar? Und was können alle von den Geschichten hinter der Kunst lernen? (Podcast 6x20min, ARD Kultur/SR)
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Quelle; INFOSAT