Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

apt-get update && apt-get dist-upgrade

    Nobody is reading this thread right now.
AW: apt-get update && apt-get dist-upgrade

Ich würde sagen manuell tmp geleert, reboot und dann Speicherplatz erweitert.

Genau das habe ich gestern getan, allerdings noch auf Squeeze und da war auch kein platz für das update/ upgrade.
 
AW: apt-get update && apt-get dist-upgrade

Was OpenSSL betrifft, kann ich so pauschal keine Aussage treffen, da ich nicht weiß, welches System du verwendest.

Ich habe einen Igel mit Debian 6.0.6. Es geht hier genauer gesagt um den sogenannten Heartbleed Bug.
Wie kann ich nachschauen, ob das SSL Paket installiert ist?
Wie oft sollte man eigentlich sein System per update/upgrade aktualisieren?
 
AW: apt-get update && apt-get dist-upgrade

Ich schau regelmäßig, ca aller 4 Wochen nach updates. Aktuell ist nebenbei 6.0.9 würde sich also lohnen.
Da du aber Squeeze hast, was open-ssl 0.9.8 verwendet, bist du gar nicht von dem Bug betroffen.

Du kannst dir die Pakete entweder mit mit dpkg -l anzeigen lassen oder sofern du aptitude installiert hast, damit:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: apt-get update && apt-get dist-upgrade

Vielen Dank, genau das wollte ich wissen, welche Version da läuft. Laut AVM läuft genau diese Version auch auf den Fritz Boxen und diese sind auch nicht betroffen.

Gesendet von meinem Alcatel One Touch Easy
 
AW: apt-get update && apt-get dist-upgrade

So, habe eben apt-get update und danach apt-get dist-upgrade ausgeführt. Wurden etliche Pakete heruntergeladen und hat auch ne Weile gedauert. Sollte ich jetzt einen Reboot ausführen?

Gesendet von meinem Alcatel One Touch Easy
 
AW: apt-get update && apt-get dist-upgrade

Nach 'nem Update ist in der Regel kein reboot notwendig, falls doch steht das in , wen du dich einloggst
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: apt-get update && apt-get dist-upgrade

Klick drauf in meinem letzten Post. Sieht nach der IPC Installation z.B. so aus:
Code:
Linux Pogoplug 3.8.11-kirkwood-tld #1 PREEMPT Sun May 12 23:24:57 PDT 2013 armv5tel
Willkommen am Debian CS-Server IPC :-)
   IPC Befehle   : ipc    : i 
   CCcam Befehle : cccam  : c 
   OScam Befehle : oscam  : o 
   NewCS Befehle : newcs  : n 
   Camd3 Befehle : camd3  : c3 
   sBox  Befehle : sbox   : s 
   OSEmu Befehle : osemu  : oe

 
Last login: Wed Apr  9 10:49:22 2014 from 192.168.2.110
 
AW: apt-get update && apt-get dist-upgrade

Blick zwar nicht durch, was du meinst. Aber wenn ich mit Putty auf den Server gehe steht da

login as: root
root@192.168.178.21's password:
Willkommen am Debian CS-Server IPC :-)
IPC Befehle : ipc : i
CCcam Befehle : cccam : c
OScam Befehle : oscam : o
NewCS Befehle : newcs : n
Camd3 Befehle : camd3 : c3
sBox Befehle : sbox : s
OSEmu Befehle : osemu : oe


Last login: Fri Apr 11 15:36:16 2014
 
AW: apt-get update && apt-get dist-upgrade

Ja das ist die MOTD und da steht nix von einem Reboot also völlig unnötig!
 
AW: apt-get update && apt-get dist-upgrade

Hi
Wollt einen igel updaten aber da bleibt er hängen:
php5 (5.3.3-7+squeeze5) squeeze-security; urgency=high
* The following new directives were added as part of security fixes:
- max_input_vars - specifies how many GET/POST/COOKIE input variables
may be accepted. Default value is set to 1000.
- xsl.security_prefs - define forbidden operations within XSLT
stylesheets. Write operations are now disabled by default.
-- OndÅej Surý <ondrej@debian.org> Mon, 23 Jan 2012 12:22:26 +0100
php5 (5.3.3-7+squeeze4) squeeze-security; urgency=low
* Updated blowfish crypt() algorithm fixes the 8-bit character handling
vulnerability (CVE-2011-2483) and adds more self-tests. Unfortunately
this change is incompatible with some old (wrong) generated hashes for
passwords containing 8-bit characters. Therefore the new salt prefix
'$2x$' was introduced which can be used as a replacement for '$2a$'
salt prefix in the password database in case the incompatibility is
found.
-- OndÅej Surý <ondrej@debian.org> Mon, 04 Jul 2011 10:31:16 +0200

und wie geht's weiter ?
 
AW: apt-get update && apt-get dist-upgrade

Drück einfach mal die Taste q.
Damit beendet man Readme Dateien
 
Zurück
Oben