Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

ApolloReader erkennt keine Karte am Igel

    Nobody is reading this thread right now.

danyh

Hacker
Registriert
15. Februar 2010
Beiträge
449
Reaktionspunkte
111
Punkte
103
Ich kriegs nicht gebacken...

Habe endlich mein Mini USB Kabel gefunden...der wird la leider nicht mitgeliefert

Trotzdem krieg ich es nicht gebacken das der Igel eine Karte erkennt.

Weder im Apollo noch im internen Schacht!

Den Apollo hab ich auf T2 laut Wiki sind dies 6 MHz gestellt und eine S02 reingesteckt!

Hier meine config:

[reader]
label = skys02
enable = 1
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 3 CRVCLW62
services =
smargopatch = 1
caid = 1702,1833
force_irdeto = 1
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
ident =
group = 2
emmcache = 1,1,2
ecmcache = 1
lb_weight = 100


Wenn ich im OScam auf USB Scan gehe sieht das so aus.

[TABLE="width: 0"]
[TR]
[TH="bgcolor: #CCCCCC"]USB Devices[/TH]
[/TR]
[TR="class: scanusbsubhead"]
[TD="bgcolor: #FDFBE1"]Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iProduct 2 UHCI Host Controller[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iSerial 1 0000:00:10.2[/TD]
[/TR]
[TR="class: scanusbsubhead"]
[TD="bgcolor: #FDFBE1"]Bus 003 Device 002: ID 076b:3021 OmniKey AG CardMan 3121[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iProduct 2 Smart Card Reader USB[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iSerial 0[/TD]
[/TR]
[TR="class: scanusbsubhead"]
[TD="bgcolor: #FDFBE1"]Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iProduct 2 UHCI Host Controller[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iSerial 1 0000:00:10.1[/TD]
[/TR]
[TR="class: scanusbsubhead"]
[TD="bgcolor: #FDFBE1"]Bus 002 Device 004: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iProduct 2 Reader1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iSerial 3 CRVCLW62[/TD]
[/TR]
[TR="class: scanusbsubhead"]
[TD="bgcolor: #FDFBE1"]Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iProduct 2 UHCI Host Controller[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iSerial 1 0000:00:10.0[/TD]
[/TR]
[TR="class: scanusbsubhead"]
[TD="bgcolor: #FDFBE1"]Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iProduct 2 EHCI Host Controller[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iSerial 1 0000:00:10.3[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Wieso erkennt der Reader keine Karte bzw. wird mir im Oscam unter Status keine angezeigt?

Und wieso erkennt auch der interne Reader keine Karte?

Meine config interner Reader:

[reader]
label = sky
enable = 1
protocol = smartreader
device = 002:002
caid = 1702,1833
fix9993 = 0
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 800
cardmhz = 960
ident = 1702:000000
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
lb_weight = 100

Die habe ich im Netzt gefunden aber auch hier wird mir unter Status keine Karte angezeigt.

Auch auf der Clienten Box (Dream 800 local) ist der server zwar online aber immer mit 0 Karten!

Bitte um Hilfe

LG
 
Hi,

also wenn du einen Apollo Reader hast ist 'protocol = smartreader' in beiden Configs falsch. Für den Apollo probier mal 'protocol = mouse' und für den internen Reader evtl. auch 'mouse' oder 'internal'.
Außerdem ist bei solchen Problemen neben den Configs die du gepostet hast auch immer ein Log vom OSCAM Start hilfreich!

Ich sehe gerade in der oberen ist mit Sicherheit auch der Device Eintrag falsch, ich gehe mal davon aus, das der Apollo in deinem USB Scan 002:004 ist, dann müsste es device = 002:004 heissen und für den internen Reader device = 003:002, ausserdem 'Smargopatch = 1' entfernen und ebenfalls alle Einträge wo nichts dahinter steht!

also für den Apollo würd ich es mal mit den Einstellungen probieren:

[reader]
label = skys02
enable = 1
protocol = mouse
device = 002:004
caid = 1702,1833
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
group = 1
emmcache = 1,3,2

... und immer erstmal nur einen Reader in oscam.server anlegen und nicht an 1000 Stellen rumstellen, dann blickst du ruck zuck nicht mehr durch! Nach jeder Änderung Oscam neu starten, am besten im IPC über 'o stop' und 'o start'.


Gruss USCMAI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal Danke für deine Hilfe....

Aber auch deine config geht leider nicht...

Hier mal ein logfile

2012/04/01 16:00:00 4422 s cs378x: disabled
2012/04/01 16:00:00 4422 s newcamd: initialized (fd=6, port=22000, ip=192.168.178.49, crypted)
2012/04/01 16:00:00 4422 s CAID: 1830
2012/04/01 16:00:00 4422 s provid #0: 003411
2012/04/01 16:00:00 4422 s cccam: initialized (fd=7, port=24111, ip=192.168.178.49, crypted)
2012/04/01 16:00:00 4422 s radegast: disabled
2012/04/01 16:00:00 4422 s logger started (pid=4423)
2012/04/01 16:00:00 4422 s http started (pid=4424)
2012/04/01 16:00:00 4422 s reader started (pid=4425, device=004:002, detect=cd, mhz=600, cardmhz=600)
2012/04/01 16:00:00 4422 s waiting for local card init
2012/04/01 16:00:00 4424 h HTTP Server listening on port 16834
2012/04/01 16:00:00 4425 r02 ERROR opening device 004:002
2012/04/01 16:00:00 4425 r02 Cannot open device: 004:002
2012/04/01 16:00:03 4422 s init for all local cards done
2012/04/01 16:00:03 4422 s anti cascading disabled
2012/04/01 16:00:03 4422 s dvbapi: initialized (pid=4437)
2012/04/01 16:00:03 4437 c01 plain dvbapi-client 127.0.0.1 granted (anonymous, au=0)
2012/04/01 16:00:03 4437 c01 dvbapi: could not detect api version
2012/04/01 16:00:03 4437 c01 dvbapi: Module dvbapi error
2012/04/01 16:00:07 4422 s client(1) connect from 192.168.178.22 (pid=4438, pipfd=13)
2012/04/01 16:00:07 4438 c01 Warning: clientdyndns disabled in config. Enable clientdyndns to use hostname restrictions
2012/04/01 16:00:07 4438 c01 encrypted cccam-client 192.168.178.22 granted (cccam, au=0)
2012/04/01 16:00:07 4438 c01 cccam(s) cccam: client 'cccam' (702261D7A7AF6918) running v2.2.1 (3316)
2012/04/01 16:00:07 4438 c01 cccam(s) cccam: version: 2.1.1, build: 2971 nodeid: 70222222A7AF6918
2012/04/01 16:00:07 4438 c01 cccam(s) cccam: reported 0 cards to client
2012/04/01 16:00:07 4438 c01 cccam(s) cccam: PARTNER: OSCam v1.20-unstable_svn, build #5882 (mipsel-oe-linux) [EXT,SID,SLP]
2012/04/01 16:00:07 4438 c01 cccam(s) cccam: extended ECM mode

Danke
 
Hi,

lt. dem Log findet er den Reader ja nicht, evtl. nochmal einen neuen USB Scan machen, wenn du die Reader umgesteckt hast oder mal mit 'device = 003:002' probieren evtl. ist das ja der Apollo. Das bekommst du aber ganz leicht raus, indem du mal ohne den Apollo den USB Scan machst!

Gruss USCMAI
 
Habe jetzt mal einen anderen USB Port genommen und ein Scan durchgeführt.

[TABLE="width: 0"]
[TR="class: scanusbsubhead"]
[TD="bgcolor: #FDFBE1"]Bus 002 Device 006: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iProduct 2 Reader1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"] iSerial 3 CRVCLW62[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Habe jetzt die config so eingestellt

[reader]
label = skys02
enable = 1
protocol = mouse
device = 002:006
services =
caid = 1702,1833
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
ident =
group = 1
emmcache = 1,3,2
ecmcache = 1
lb_weight = 100

Leider das selbe wie vorher im log steht das selbe hat nur mit 002:006 ...

Habe jetzt versucht den Jumper vom Apollo zu verändern von 1 auf 3 aber nix

2 sind ja 10 MHz laut Wiki und das ja ein bissi viel für die schöne Karte


Hier nochmal das aktuelle Log

[h=1]>> OSCam << cardserver started at Sun Apr 1 16:29:27 2012
-------------------------------------------------------------------------------
2012/04/01 16:29:27 6778 s version=0.99.4svn, build #3035, system=i686-pc-linux, nice=0
2012/04/01 16:29:27 6778 s max. clients=509, client max. idle=120 sec
2012/04/01 16:29:27 6778 s max. logsize=2480 Kb
2012/04/01 16:29:27 6778 s client timeout=5000 ms, fallback timeout=2500 ms, cache delay=0 ms
2012/04/01 16:29:27 6778 s shared memory initialized (size=4338546, id=1310720)
2012/04/01 16:29:27 6778 s auth size=4772
2012/04/01 16:29:27 6778 s services reloaded: 0 services freed, 7 services loaded
2012/04/01 16:29:27 6778 s userdb reloaded: 0 accounts freed, 2 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2012/04/01 16:29:27 6778 s signal handling initialized (type=sysv)
2012/04/01 16:29:27 6778 s 237 service-id's loaded
2012/04/01 16:29:27 6778 s can't open file "/var/etc/oscam.tiers" (err=2), no tier-id's loaded
2012/04/01 16:29:27 6778 s can't open file "/var/etc/oscam.provid" (err=2), no provids's loaded
2012/04/01 16:29:27 6779 s monitor: disabled
2012/04/01 16:29:27 6779 s camd 3.3x: disabled
2012/04/01 16:29:27 6779 s camd 3.5x: disabled
2012/04/01 16:29:27 6779 s cs378x: disabled
2012/04/01 16:29:27 6779 s newcamd: initialized (fd=6, port=22000, ip=192.168.178.49, crypted)
2012/04/01 16:29:27 6779 s CAID: 1830
2012/04/01 16:29:27 6779 s provid #0: 003411
2012/04/01 16:29:27 6779 s cccam: initialized (fd=7, port=24111, ip=192.168.178.49, crypted)
2012/04/01 16:29:27 6779 s radegast: disabled
2012/04/01 16:29:27 6779 s logger started (pid=6781)
2012/04/01 16:29:27 6779 s http started (pid=6782)
2012/04/01 16:29:27 6779 s reader started (pid=6783, device=002:006, detect=cd, mhz=600, cardmhz=600)
2012/04/01 16:29:27 6779 s waiting for local card init
2012/04/01 16:29:27 6782 h HTTP Server listening on port 16854
2012/04/01 16:29:27 6783 r02 ERROR opening device 002:006
2012/04/01 16:29:27 6783 r02 Cannot open device: 002:006
2012/04/01 16:29:31 6779 s init for all local cards done
2012/04/01 16:29:31 6779 s anti cascading disabled
2012/04/01 16:29:31 6779 s dvbapi: initialized (pid=6804)
2012/04/01 16:29:31 6804 c01 plain dvbapi-client 127.0.0.1 granted (anonymous, au=0)
2012/04/01 16:29:31 6804 c01 dvbapi: could not detect api version
2012/04/01 16:29:31 6804 c01 dvbapi: Module dvbapi error
2012/04/01 16:29:31 6779 s client(1) connect from 192.168.178.22 (pid=6805, pipfd=13)
2012/04/01 16:29:31 6805 c01 Warning: clientdyndns disabled in config. Enable clientdyndns to use hostname restrictions
2012/04/01 16:29:31 6805 c01 encrypted cccam-client 192.168.178.22 granted (cccam, au=0)
2012/04/01 16:29:31 6805 c01 cccam(s) cccam: client 'cccam' (702261D7A7AF6918) running v2.2.1 (3316)
2012/04/01 16:29:31 6805 c01 cccam(s) cccam: version: 2.1.1, build: 2971 nodeid: 702261D7A7AF6918
2012/04/01 16:29:31 6805 c01 cccam(s) cccam: reported 0 cards to client
2012/04/01 16:29:31 6805 c01 cccam(s) cccam: PARTNER: OSCam v1.20-unstable_svn, build #5882 (mipsel-oe-linux) [EXT,SID,SLP]
2012/04/01 16:29:31 6805 c01 cccam(s) cccam: extended ECM mode[/h]

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nein am Reader liegt es nicht, der wird ja beim USB Scan erkannt und da jetzt irgendwas rum zu probieren hilft ja auch nicht weiter, du kannst es noch mit 'device = Serial:CRVCLW62' oder 'device = Serial:Reader CRVCLW62' probieren, wie gesagt der Reader an und für sich wird ja erkannt nur von Oscam nicht auf dem richtigen Port angesprochen.

Gruss USCMAI
 
Also ich kann machen was ich will....

002:002 als mouse als Reader oder sonst was

auch das hier hatte ich vorher schonmal versucht
'device = Serial:Reader CRVCLW62'

Es geht einfach NIX!
Da blinkt aber auch nix am Reader nur wenn ich die Karte mal kurz reinstecke!

Dann werd ich mir mal nen Smargo bestellen!

So ein Mist
:JC_hmmm:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

komisch, ich hatte sowas mal mit einer Easymouse2, die habe ich einfach nicht ans Laufen bekommen und die schlummert heute hier noch im Schrank, ich habe von Anfang an mit Smargos gearbeitet und bisher wirklich kaum Ärger damit gehabt, einen Apollo wollte ich mir schon immer mal zum Testen bestellen, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen.....

Gruss USCMAI
 
Aber auf T3 den Jumper zu setzen ist doch richtig oder nicht`??



LG
 
Hast du es mal beim internen Reader mit dem pcsc-Protokoll versucht.
Hab ich glaub mal irgendwo gelesen, als ich meinen internen Reader aktivieren wollte.
Der wurde bei mir nicht mal erkannt mit USB-Scan. Wie hast du das denn hinbekommen?

Gruß
Janni1
 
Protokoll ist übrigens Mouse: protocol = mouse

Binde die Reader einfach per Udev Regel sieht dann so aus :


nano /etc/udev/rules.d/10-usbadapter.rules

# USB devices
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 234", SYMLINK+="card1"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 0", SYMLINK+="card3"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A400FUCG", SYMLINK+="HDplus"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A4UF4NE1", SYMLINK+="SKY"



root@ML-Server:~# udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/ttyUSB0) | grep ATTRS{serial}
ATTRS{serial}=="A400fuCG"
ATTRS{serial}=="0000:00:1d.0"

[reader]
label = skyde
protocol = mouse
device = /dev/SKY




[reader]
label = sky2
protocol = mouse
device = /dev/card3


 
Hey das ja super vielen dank für den tipp werde ich morgen früh direkt ausprobieren bin auf der arbeit im moment

Sehe ich das richtig das hinter den jeweiligen zuordnung die bezeichnung frei wählbar ist?

Bei dir steht ja card1, card3, sky, hdplus.....

Kann ich da ein beliebigen namen vergeben?

Vielen dank nochmals

lg
 
Ja fast , nur keine Linux Sonderzeichen, so weit ich weiss. Bei mir funzte HD+ nicht
 
Ok super


und dieses reader234, reader0, A400FUCG, A4UF4NE1.
Wird vom system vorgegeben? Oder muss ich die werte irgendwo auslesen?

Vielen dank!
 
root@ML-Server:~# udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/ttyUSB0) | grep ATTRS{serial}
ATTRS{serial}=="A400fuCG"
ATTRS{serial}=="0000:00:1d.0"

udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/ttyUSB1) | grep ATTRS{serial}
udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/ttyUSB
2) | grep ATTRS{serial}

und so weiter jeder Reader hat seine eigene Kennung
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…