(Schritt 1)
Zuerst gehen wir in das Paket-Zentrum und installieren Java8
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
(Schritt 2)
Nun besorgen wir uns jdk-8u172-linux-x64.tar von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
die 182MB Datei,
und gehen in die Entwickler-Tools, und aktualisieren das Java mit der jdk-8u172-linux-x64.tar 182MB Version. Hier scheitern alle bisherigen Anleitungen der letzten Jahre, wegen fehlender Java Aktualisierung!
Das Grund Java bringt nicht alle Funktionen mit.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
(Schritt 3)
Nun laden wir von der Seite
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
die Controller spk und installieren ihn manuell. Alternativ fügen wir die Adresse "
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
" dem Paketzentrum hinzu um "UniFi SDN" über die Community zu laden
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Für das Erste sind wir fertig.
(Schritt 4) Updates für Unix gibt teils nur im Beta Bereich, mit WinSCP und root Rechte kann man (ohne die Bin Datei) Daten überschreiben.
Putty: einloggen als admin
sudo su - Passwort für das root erneut eingeben
cd /etc
vi sudoers
i (für insert) (Achtung neu, inzwischen kommt ein Warnhinweis der erst bestätigt werden muss)
*Unter der Zeile:
# Allow members of group administrators to execute any command
root ALL=(ALL) ALL, eintragen
admin ALL = NOPASSWD: ALL Esc Taste, danach Hochstelltaste und : gleichzeitig
wq! Enter
Fenster kann zugeklickt werden, fertig
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ein SSL Zertifikat für externe Zugriffe, lässt sich mittels Reserve Proxy recht im Synology einfach konfigurieren.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Sofern schon mit das SSL Zertifikat mit 2 Klicks erstellt ist, was auf dem Synology recht einfach ist,
gehen wir in Systemsteuerung- Anwendungsportal und wählen dort Reserve Proxy aus. Die Eingaben in etwa so wie im Bild zu sehen vornehmen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Hierfür benutzen wir andere Ports auf dem der Controller läuft. (Portforwarding ist auch möglich über den Router, sofern IPv4 verwendet wird)
Sollte jetzt jemand stören das eine Websocket Error Meldung kommt beim Öffnen des Controllers
Edit 4.09.2019 einfacherer Weg:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ngnix muss danach neu gestartet werden.
Der Reserve Proxy sollte nun auf den konfigurierten Port sofern er im Router frei ist mit Zertifikat laufen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Beim Umrüsten von UniFi Controller 5auf UniFiSDN Controllermuss der alten Ordner "UniFi Controller 5" mit WinSCP erst manuell ganz runter gelöscht werden.
Ich habe dann über die Oberfläche 5.9.29 SDN neu installiert und die Ordner auf das aktuell 5.0.12 upgedatet. Läuft nun wieder...
Irgendwie ging das Löschen das Ordners auch erst nach einem System update...
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Frische Unix Updates findet ihr hier ausschließlich nur im UniFi Beta Bereich
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.