Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Anleitung Radarfallenplugin Falk N-Serie

    Nobody is reading this thread right now.

Raven

Elite Lord
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
4.701
Reaktionspunkte
7.858
Punkte
113
Radarfallenplugin für Falk N-Serie

Voraussetzungen
Falk N30
Falk N40
Falk N50
Falk N80
Falk N120
Falk N200
Falk N205
Falk S100
Falk S120

Installationsanleitung
Überprüft bitte vor der Installation von SpeedLimit, ob auf dem PC eine aktuelle MicrosoftSync Version installiert ist. Wenn nicht, könnt Ihr sie hier kostenlos downloaden.

speedlimit.zip entpacken in einen Zielordner eurer Wahl auf dem Computer.

Beenden Sie auf Ihrem Falk die Navigationssoftware.

Schließt den PND an den PC an. Es wird eine Verbindung via Microsoft ActiveSync aufgebaut ("Gastpartnerschaft" auswählen).

Öffnen Sie nun den Ordner, in dem sich die entpackten Dateien befinden. Doppelklicken auf die Datei "Setup.exe" und folgen den Anweisungen der Installationsroutine.

Nach Abschluss der Installation erscheint auf dem Screen des Falk Naigationsgerätes ein graues Kästchen. Wartet ab, bis sich das Kästchen grün färbt. Mit einem Klick auf "ON" verschwindet es und SpeedLimit ist aktiviert.

Wechselt auf ARBEITSPLATZ und öffnen den Ordner "Mobiles Gerät/My Flash Disk/SpeedLimit". Kopiert mit der rechten Maustaste die Datei "Register.exe".

Öffnet den Ordner "Mobiles Gerät/Windows/AutoStart" und füget die Datei mit Klick auf rechte Maustaste ein.
Trennt das Navi vom PC und startet das Navi neu durch drücken der Reset Taste.

SpeedLimit ist jetzt einsatzbereit! Während der Fahrt ist auf dem Display ein kleines Symbol als Hinweis, dass SpeedLimit im Hintergrund läuft. Das Symbol ist frei auf dem Display platzierbar. Drückt hierzu auf das Symbol, haltet es gedrückt und verschieben es dabei.
 
AW: Anleitung Radarfallenplugin Falk N-Serie

wohin muss ich die blitzerdaten kopieren ? ( falk n80 )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Anleitung Radarfallenplugin Falk N-Serie

Hallo,

funktioniert der Speedlimit auch für das Falk N150?
Bei der Installation ist nämlich immer ein Fehler aufgetreten.
Und der Ordner "Autostart" existiert auf meinem Navi nicht. Oder ist damit der Ordner "Startup" gemeint?
Würde mich super über Infos freuen.

Gruß Rufus
 
Hallo,Leute!

Es gibt ein Falk F Serien!
Welcher genau kann ich nicht rausfinden!

System Information!
Version 8.1
Buildnr 3309(22.01.2009)
Karten Daten 2001-1.

Ich mochte gerne die Blitzer draufhaben,
nur leider finde ich nicht die richtige für die F Serien!

Im navi ist alles aktiviert,aber trotzdem werden die Blitzer nicht angezeigt!
Also ich werde nicht bewarnt!

Kann vielleicht jemanden mir hinweisen wo und welche ich kann benutzen
für das Falk F Series!!

Bin sehr dankbar!
MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke super Arbeit ,
habe da noch eine frage hat jemand denn die aktuelle DB ?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke

Wünsche ich auch an das ganze Forum:good::emoticon-0155-flowe!

Sorry hab mich noch nicht darumm gekümmert. Ich habe zur zeit keine zeit sucht bei blitz .de:emoticon-0141-whew::JC_hmmm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Anleitung Radarfallenplugin Falk N-Serie

Hallo
Wo ist denn das P.W um die Datein zu entpacken ??
 
AW: Anleitung Radarfallenplugin Falk N-Serie

Hallo gibt es auch Blitzer für mein Falk S400.
Danke schon mal im vorraus.
Gruß Lubos
 
Zurück
Oben