AW: Anhänge reparieren
Auch Linux User sind Menschen (sic!) und löschen ab und zu Dateien, die sie eigentlich behalten wollten. Da bei Linux löschen nicht gleich überschreiben bedeuten muß, das Stichwort ‘unlink’ sei hiermit in den Raum gestellt, lohnt ein Blick auf den neuesten
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Das Programm “extundelete” leistet hier hilfreiche Dienste, nachdem es von Hand installiert/kompiliert werden muß, kann es nämlich mit folgendem Kommando eine komplette Wiederherstellung starten:
extundelete --restore-all /dev/sda1 Sinnvoller ist es allerdings oft, nur einzelne Dateien anzugeben:
extundelete --restore-file 'dateiname.ext' /dev/sda1 Natürlich geht dieses Programm nur bei ext3/4 Dateisystemen, und solange, wie der betroffene Bereich der Festplatte nicht mit anderen Daten überschrieben wurde. Eine Garantie gibt es hierbei natürlich nicht – doch manchmal hat man eben Glück und ein kleiner Fehler kann damit rückgängig gemacht werden.
ups. hätte man das mal vorher gewusst, dass man unter umständen Dinge wiederherstellen kann.
Auch mit ext2 und co gehts, sollte aber als erstes gemacht werden nachdem das Board geschlossen wird/webserver runtergefahren wurde. nu ists zu spät....