Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

anfängerfrage: wie flash speicher entlasten / cf karte einbinden

    Nobody is reading this thread right now.

T-1

Ist oft hier
Registriert
29. Februar 2012
Beiträge
173
Reaktionspunkte
4
Punkte
18
da man desöfteren lesen kann, dass der flash speicher der 8000er nicht ewig halten soll, wollte ich bei meiner 8000er den flash speicher entlasten und deshalb eine cf karte einsetzen.
wie kann ich darauf mein image, welches jetzt schon auf der box ist installieren und wie kann man - wenn man weitere plugins runterläd, diese darauf installieren?
 
Hallo T-1,

was hält ewig?
Der Flashspeicher deiner Dream ist für den normalen Betrieb einer solchen Box ausgelegt.
Du mußt etwas unterscheiden zwischen lesendem und schreibendem Zugriff auf den Speicher. Im Alltagsbetrieb wird von dem Flashspeicher in aller Regel nur gelesen und dies belastet den Speicher nicht sehr. Anders sieht es aus, wenn du alle paar Stunden/Tage ein neues Image aufspielst. Hierbei kommt es zu schreibenden Zugriffen und hier sollte man sparsam damit umgehen.
Um Images zu testen sollte man sich eine HDD gönnen und die Images testweise auf dieser installieren. Timeshift usw gehört ebenfalls auf einen HDD und sonst nirgendwohin.

Grüße

Kermit
 
Benutz doch mal den FlashExpander.
Am besten die 8k neu aufsetzen und FlashExpander installieren.
Das Plugin lagert das Verzeichnis /usr auf CF oder Stick aus.
 
Reaktionen: T-1
Hi

Diese ganzen Purzelbäume sind doch bei einer DM 8000 unnötig. Habe da was dazu gelesen , Werde es nochmal suchen und dann hier mal reinkopieren.


EDIT: Sorry, aber ich finde es nicht mehr. War im Boad von den Entwichklern von Newnigma2. Meinte nichts von Hutemine. Da war auch die REde davon, wie oft man die DM 8000 flashen kann. Das war nicht genau das was ich suchte , passt aber. Danke an sparksofinsanity

Die Haltbarkeit bei Flash-Speichern in Lösch/Schreibzyklen angegeben.

Die maximale Anzahl der Löschzyklen von Flash-Speichern variiert je nach Hersteller, Technik (MLC oder SLC NAND, NOR) und Strukturgröße (50 nm, 34 nm, 25 nm). Die Herstellerangaben bewegen sich im Bereich von 3.000 bis zu mehreren 100.000.

Der Flash-Speicher speichert seine Informationen auf dem Floating-Gate. Bei einem Löschzyklus durchtunneln die Elektronen die Oxidschicht. Dafür sind hohe Spannungen erforderlich. Dadurch wird bei jedem Löschvorgang die Oxidschicht, die das Floating-Gate umgibt, ein klein wenig beschädigt (Degeneration). Irgendwann ist die Isolation durch die Oxidschicht nicht mehr gegeben und die Elektronen bleiben nicht mehr auf dem Floating-Gate gefangen und die auf der Speicherzelle gespeicherte Information geht verloren. Der Defekt einer einzelnen Zelle macht einen Flash-Speicher jedoch noch lange nicht unbrauchbar.

Wenn man von der niedrigsten Zahl ausgeht, was bei der DM nicht zutrifft und jede Woche einmal flasht........braucht man schon eine Zeitlang, um auf die Zahl 3000 zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reaktionen: T-1
hallo, leute,

danke für die super antworten bisher. ich warte noch ab was tina schreibt und such mir dann das angenehmste raus
 
Tina meint bestimmt Gutemine`s Maxroot. Das Plugin gibt einfach die vollen 128MB Speicher im Flash frei.
Eigentlich hat man ja nur 64MB zur Verfügung. Der Rest ist für “Future use” reserviert.
Aber eigentlich hat die 8k ja 3 unbenutzte Flashbereiche von denen Maxroot die mit 120MB verwendet.
Siehe:
1×64 MB
1x120MB
1x8MB
Funktioniert aber nur auf einer 8000er mit OE 1.6 Image.
Und, hab ich selber noch nicht getestet.. Also Vorsicht!!
 
Bei den neuen Images sind doch bei der 8k bereits die kompletten 256MB an Flashspeicher verfügbar.
Das wird ja wohl reichen :emoticon-0175-drunk. Ich hab trotzdem noch ne CF karte drin die stammt aber eher noch aus den 64MB Zeiten
da habe ich eben die Picons und das SwapFile hin ausgelagert....

 
Hi

Habe aich einen Stick, aber nur für die Picons und das EPG.dat File. Ein SWAP File hatte ich mir mal angelegt und mal beobachtet, aber das SWAP File wurde nie benötigt....
 
hallo leute,
ich muss das nochmals hochholen.
ich versteh immer noch nicht, wie ich besipielsweise:

- das plugin XYZ dazu bringe, sich nicht im flash speicher, sondern auf der festplatte zu installieren.....
- oder alternativ halt aufg der cf karte (bei der 8000-er)

vielleicht kann mir das jemand mal kurz erklären.
als image habe ich das aktuelle merlin3 drauf und dort finde ich nirgens eine einstellmöglichk,eit, die es erlaubt, alternative installationspfade anzugeben. wenn ich ein plugin runterlade und installiere, installiert es sich immer im flash
 
Das geht auch so einfach nicht.....
Du brauchst erst ein "passendes" Plugin was dir den ganzen Bereich auslagert.
Plugins werden immer unter /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/ installiert.
Und der Pfad liegt halt normalerweise im Flash. Die Plugins brauch normalerweise nicht sooo viel Platz...
 
Reaktionen: T-1
...und gibt es so ein plugin, was das macht? schätze wohl nicht, sonst wäre ich wohl darüber schon gestolpert
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…