Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Android TV box oder raspberry pi mit Ubuntu

    Nobody is reading this thread right now.

dom

Ist gelegentlich hier
Registriert
6. Mai 2008
Beiträge
47
Reaktionspunkte
2
Punkte
8
Brauch ein Mini System zu Hause für Office und zum Drucken. Mehr Anforderungen sind nicht gegeben. Jetzt frag ich mich ob der Raspberry pi da ne gute Wahl ist oder ob ich lieber ne Android TV Box nutze, auf der ich dann Ubuntu nutzen würde. Letzteres müsste eigentlich besser geeignet sein. Da mehr RAM und Ubuntu wahrscheinlich vollständig unterstützt wird, ohne groß Pakete anpassen zu müssen!? Vielleicht kann mir jemand hierzu etwas sagen. Danke!
 
Da wäre also die folgende TV Box doch genau das richtige? Beim Odroid bräuchte ich ja noch Gehäuse etc.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ein Gehäuse kostet doch gerade mal ein paar Euro.
Stimmt schon. Jedoch ist die Ausstattung quasi identisch. CPU und Grafik. Die Android Box hat zudem Bluetooth und in der Anschaffung günstiger. Oder übersehe ich da wesentliche Unterschiede, die meiner Nutzung entgegen sprechen?
 
...Oder übersehe ich da wesentliche Unterschiede, die meiner Nutzung entgegen sprechen?

Ja, du übersiehst, dass man nur mit tiefgreifenden Kenntnissen ein Ubuntu installiert bekommt, wenn überhaupt. Aber für Android gibt es ja auch Office-Apps usw. Da braucht man also für übliche Homeanwendungen gar kein Ubuntu für.

Ja, die Android-Box scheint ein gutes Preis/Leistungs-Verhâltniss zu haben.
 
Ja, du übersiehst, dass man nur mit tiefgreifenden Kenntnissen ein Ubuntu installiert bekommt, wenn überhaupt. Aber für Android gibt es ja auch Office-Apps usw. Da braucht man also für übliche Homeanwendungen gar kein Ubuntu für.

Ja, die Android-Box scheint ein gutes Preis/Leistungs-Verhâltniss zu haben.
Also Office unter Android ist echt dürftig. Und die Unterstützung von externer Hardware (Drucker, Scanner etc) ein Krampf. Und für armbian braucht man doch keine tiefgreifenden Kenntnisse! Image auf micro SD und davon booten. Hab mir jetzt eine Android Box geholt. Pi ist zu langsam.
 
...Und für armbian braucht man doch keine tiefgreifenden Kenntnisse! Image auf micro SD und davon booten. Hab mir jetzt eine Android Box geholt.
...

Halte uns bitte über den Fortschritt mit armbian auf der Android-Box auf dem Laufenden. Da bin ich sehr gespannt.
 
Schaut euch mal bei YouTube bißchen um. Über VNC viewer läuft das auch ohne SD Karte. Super als Test Umgebung! Und ja werde berichten wie rund es bei mir läuft. Vor allem in Bezug auf externes Equipment. Drucker, Scanner etc.

Läuft perfekt! Man braucht aber ne schnelle Micro SD Karte! Top. Alles läuft
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben