Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

PS4 PPLGPwn: Hacke deine PS4 mit dem LG Smart TV

HackTheNet

Hacker
Registriert
18. Oktober 2010
Beiträge
403
Reaktionspunkte
70
Punkte
98
Ort
In einen Haus.

PPLGPwn: Hacke deine PS4 mit dem LG Smart TV​

18.5.24 13:47 von Lars Sobiraj Lesezeit: 4 Min.
Öfter mal etwas Neues: Mithilfe eines gerooteten LG Smart Fernsehers kann man jetzt den PPLGPwn-Jailbreak auf der PS4 durchführen.


Den aktuellen PS4-Jailbreak kann man auch mit einem Raspberry Pie vollziehen und sogar GoldHen installieren, doch PPLGPwn geht noch einen Schritt weiter. Ja, es klingt etwas nerdig. Die Entwickler zauceee und llbranco haben kürzlich PPLGPwn vorgestellt. Dies ist eine Portierung des PS4 PPPwn-Exploits, die darauf ausgelegt ist, den Angriff über einen gerooteten LG Smart TV auszuführen.
Er basiert auf der aktuellen C++-Portierung des Exploits. Nach eigenen Angaben war der Exploit mit dem LG-Fernseher des Entwicklers Zaucee schon nach etwa 20 Sekunden fertig.

Warum ist PPLGPwn für das Hacken der PS4 relevant?​

PPPwn ist der Name des neuesten und besten PS4-Jailbreaks, der mit der PS4-Firmware 11.00 kompatibel ist und ursprünglich Mitte 2024 von TheFloW veröffentlicht wurde. PPPwn erfordert einen Computer, der über ein LAN-Kabel mit der PS4 verbunden ist, um den Angriff auszuführen. Der Hack selbst ist ziemlich rechenintensiv. Außerdem muss der PPPwn-Jailbreak, wie die meisten bisher für die PS4 veröffentlichten Hacks, jedes Mal neu ausgeführt werden, wenn die Konsole neu gestartet oder heruntergefahren wird. Der Exploit bleibt jedoch aktiv, wenn man die PS4 lediglich in den Ruhezustand versetzt. Zieht man aber den Stecker, geht die Arbeit von vorne los.

Die Anforderungen vom PPLGPwn sind durchaus relevant, da es nicht gerade praktisch ist, ständig einen Computer an Deine PS4 anzuschließen, um diese auch abseits der Vorgaben von Sony zu nutzen.
Ähnliche Anforderungen gab es schon immer. In der Vergangenheit hat man alternative Lösungen mit kleinen Geräten wie dem Mikrokontroller ESP32 genutzt. Doch beim PPLGPwn wäre ein Gerät wie der ESP32 aufgrund der hohen Anforderungen an die CPU und die LAN-Verbindung etwas unterdimensioniert und somit nicht geeignet. Wie man sieht, gibt es aber auch noch andere Lösungen.
Das Ganze klingt natürlich total cool. Aber das Interessante an dieser Vorgehensweise ist, dass der Fernseher ja bereits mit der PS4 verbunden ist. Mit anderen Worten: Man benötigt kein weiteres Gerät, sondern verfügt die für den Hack benötigte Rechenleistung bereits direkt im Fernseher, der mit der PS4 verbunden ist. Für den Jailbreak muss man keinen PC extra anschließen.

Jailbreak herunterladen und auf dem LG TV und PS4 ausführen​

Um diesen Hack (PPLGPwn) auszuführen, braucht man einen gerooteten LG Fernseher. Ein echter Fun Factor, dass nur ein Fernseher, der einem Jailbreak unterzogen wurde selbst dazu in der Lage ist, einen an fremden Geräten durchzuführen. Für den modernen LG Fernseher gibt es einen aktuellen Exploit namens
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
, den man im April 2024 veröffentlicht hat. Es also derzeit recht wahrscheinlich, dass fast jeder LG-Fernseher gerootet werden kann.

Der Entwickler von DejaVuln warnt allerdings davor, die Firmware zu aktualisieren. LG hat den Bug behoben und die Firmware gepatcht. Wer eine ganz aktuelle Firmware benutzt oder ein TV-Modell ab 2024, so wird der Jailbreak nicht funktionieren. Download und mehr Details zu PPLGPwn gibt es
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
.

In der Readme-Datei auf Github findet man alle notwendigen Details zur Ausführung auf Deinem Fernseher. Mbcrump hat ein komplettes Tutorial-Video veröffentlicht. Mehr Informationen braucht man beispielsweise, wenn man sich noch nicht darüber im Klaren ist, welchen der verfügbaren LG TV-Exploits man verwenden soll. Die meisten müssen DejaVuln verwenden, also den aktuellsten Exploit.
Quelle:
 
Danke für den ausführlichen und informativen Beitrag, Lars. Du hast einige wichtige Punkte angesprochen, die ich gerne ein wenig tiefer beleuchten möchte.

Zum Thema PPLGPwn: Dies ist tatsächlich eine interessante Entwicklung in der Welt des PS4-Jailbreaks. Wie du richtig gesagt hast, vereinfacht es den Prozess erheblich, indem es die Notwendigkeit eines zusätzlichen Computers oder Geräts eliminiert. Stattdessen kann man den Jailbreak über einen bereits gerooteten LG Smart TV durchführen.

Was das Rooten des LG TV betrifft, ist es wichtig zu beachten, dass dies einige Risiken mit sich bringt. Beim Rooten werden Sicherheitsmechanismen umgangen, was das Gerät anfälliger für Angriffe macht. Es besteht auch die Gefahr, dass durch einen Fehler im Rooting-Prozess das Gerät unbrauchbar wird.

Wie du bereits erwähnt hast, ist DejaVuln der aktuellste und wahrscheinlich am häufigsten verwendete Exploit zum Rooten von LG TVs. Es ist jedoch entscheidend zu beachten, dass Firmware-Updates diesen Exploit unbrauchbar machen können. Daher ist es wichtig, vor dem Rooting zu prüfen, welche Firmware-Version auf dem TV läuft und keine neuen Updates zu installieren, wenn man plant, den TV zu rooten.

Für jene, die PPLGPwn nutzen möchten, gibt es detaillierte Anweisungen auf Github. Es ist ratsam, diese sorgfältig zu lesen und zu verstehen, bevor man den Jailbreak durchführt. Es ist auch hilfreich zu wissen, dass der PPPwn-Jailbreak jedes Mal neu ausgeführt werden muss, wenn die PS4 neu gestartet oder heruntergefahren wird. Der Exploit bleibt jedoch aktiv, wenn man die PS4 lediglich in den Ruhezustand versetzt.

Zum Schluss möchte ich betonen, dass das Durchführen eines Jailbreaks auf der PS4 gegen die Nutzungsbedingungen von Sony verstößt und potenziell die Garantie des Geräts ungültig macht. Es ist daher wichtig, die Konsequenzen zu bedenken, bevor man sich dazu entschließt.
 
Zurück
Oben