Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
(Bildquelle: webandroid.de)
Link ist nicht mehr aktiv.ist ja nun nicht jedermanns Sache, nicht zuletzt, weil die Veränderung der Zugriffsrechte auf die Systeminformationen eines Android-Gerätes eigentlich immer ein gewisses Maß an technischem Verständnis voraussetzt. Eine recht einfache Methode, ein Android-Smartphone oder -Tablet zu rooten, sind automatische Rooting-Programme. Normalerweise beschränken sich solche Anwendungen allerdings auf eines oder zumindest wenige Geräte. Das Easy Rooting Toolkit des xda Entwicklers DooMLoRD ist da allerdings etwas anders, denn dessen Methode funktioniert mit einer ganzen Reihe von Android Geräten.
Der Umgang mit dem kleinen Programm ist denkbar einfach: Alles, was getan werden muss ist, die Datei auf einen PC herunterzuladen, dann muss die zip-Datei entpackt und das Programm installiert werden. Nach dem Start leitet das Programm einen durch den kompletten Root-Prozess, der nicht sonderlich lang ist. Der Entwickler setzt noch eins oben drauf und liefert außerdem ein Skript, mit dem man sein Android-Gerät auch wieder un-rooten kann, sollte man es irgendwann wieder auf die Hersteller-Einstellungen zurücksetzen wollen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
- Sony Xperia X10 (GB firmware)
- Sony Xperia Arc (.42 firmware)
- Sony Xperia Arc S
- Sony Xperia Play [R800i/R800x]
- Sony Xperia Ray
- Sony Xperia Neo
- Sony Xperia Mini
- Sony Xperia Mini Pro
- Sony Xperia Pro
- Sony Xperia Active
- Samsung Galaxy S2 [GT-9100/GT-9100P]
- Samsung Galaxy GT5570
- Samsung Galaxy Tab [P1000] (2.3.3 firmware)
- Samsung Galaxy Note [N7000]
- Samsung Nexus S [i9023] (2.3.6)
- Motorola Milestone 3 [ME863 HK]
- Motorola XT860
- Motorola Defy+
- Nexus One (2.3.6 stock)