Es macht wieder einmal eine Android-Malware die Runde, die vor allem bei Nutzern mit FireTV-Geräten Ärger verursacht. Allerdings durchaus selbstverschuldet, die Malware kommt nämlich per Sideload auf die Geräte. Unklar ist, über welche App genau, es soll sich aber um solche handeln, die das Anschauen von Inhalten ohne Bezahlung (man möchte fast Raubkopien schreiben, aber man kennt ja seine Kommentatoren) ermöglichen.
Einen Befall mit der als Abwandlung von ADB.miner bekannten Malware wird der Nutzer recht schnell feststellen, durch die Malware wird ein FireTV oder auch FireTV Stick quasi unbrauchbar. Der Grund: Die Malware schürft nach Kryptowährungen und beansprucht dabei die komplette Leistung der Streaminggeräte. Die App zeigt sich zudem als „Test“ in der App-Übersicht und zeigt einem weißen Bildschirm mit einem Testrobo an, wenn sie aktiv ist.
Also eigentlich ziemlich dumm, da es der Nutzer so ziemlich schnell merkt und Maßnahmen ergreifen wird. Diese Maßnahmen können Deinstallation von Apps oder auch Werksreset (wohl die empfohlene Vorgehensweise) heißen, um die Malware wieder loszuwerden. Genaueres gibt es in diesem Post bei den XDA Developers.
Möchte man gar nicht erst befallen werden, gibt es ebenfalls eine sehr einfach Lösung. Sowohl ADB-Debugging als auch die Installation von Apps aus fremden Quellen im System untersagen und schon ist man sicher. Wobei ADB-Debugging hier der entscheidende Punkt zu sein scheint, allein die Installation über fremde Quellen reicht noch nicht aus.
Als weitere Alternative nennt AFTVNews die Installation einer modifizierten Malware. Das wiederum kann bequem über die Downloader-App erfolgen, Details dazu gibt es unten in diesem Beitrag. Da ich aber davon ausgehe, dass Ihr erst gar keine Apps nutzt, die Euch Inhalte erschleichen, werdet Ihr wohl auch nicht von der Malware betroffen sein, oder?
Quelle; Caschy
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Einen Befall mit der als Abwandlung von ADB.miner bekannten Malware wird der Nutzer recht schnell feststellen, durch die Malware wird ein FireTV oder auch FireTV Stick quasi unbrauchbar. Der Grund: Die Malware schürft nach Kryptowährungen und beansprucht dabei die komplette Leistung der Streaminggeräte. Die App zeigt sich zudem als „Test“ in der App-Übersicht und zeigt einem weißen Bildschirm mit einem Testrobo an, wenn sie aktiv ist.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Also eigentlich ziemlich dumm, da es der Nutzer so ziemlich schnell merkt und Maßnahmen ergreifen wird. Diese Maßnahmen können Deinstallation von Apps oder auch Werksreset (wohl die empfohlene Vorgehensweise) heißen, um die Malware wieder loszuwerden. Genaueres gibt es in diesem Post bei den XDA Developers.
Möchte man gar nicht erst befallen werden, gibt es ebenfalls eine sehr einfach Lösung. Sowohl ADB-Debugging als auch die Installation von Apps aus fremden Quellen im System untersagen und schon ist man sicher. Wobei ADB-Debugging hier der entscheidende Punkt zu sein scheint, allein die Installation über fremde Quellen reicht noch nicht aus.
Als weitere Alternative nennt AFTVNews die Installation einer modifizierten Malware. Das wiederum kann bequem über die Downloader-App erfolgen, Details dazu gibt es unten in diesem Beitrag. Da ich aber davon ausgehe, dass Ihr erst gar keine Apps nutzt, die Euch Inhalte erschleichen, werdet Ihr wohl auch nicht von der Malware betroffen sein, oder?
Quelle; Caschy
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.