AW: Android als internet Ersatz?
Vom Prinzip her geht sowas sicherlich auch unter Andriod, aber nur vom Prinzip her. Android basiert auf einem speziell gepatchten (angepassten) Linux-Kernel und wenn es für die Geräte (USB-Scanner und USB-Drucker) Linux-Treiber/Unterstüzung gibt, gibt es eine gewisse Chance, diese Geräte auch mit Android nutzbar zu machen. Da für die meisten derartige Android-Sticks/Boxen es auch ein vollwertige Linux (Ubuntu o.ä.) gibt, wäre das vielleicht damit sinnvoller/einfacher machbar.
Lange Rede, kurzer Sinn: Versuch mal die erstmal an einem PC Geräte unter Linux zu verwenden.
Wenn du einen Windows 7 PC hast, kannst du dazu auch ganz einfach mit Wubi Ubuntu als Dualboot-System zusätzlich installieren, ohne dass du dabei die Windows-Disks umpartitionieren musst. Wubi installiert ganz einfach Ubuntu in Image-Dateien auf NTFS-Laufwerken und passt den Windows-Bootloader entsprechend an. Das kann man auch wieder ganz einfach vollständig rückgängig machen. Bei Windows 7 muss man unbedingt Ubuntu 13.10 und das zugehörige Wubi verwenden.