- Registriert
- 29. Mai 2008
- Beiträge
- 32.460
- Lösungen
- 6
- Reaktionspunkte
- 30.428
- Punkte
- 1.103
- Ort
- Deutschland
AW: amiko resiver
Hallo ceclo,
hab bei mir auch mehrere C-Line im oscam.server eingetragen. Schau dir meine configs an:
Link Removed
Der erste reader ist der interne Reader. Das heißt, wenn eine Abo Karte im internen Reader steckt. Auch wichtig, falls jemand den Receiver als Server nutzen will.
Die anderen Reader sind alles externe C-Lines. inclusive meine eigenen C-Liner von meiner Server Fritzbox.
Für jede neue C-Line muß der pxy server einen anderen Nmen = Label haben.
1. C-Line = label = cccam_server
2. C-Line = label = cccam_server2
3. C-Line = label = cccam_server3
4. C-Line = label = cccam_server4 usw, usww.
Was mich interessiert, wie hat es e l o hinbekommen, das plug in per Stick einzuspielen. Er hat sich dazu ja nicht mehr geäußert, was ich sehr schade finde.
Denn aus den Fehlern der user, können andere lernen. Vor allen Dingen, wenn die User über iheren Schatten springen und zugeben, was sie falsch gemacht haben.
Mlg piloten
Hallo ceclo,
hab bei mir auch mehrere C-Line im oscam.server eingetragen. Schau dir meine configs an:
Link Removed
Der erste reader ist der interne Reader. Das heißt, wenn eine Abo Karte im internen Reader steckt. Auch wichtig, falls jemand den Receiver als Server nutzen will.
Die anderen Reader sind alles externe C-Lines. inclusive meine eigenen C-Liner von meiner Server Fritzbox.
Für jede neue C-Line muß der pxy server einen anderen Nmen = Label haben.
1. C-Line = label = cccam_server
2. C-Line = label = cccam_server2
3. C-Line = label = cccam_server3
4. C-Line = label = cccam_server4 usw, usww.
Was mich interessiert, wie hat es e l o hinbekommen, das plug in per Stick einzuspielen. Er hat sich dazu ja nicht mehr geäußert, was ich sehr schade finde.
Denn aus den Fehlern der user, können andere lernen. Vor allen Dingen, wenn die User über iheren Schatten springen und zugeben, was sie falsch gemacht haben.
Mlg piloten