Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Spekulationen AMDs Cache-Offensive: Neuer Ryzen-Prozessor könnte mit 192 MB L3-Cache kommen

Gerüchten zufolge arbeitet AMD an einer verbesserten Version seines Top-Prozessors mit deutlich mehr Zwischenspeicher.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Der neue Chip, möglicherweise unter dem Namen Ryzen 9990X3D, soll erstmals beide CCDs (Core Complex Dies) mit dem leistungssteigernden 3D-V-Cache ausstatten.
Das wäre ein Novum, denn bisher verfügte bei AMDs X3D-Prozessoren immer nur ein CCD über diesen zusätzlichen Cache.

Konkret bedeutet das:
Der neue 16-Kern-Prozessor könnte 192 MB L3-Cache erhalten, aufgeteilt in 64 MB regulären Cache und zweimal 64 MB 3D-V-Cache unter den CPU-Kernen.
Dieser Cache ist besonders für Spiele und Anwendungen mit hoher Speicherbandbreite vorteilhaft, da er den Datenzugriff erheblich beschleunigen kann.

Mehr Leistung – aber auch mehr Energiebedarf
Mit dieser Verdopplung des Cache wächst jedoch auch der Energiebedarf.
Während der aktuelle Ryzen 9 9950X3D eine TDP von 170 Watt aufweist, wird für das neue Modell ein Wert von 200 Watt genannt, was allerdings noch nicht offiziell bestätigt wurde.
Möglich ist auch, dass AMD die Taktfrequenz anhebt, um Leistungsverluste durch die zusätzliche Cache-Struktur auszugleichen.

Besseres Multi-Core-Gaming möglich
Die doppelte Cache-Ausstattung würde vor allem in Szenarien helfen, bei denen Spiele mehr als acht Kerne nutzen.
Bislang konnte es vorkommen, dass ein Spiel von Windows auf den CCD ohne 3D-V-Cache gelegt wurde, was Leistung kostete.
Mit dem großen Cache auf beiden CCDs würde dieser Nachteil entfallen.

Nicht nur für Gamer interessant
Auch für professionelle Anwendungen könnte der neue Prozessor spannend sein.
In Bereichen wie Strömungssimulation (CFD), elektronischem Design (EDA) oder mathematisch-intensiver Software spielt die Speicherleistung eine große Rolle, hier würde der zusätzliche Cache ebenfalls für deutliche Leistungsgewinne sorgen.

Noch kein offizielles Statement
Bisher hat AMD keine Ankündigung zu diesem Prozessor gemacht, es handelt sich also noch um ein Gerücht.
Die Diskussionen in Foren und auf Fachmessen zeigen aber, dass ein Bedarf an einer solchen High-End-CPU durchaus vorhanden ist.

Ob und wann AMD diesen „Super-Ryzen“ tatsächlich vorstellt, bleibt vorerst offen.
Klar ist aber:
Mit einem solchen Chip könnte AMD seine Position im High-End-Segment weiter festigen, sowohl bei Gamern als auch bei Profis.
 
Zurück
Oben