Ansonsten sind in dem Haushalt nur Apple Geräte und auf dem PC sind nur offizielle Win11 und Office Versionen.
Ich selbst nutze seit 30 Jahren das Internet, bin aber seit 2-3 Jahren inzwischen komplett auf Apple umgestiegen. Und nur auf Apple Geräten, nutze ich Bank- und Bezahl-Dienste und rate dringend jedem davon ab, Android oder Windoof Geräte dafür zu nutzen.
-----------------------------
Im Übrigen interessiert Amazon das alles nicht im Geringsten.
Der 1 Fall lief in etwa so ab:
- ich bestellte über das dort vorhandene Amazon-Konto einen Artikel am scheinbar verseuchter PC
- es kam keine Bestellbestätigung per eMail
- am nächsten Tag schaute der Besitzer in seinem Amazon-Konto, wann und womit der Artikel kommt
- statt des bestellten Artikels, gab es eine Bestellung von 2 sehr hochwertigen iPhone 15 Pro Max im Gesamtwert von fast 3000€
- als Lieferadresse war eine völlig unbekannte Adresse angegeben
- die Artikel befanden sich noch nicht in der Auslieferung
- es gab nicht einmal einen "Auslieferungs-PIN" seitens Amazon
- ich habe dann morgen um 9 Uhr sofort mit Amazon telefoniert, um den Sachverhalt zu klären
- Amazon hat es zur Kenntnis genommen
Unfassbar ist, dass die Artikel ca. 2 1/2 Stundenspäter tatsächlich zugestellt wurde!
Unfassbar ist weiter, dass die Artikel an einen "Nachbarn" zugestellt wurden!
Eigentlich gibt es eine Sicherheitssperre bei der Nutzung von einer neuen Adresse. Dazu muss die Kartennummer (die ja nirgends vollständig im Amazon-Konto steht) neu bestätigt werden. In diesem Fall war es obendrein eine Kreditkarte, wo ja noch weitere Daten abgefragt werden. All diese Daten müßte der Betrüger ja haben, oder es gibt einen anderen Weg diese Sicherheitssperre zu überwinden.
Von Amazon gab es auf diese Frage auch keine Antwort.
Es interessiert Amazon einfach nicht.
Ich hätte erwartet, dass der Abholer direkt von der Polizei in Empfang genommen wurde.
Aber ich denke vielleicht einfach zu geradeaus.
Edit: Das Geld würde allerdings anstandslos von Amazon ersetzt.