Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Amazon Konto Missbrauch über FireTV Stick?

Also ich habe Avast laufen lassen, der hat auch noch 2 Sachen gefunden und ca. 20 Hinweise was alles noch zu tun wäre - sofern man denn dafür bezahlt. Wobei diese Tipps stark nach Eigenwerbung ausgesehen haben. Ich habe Avast im Anschluss auch wieder deinstalliert - zumal mir auch der Zugang zu unserem internen Webserver verweigert wurde, warum auch immer.

Fun Fact am Rande: Amazon schickt mir Mails ob ich nicht auch Interesse an Twitch, GooglePlay oder PSN-Guthaben haben könnte :sneaky:

Also Stand jetzt, bin ich mit meinem Büro-PC erstmal durch. Heute Abend lasse ich Malwarebytes mal zu Hause laufen....
 
Gut, ich habe halt die Vollversion von Avast, darum habe ich auch dazu geschrieben, dass ich nicht weiß, wie die Free Version ist!
Das mit dem Webserver muss man nur zu den "Erlaubten" zufügen, dann kommt diese Meldung nicht mehr.
Aber egal, du kannst es ja mit Malwarebytes versuchen, obwohl ich den auch schon mal als Vollversion hatte, was sich aber als Fehlkauf herausstellte.
 
Weil Avast Premium-Security mich mehr überzeugt hat.
Der Preis ist auch unschlagbar, habe das Jahres Abo schon 3 mal verlängert.
 
Ok, verstehe. In meinem Fall habe ich jetzt seit 3 Wochen Bitdefender laufen - ebenfalls gekauft, aber für 3 Geräte. Das lasse ich erstmal laufen. Bin gespannt was mir Malwarebytes zu Hause für ein Log liefert.
 
Wenn es wirklich so ist wie du sagst, dann kann bei dir nicht nur ein Gerät befallen sein.

Neben den Login Daten müsste der Angreifer ja auch Zugriff auf die 2FA App haben.
Das wäre schon wie ein 6er im Lotto für den Angreifer.
 
ich würde hier mal, wenn es jetzt rein um den PC spezifisch geht, Bitdefender einsetzen. (am besten die Total Security Version)
Aus Erfahrung kann ich sagen, es ist eines das am besten greift. Jede Pfurz-Datei die eine Verbindung aufbauen will, wird protokolliert und kann je nach Einstellung manuell freigegeben werden/ gelöscht etc.
 
Wenn es wirklich so ist wie du sagst, dann kann bei dir nicht nur ein Gerät befallen sein.

Neben den Login Daten müsste der Angreifer ja auch Zugriff auf die 2FA App haben.
Das wäre schon wie ein 6er im Lotto für den Angreifer.

Meine Vermutung ist eher die das ich entweder auf meinem Home-PC, auf dem Firmen-PC oder am Handy irgendwas drauf habe womit sich irgendwer Zugriff auf meine Daten / Cookies verschafft. Wenn ich mal vergesse mich auszuloggen und der Cookie somit seine Gültigkeit nicht verliert, nutzt der Angreifer genau diesen von mir autorisierten Keks um zu shoppen. Ich könnte natürlich die 2FA App einfach mal wechseln...wobei ich noch keinen Fall von ge'hijackter Google 2FA gehört habe.

ich würde hier mal, wenn es jetzt rein um den PC spezifisch geht, Bitdefender einsetzen. (am besten die Total Security Version)
Aus Erfahrung kann ich sagen, es ist eines das am besten greift. Jede Pfurz-Datei die eine Verbindung aufbauen will, wird protokolliert und kann je nach Einstellung manuell freigegeben werden/ gelöscht etc.

Genau die Version läuft jetzt auch, aber nicht auf meinem Firmenrechner. Chef ist der Meinung das Windows Defender reicht.......also ist da nichts zu machen.

So...amazon hat dann doch 100€ abgebucht, aber ich habe die Zahlung zurückgefordert. Letztes Mal ging das anstandslos...ich hoffe dieses Mal ebenfalls.

Meine Home-PC habe ich mit Malwarebytes durchwühlt und es wurde nichts....gaaaar überhaupt gar nichts!!! gefunden! Null Ergebnisse. Einerseits schön, aber andererseits beruhigt mich das überhaupt nicht.
 
Ach Boot-Scan...doh. Ok, ehrlicherweise hattest du Bot-Scan beim ersten Mal geschrieben...da bin ich nicht auf Boot-Scan gekommen, sorry :D

Bitdefender hat sowas "ähnliches" - nennt sich Rettungsumgebung. Nach Neustart wird quasi vor dem Windows Start ein entsprechender Scan gestartet. In meinem Fall wurde dort aber auch nichts gefunden, wobei da ...keine Ahnung 4500 passwortgeschützte Dateien übersprungen worden sind mit denen ich so nichts anfangen kann. Eine Handvoll sind Daten von mir aber der Großteil ist eher kryptisches Zeugs von Microsoft.

Auch kein "Aha" Effekt für mich. Da war mein Office-PC schon deutlich auffälliger...
 
Zurück
Oben