Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Amazon Konto Missbrauch über FireTV Stick?

Vielleicht war die Lösung schon dabei....wer weiß. Ich hatte ja gesagt, egal was ich tue - ich werde nicht sofort eine Reaktion auf Erfolg bekommen. Leider. Also muss ich in alle Richtung schießen um mit etwas Glück das Richtige zu treffen. Ich nehme gerne alle Tipps, Hinweise und Ratschläge an die ich bekommen kann. Also zwischendurch mal Danke an alle für den Input bisher. Ich schreib hier einfach weiter was sich so ergibt.

Gibt ja sicher noch andere Betroffene außer mir.
 
Einfachste Variante. Du kaufst dir ein 0815-Handy, Richtest dieses rein nur für 2FA Authentification ein(für alle Apps wo du dies haben willst... email loggin , amazon etc - verknüpfst quasi alle Freigaben bindend an dieses Gerät)
Verwendest hier eine prepaid-card für den Datenverkehr (!nicht in irgend ein Wlan einloggen, schon gar nicht dein Home-internet). Schaltest das Gerät nur ein, wenn du Zugang "freigeben" musst - drehst wieder ab.

Hier die wichtigsten features:

nicht mit diesem "Freigabe-Handy" in ein email einloggen oder sonst wo einloggen

nur rein das Datennetz der prepaid-card verwenden

NUR rein 2FA darauf installieren und die Freigabe-app ausführen

wieder abschalten nach der Freigabe

KEIN google-acount mit diesem Gerät registrieren/anmelden/verknüpfen/einloggen) > man kann jede app auch via ".apk" sonst wo laden und installieren(man muss nicht alles vom playstore ergattern)




Fertig.

PS: Windows Defender ist sicher besser wie nichts. Aber ich wage es zu bezweifeln, wenn du attakiert wirst, dies hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt mein Konto ist 2FA per Google Authentificator abgesichert. Ich weiß einfach nicht wie das funktionieren kann ...
Ich habe im direkten Freundeskreis einen ähnlichen Fall. Allerdings gibt es in diesem Haushalt kein FireTV Stick.

Ursache für den "Amazon-Hack" muss ein Windows11 PC gewesen sein.

Nach dem ersten Vorfall, wurden sämtliche Passwörter umgestellt, F2A eingerichtet, wo immer dies möglich war, so auch bei Amazon.

Trotzdem gab es einen zweiten Fall, trotzt F2A. Wieder wurden alle Passwörter erneuert.

Danach wurde der PC offline gestellt und es gab keine weiteren Vorkommnisse. Zusätzlich habe ich den PC mit diversen Suchprogrammen nach Schädlingen ohne Ergebnis durchsucht.

Sobald der PC nach 4 Wochen wieder genutzt wurde, kam Fall 3.

Dann wurde der PC platt gemacht und ohne Wiederherstellung neu aufgesetzt. Wieder wurden alle Passwörter erneuert.
 
Okay...das klingt dann ähnlich wie mein Werdegang bisher. Schreit ja dann nach PC neu aufsetzen....
Kam denn nach der Plattmachung nochmal was oder ist das zu frisch?
 
Hi!

meine Regeln da ich alte Sack bin..

1. habe keine Online Banking wenn nötig nur Paypal und nur mit Laptop da wo Linux drauf ist.
2. überweise kein Geld mit Handy.
3. vergebe an verschieden Internetseiten nur Fake Emails.
4. an der Kasse im Laden nur Cash keine NFC Handy bezahlung.
5. Surfen nur mit Linux Laptop..
6. Windows Rechner nur für Schreib tätigkeiten, Download der Windoof Software nur mit Linux Laptop...

nur so ist die Sicherheit gegeben. Auch beim Linux Laptop ist Viren Software drauf..
Mag ja sein dass ich übertreibe aber bis jetzt nichts vielleicht Ruhe vor dem Sturm...
 
@sigi06
ich bin ein kopletes gegenteil von dem was du machst, und bis jetzt keine problemme

1 - habe online banking , sogar 2 verschidene konten
2 - mache ich sehr gerne , weil es schnel und einfach ist
3 - vergebe gar keine, oder wenn es sein mus nur so eine wo ich nicht mal drauf schaue
4 - mitlerweile trage ich immer weniger bargelg mit, zahle fast nur noch mit smartphone
5 - habe nur ein altes windows pc. mit win 10 drauf den jeder zuhause benutzt
6 - der pc wird für alles benutzt was man nur mit pc machen kann
 
Bin auch eher wie @czutok unterwegs. Ich hatte auch sonst in meinen 45 Jahren nie Probleme mit irgendwas. Das ist tatsächlich das erste Mal, wenn auch direkt 2 Mal quasi in Folge. Wir haben zwar 3 Rechner mit Windows 11 zu Hause die auch alle intensiv genutzt werden, aber nur meiner hatte Zugriff auf mein Konto. Von daher.....ich hab mir bereits einen UBS Stick für's WE fertig gemacht, dann kommt alles neu was muss... Im Anschluss werde ich das Smartphone ebenfalls zurücksetzen wobei mich das noch mehr frustet als der PC.

Den Office Rechner....tja, da muss ich mal gucken...ich log mich einfach auf der Arbeit nicht mehr bei amazon ein und schau obs gut geht.
 
Gecrackte Windows und Office lohnen sich heute auch nicht mehr.

Ew. Nebenwirkungen sind zu groß.

In Digital Era sollte man sparsam mit Vertrauen umgehen
 
In Digital Era sollte man sparsam mit Vertrauen umgehen
Wise words...

Windows 11 ist bei uns allen legal nachdem ich irgendwann keine Lust mehr auf Neuaktivierung usw hatte. Irgendwelche KMS-Pico Aktivatoren usw. Office das gleiche... Habe ich mittlerweile auch offiziell gekauft. Mein Sohn hat einen Office-Schulzugang. Aber ja es gibt immer das ein- oder andere für mal eben zwischendurch oder auch Spiele. Ich sollte mir sowas einfach kneifen und es bleiben lassen.

In meinem Fall hier gab es allerdings keine Neuinstallation in dem Zeitraum..von daher...
 
Ansonsten sind in dem Haushalt nur Apple Geräte und auf dem PC sind nur offizielle Win11 und Office Versionen.

Ich selbst nutze seit 30 Jahren das Internet, bin aber seit 2-3 Jahren inzwischen komplett auf Apple umgestiegen. Und nur auf Apple Geräten, nutze ich Bank- und Bezahl-Dienste und rate dringend jedem davon ab, Android oder Windoof Geräte dafür zu nutzen.

-----------------------------

Im Übrigen interessiert Amazon das alles nicht im Geringsten.

Der 1 Fall lief in etwa so ab:
  • ich bestellte über das dort vorhandene Amazon-Konto einen Artikel am scheinbar verseuchter PC
  • es kam keine Bestellbestätigung per eMail
  • am nächsten Tag schaute der Besitzer in seinem Amazon-Konto, wann und womit der Artikel kommt
  • statt des bestellten Artikels, gab es eine Bestellung von 2 sehr hochwertigen iPhone 15 Pro Max im Gesamtwert von fast 3000€
  • als Lieferadresse war eine völlig unbekannte Adresse angegeben
  • die Artikel befanden sich noch nicht in der Auslieferung
  • es gab nicht einmal einen "Auslieferungs-PIN" seitens Amazon
  • ich habe dann morgen um 9 Uhr sofort mit Amazon telefoniert, um den Sachverhalt zu klären
  • Amazon hat es zur Kenntnis genommen

Unfassbar ist, dass die Artikel ca. 2 1/2 Stundenspäter tatsächlich zugestellt wurde!
Unfassbar ist weiter, dass die Artikel an einen "Nachbarn" zugestellt wurden!

Eigentlich gibt es eine Sicherheitssperre bei der Nutzung von einer neuen Adresse. Dazu muss die Kartennummer (die ja nirgends vollständig im Amazon-Konto steht) neu bestätigt werden. In diesem Fall war es obendrein eine Kreditkarte, wo ja noch weitere Daten abgefragt werden. All diese Daten müßte der Betrüger ja haben, oder es gibt einen anderen Weg diese Sicherheitssperre zu überwinden.

Von Amazon gab es auf diese Frage auch keine Antwort.

Es interessiert Amazon einfach nicht.

Ich hätte erwartet, dass der Abholer direkt von der Polizei in Empfang genommen wurde.

Aber ich denke vielleicht einfach zu geradeaus.

Edit: Das Geld würde allerdings anstandslos von Amazon ersetzt.
 
Ach ne schöne Story - von amazon wird nichts mehr kommen. Bevor die irgend ein Sicherheits-Versäumniss einräumen muss imho schon einiges mehr passieren und letztendlich interessiert es dort auch keinen wenn mal einer vielen ein Problemchen hat. Ob nun 500€ wie bei mir oder 3.000€ bei dir...

Ich habe gestern meinen PC zu Hause formatiert. USB Boot-Stick mit Win11 pro. Bei der Auswahl auf welchem Laufwerk das OS installiert wird habe ich das entsprechende Laufwerk (M2 SSD 500GB) ausgewählt und dann erstmal "Formatieren" ausgewählt. Der Vorgang ging.....wirklich sehr flott. Ich kenne noch Format C: über DOS Ebene was doch etwas länger gedauert hat. Aber das ist soweit korrekt oder? Ich habe schon seit Jahren kein Format C auf Rechnern gemacht, deswegen fehlt mir etwas das Gefühl das so richtig abzuschätzen ;>

Ich kann also sicher sein das die Kiste, zumindest dieses OS-Laufwerk "rein" ist?!!

Am WE folgt das Smartphone und in den Herbstferien mein Office-PC im Büro - da ist's ruhiger. Bis dahin logge ich mich auf der Arbeit einfach nirgends ein wo es weh tun könnte.
 
erstmal "Formatieren" ausgewählt. Der Vorgang ging.....wirklich sehr flott.
Wenn es flott ging, wie du schreibst, war das bestimmt eine "Schnell Formatierung", was dann die Daten nicht richtig löscht, sondern nur versteckt, also keine echte Formatierung, die dauern immer noch etwas länger!
Vorteil ist, du kannst Daten wieder herstellen.
Nachteil:
Es ist keine sichere Methode des Löschen!
Sektoren der Festplatte werden nicht geprüft, heißt. wenn das Laufwerk ein Problem hat, bleibt es bestehen!

Also wenn du schon neu Installierst, würde ich es richtig machen- und eine Vollständige Formatierung durchführen, dann wird deine Platte auch auf Fehler geprüft!
 
Danke für die Aufklärung. Defekt wird da nichts sein, also eine Fehlerprüfung ist in meiner Ansicht in diesem Fall nicht ausschlaggebend. Der PC ist 1 Jahr "alt". Für mich ist nur wichtig das potenzielle Schadsoftware die dann doch nicht zu 100% aufgedeckt worden ist, hinüber und unbrauchbar ist. Wenn das so (mit Schnellformatierung) gegeben ist soll mir das reichen. Wenn nicht....muss ich nochmal ran ;>

Nachtrag: sagt das es so ok geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Völliger Unsinn.
Eine SSD wird in dem Sinne nicht formatiert, es werden lediglich die Verweise zu den Dateien gelöscht.
Das ist nicht mehr so, wie es früher mit drehenden Festplatten war.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…