Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Amazon FireTV-Sticks vor dem Verkaufsverbot? Nokia gewinnt Patentstreit mit möglichen schwerwiegenden Auswirkungen

Wenn das Verkaufsverbot greifen würde wäre der Artikel auch nicht über Saturn und Mediamarkt verfügbar, ist er aber.
 
Das Urteil ist doch noch gar nicht rechtskräftig, ergo greift auch noch kein Verkaufsverbot
Oder hat sich seit dem ersten Posting hier diesbezüglich etwas geändert, das an mir vorübergegangen ist?
 
Es wurde doch schon längst geschrieben, dass es den 4k Max dieses Jahr bei Amazon nicht gibt weil ausverkauft, da wird kein Preis aufgeführt. Wo kein Preis ist, kann auch keiner genannt werden.
Danke für die Aufklärung. Ist hier untergegangen.
 
Das Urteil ist doch noch gar nicht rechtskräftig, ergo greift auch noch kein Verkaufsverbot
Oder hat sich seit dem ersten Posting hier diesbezüglich etwas geändert, das an mir vorübergegangen ist?

Das Urteil greift, Nokia hat die Sicherheitsleistung bei Gericht hinterlegt.


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Verkauf von Amazon Streaming Geräten in Deutschland untersagt ist gilt das verbot aber nicht nur durch den Verkauf von Amazon.
Davon abgesehen ist die Aktion wohl nicht wirklich durchdacht. Wenn das Verbot nur einzelne Artikel aus dem Fire Stick Bereich betrifft,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir gerad erst den FireTV Stick 4k Max bestellt. Der scheint aktuell aufgrund des Angebots schlichtweg ausverkauft zu sein.
 
Wie gesagt bei Saturn und Konsorten ist er nach wie vor verfügbar
 
für den Cube gilt das Verbot auch, er war heute lieferbar...
 
Der ist aktuell überall zu 109 Euro im Angebot und lieferbar.
Mediamax
Expert
Saturn
Media Markt
und
Amazon
Euronics 113,99.-
bei allen weiteren Anbietern dann zwischen 125 und 150 Euro
 

Nokia macht ernst: Verkaufsverbot für Amazon Fire TV durchgesetzt​

Nokia erwirkt Verkaufsverbot

Sollte Amazon den Rechtsstreit, der in Berufung geht, schlussendlich doch noch gewinnen, muss Nokia nämlich wiederum Schadenersatz für das erwirkte Verkaufsverbot an Amazon zahlen. Dies hat Nokia jedoch nicht davon abgeschreckt, dieses nun mit der Hinterlegung der Sicherheit zu erwirken. Amazon kennzeichnet Fire-TV-Sticks und Smart-TVs in Deutschland deshalb als hierzulande derzeit nicht verfügbar.

Smart-TVs und Fire TV Stick 4K und 4K Max betroffen​


Für Amazon kommt das Verkaufsverbot denkbar ungelegen, laufen doch gerade die Amazon Prime Deal Days, bei denen Amazon auch Produkte wie die Fire-TV-Sticks und Echo-Lautsprecher immer deutlich rabattiert anbietet. Vom Verkaufsverbot sind jedoch nicht alle Modelle betroffen. Neben mehreren Smart-TVs der eigenen Fire-TV-Reihe wie dem Amazon Fire TV Omni QLED 65" (Test) sind beispielsweise der Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max nicht mehr erhältlich. Die Suche bei Amazon findet die Modelle gar nicht erst, über Direktlinks zeigen die Produktseite des Fire TV Stick 4K Max, des Fire TV Stick 4K und des Fire TV Omni Smart-TVs* dann jedoch an, dass der Streaming-Stick und Fernseher in Deutschland nicht verfügbar ist. Ältere Versionen der Fire-TV-Sticks und der Fire TV Cube sind jedoch weiterhin erhältlich*.

Bereits von Kunden gekaufte Fire-TV-Sticks können weiterhin uneingeschränkt genutzt werden, für sie ändert sich nichts.

Nokia sieht Rechtsstreit als letztes Mittel​

Gegenüber Spiegel Online äußerte sich Nokia zu dem Rechtsstreit mit Amazon und bezeichnete diesen als „letztes Mittel“. Zudem weise man den Vorwurf, überhöhte Lizenzgebühren von Amazon zu verlangen, zurück.


Hintergrund des Verfahrens sind Lizenzgebühren für Videopatente, die Nokia von Amazon erhalten möchte. Gegenstand sind Patente im Bereich der Videokompressionsverfahren H.264 und H.265, die Amazon etwa beim Videostreaming über die Fire-TV-Geräte einsetzt. Amazon hatte sich bislang geweigert, die geforderte Höhe der Lizenzgebühren an Nokia zu entrichten, da diese deutlich höher ausfielen als branchenüblich.

Update 09.10.2024 19:15 Uhr

Amazon hat sich mit einem angepassten Statement ebenfalls noch einmal geäußert, Nokia erneut kritisiert und die eigene Position bekräftigt. Das Unternehmen scheint dabei auch weiterhin auf eine Klärung des Streits im Rahmen der Gerichtsverhandlung im Jahr 2025 in Großbritannien zu setzen.

Neben dem bereits erwähnten Fire TV Cube* ist auch der Fire TV Stick Lite* weiterhin bei Amazon und im Handel verfügbar, bei dem es sich laut Amazon um den meistverkauften Fire-TV-Stick handelt. Zudem sind auch Smart-TVs mit integriertem Fire TV von Marken wie Panasonic, TCL oder Toshiba nicht betroffen und weiterhin erhältlich.

Quelle: Computerbase
 
Was mich wundert ist das eben im freien Handel neben dem Cube und Lite auch die betroffenen Sticks nach wie vor erhältlich sind.
 
Macht es Sinn sich einen anderen Ethernet Adapter als den von Amazon zu nehmen? Soll ja nur 100 können.

Welche Bitraten bekommt der 4k max hin? Möchte Ruckler vermeiden.
 
Ob sich der Adapter lohnt, hängt vom Router und dessen position und Entfernung zum Stick ab. Meiner ist knapp 7m vom Router weg, sind zwei Wände dazwischen. Bekomme im Speedtest mit dem 4k Max ca. 310Mbit/s hin. Bei mir würde er sich definitiv nicht lohnen und würde eher eine Verschlechterung sein.
Ruckeln habe ich mit dem 4k Max noch nicht feststellen können. Auch mit dem normalen FireTV Stick 4k der ersten generation den ich davor hatte, hatte ich nie irgendwelche Ruckler.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…