Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Altes Fujitsu Laptop Passwort Problem lösen

    Nobody is reading this thread right now.

MistaDabolina

Newbie
Registriert
18. Dezember 2024
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Punkte
3
Hallo schönen Abend,

ich hab mal meinen alten Laptop (Fujitsu Celsius H Series), meiner alten Firma wieder zum laufen gebracht, lag jetzt 3 Jahre hier rum, aber da der Rechner nicht mehr am Firmennetz hing konnte das Betriebssystem nicht verifiziert werden, er läuft aber kann nichts neues updaten usw., also hab ich die Festplatte formatiert.
Dann wollt ich mein eigenes aufspielen aber da muss ich die Bootregel verändern Booten von CD, dazu brauch ich aber ein Password, was ich nicht habe.
Im WWW gibt es ne Sequenz der Passwörter die man eintippen soll 3hqgo3, jqw534 und 0qww294e dann gibt der Rechner ein 6*4 Hex Zahlenwert zurück den man dann usw..

Geht aber nicht! Es gibt dann noch 2 ~ 3 Seiten bei denen man mit PayPal zahlen soll und die senden dir dann, versprochen, ein Master PW.
Naja glaub ich irgendwie nicht.

Weiß eventuell hier jemand einen Weg?

Wäre cool wenn mir hier geholfen würde.

thx :rolleyes:

MistaDabolina
 
Naja glaub ich irgendwie nicht.

Hab ich vor Jahren auch mal gemacht, und siehe da, alles gut.

Gibt da aber sicher auch schwarze Schafe.

Im WWW gibt es ne Sequenz der Passwörter die man eintippen soll 3hqgo3, jqw534 und 0qww294e dann gibt der Rechner ein 6*4 Hex Zahlenwert zurück den man dann usw..

Da fällt mir ein, bei Fujitsu war mal was mit diesen generierten Passwörtern.....
Da kommt es darauf an, welches Tastaturlayout man hat.... sprich, bei einer QWERTZ Tastatur, wenn da ein "y" enthalten ist, muß man das mit einem "z" tauschen.
Umgekehrt natürlich genauso.

Versuch ist es wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe bei Fujitsu sehr gute Erfahrungen gemacht als ich die angeschrieben hatte, ich hatte ein gebrauchtes Notebook im Internet gekauft, leider mit BIOS-PW. Fujitsu verlangte von mir eine Erklärung dass es mein Eigentum ist und half mir weiter, BIOS ist jetzt frei.
 
Hatte das neulich bei einem Lenovo gemacht, da war es aber anders...

Google leitet mich hier hin:

hxxps://www.preiswerte-it.de/blog/bios-passwort-entfernen-bei-einem-fujitsu-laptop-notebook
 
Ein schönes neues Jahr und danke für die Antworten ...
Alla gut...
also das Bios ist Intel BIOS Extension v7.0.0.0053
ME Firmware Version 7.0.4.1197
Das Laptop ist Fujitsu Celsius H Series, hat 2 PCMCIA Slots ... was ganz seltenes ...

Das Z/Y tauschen werde ich checken sowie den neuen Link auf BIOS Passwort...
Den Versuch bei Fujitsu mich melden ... welche Adresse hast de denn gewählt?

Den Versuch die CMOS Batterie abzuklemmen ... nach 36 kleinster Schräubchen ausdrehen hatte ich das Motherboard aber noch mit der Tastaturverbunden und keine Schräubchen mehr gesehen ... und nirgends die Batterie gefunden ... wo könnte die noch sein, als unter der Tastatur, aber die scheint iwie am Gehäuße befestigt ... hab aber leider auch keinen Jumpersoket gefunden ... ev. muss man da was kurzschließen ... aber bisher noch keine Beschreibung des Motherboards gefunden ...
 
@MistaDabolina

es gibt auch aufgelötete Akkus , die sind so wie in den Solar-Led_Lampen für den Balkon

EDIT: KillCMOS "setzt" im Grunde die CMOS-Einstellungen Ihres Computers auf die Werkseinstellungen zurück.
das Programm habe ich vor sehr langer Zeit auch schon für Laptops benutzt :cool:
im Anhang ist das Programm.
erstelle ein Bootfähigen DOS USB-Stick, CD, oder Diskette - speichere das Programm da drauf.
führe es aus , das wars :cool:
Was ist das?

KillCMOS setzt grundsätzlich die CMOS-Einstellungen Ihres Computers auf die Werkseinstellungen zurück
Standardwerte. Funktioniert mit ALLEN CMOS. KiLLCMOS ändert nur Prüfsummen und Werte
Dadurch wird das CMOS des Motherboards auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

** Es führt keine Neuprogrammierung Ihres CMOS durch, wie dies bei einem FLASH ROM Writer der Fall ist.

** Hardware wird dadurch nicht beschädigt. KiLLCMOS liest/schreibt in Bereiche des
CMOS, auf das jeden Tag geschrieben wird, der Unterschied liegt in den WERTEN
wir geben es(cmos).

CMOS zurücksetzen, warum?

Szene eins
Ich arbeite in der Computerindustrie und oft muss das CMOS manipuliert werden.
aber jemand hat das Setup mit einem Passwort versehen. „Mensch“, sagt der Kunde, „Wie war das?“
Komm schon, wir wissen nichts über ein PASSWORT?“ Deshalb habe ich geschrieben
das Programm.
Manchmal vergessen Computer-Möchtegern-Twits absichtlich, es zu erzählen
Ich habe mir gesagt, dass sie ihre Systeme mit einem Passwort versehen haben, nur damit ich anrufen muss
und bitte sie darum. Was für Idioten!!, war die Antwort, die ich immer bekam
Manchmal war „Was? Du kannst es nicht hacken?“.

Ja, ich kann es schaffen, Arschloch. Nun ja, jedenfalls. Nun, meine Crew bei der Arbeit tut das nicht
Ich muss diesen Scheiß noch einmal hören. Jetzt sagen wir ihnen...“ Übrigens, das werden Sie
müssen Sie Ihr Passwort neu festlegen. Wir mussten es töten, um Ihren Computer zu REPARIEREN.
Blödel
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@MistaDabolina

das Programm wird als Virus erkannt - ja, das ist normal. es ist aber kein Virus, verhält sich aber so.
das Programm (killcmos) kann nur unter DOS gestartet werden,
daher ein mit DOS startbares Medium erstellen, das killcmos mit auf das Medium kopieren,
den Laptop über das Medim starten und mit dem Befehl z.B.: A:/ killcmos ausführen
 
Lesen UND verstehen!

Das hat er nicht umsonst so formuliert.
?? dito ?-)
Also meine Festplatte ist formatiert von einem anderen Laufwerk wie C wird nicht gesucht.
Also eines wie A:/ oder D:/ oder sämtliche anderen Buchstaben oder Laufwerke oder USB Sticks oder sonstiges...
Ich habe auch einen UBUNTU USB Stick...
Aber im BIOS steht halt "Booten von C:/ "
und da ist die FAT halt formatiert.
 
Zurück
Oben