Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

    Nobody is reading this thread right now.
AW: 3 gut recherchierte Fragen zum Mini IP für Experten

Hallo macisback,

wenn du ein wenig warten kannst:
hab vor im Edision Cardsharing Bereich meine Configs für newcs, oscam und cccam eizustellen. Natürlich nicht mit neinen User und passwörten und nicht mit meiner dyndns.
Dann haben alle was davon.
Wenn das fertig ist, gebe ich dir den Link dafür. Und wir untehalten uns für deine speziellen Einstellungs Möglichkeiten.

Mlg piloten
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Also ich habe schon mal nur das Kästchen und dann ab in den PC, müsste mir dann also noch ne Fritzbox besorgen.
Muss auf was achten dabei ?
wenn du dir eine gebrauchte FB7170 besorgst: nein
Wenn ich dann auch Home CS machen will, nehme ich dann einfach das mit D-Link ?
ja
Der Router steht ja dann bei mir in einem anderen Raum als der Mini selbst, wie bekome ich das dann hin ohne ne leitung legen zu müssen ?
Alles etwas verwirrend bei mir hier
LG Eifelyeti
mit dem dLan

Viel wichtiger ist die Frage: wie bekommst den Anschluß Funk DSL mit der Fritzbox hin.
Da muß da-huu weiterhelfen.
Da habe ich überhaupt keinen Dunst von.

Du kannst dir inzwischen aber schon bei dyndns.org einen account anmelden(mit dem Link oben). Hast du schon?
Sonst unterhalten wir uns noch lange über theoretische Fragen.

Mlg piloten
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Meine Vermutung:
Das Lankabel von der Antenne kommt in Port1 der Fritzbox, der PC in die 2 und der D-Dlan in 3. Die Fritz wird dann nicht als Modem, sondern als Switch benutzt.
 
AW: 3 gut recherchierte Fragen zum Mini IP für Experten

Ich starte das Modem und die Fritzbox täglich am 4.50 - 5.00 per Zeitschaltuhr neu - wie soll ichs konfigurieren dass nachdem ich die box via strom aus vom netz nehme sie bei strom an wieder perfekt startet?


Du kannst auch über Crontab die Fritzbox neu starten lassen
Trag im Freetz: crontab folgendes ein:

30 04 * * * /sbin/reboot

übernehmen und unter Freetz Dienste "crond "starten.
Mit dieser Einstellung startet die Fritz jeden Tag um 04:30 automatisch...
 
AW: 3 gut recherchierte Fragen zum Mini IP für Experten

Wow, das wär ein genialer Service!!!

das heißt wenn ich glück hab spiel ich die settings dateien auf den stick (nicht auf die box, oder?) und muss dann nur noch die lines für die user konfigurieren?

Das wäre Wahnsinn!

Bin wirklich über jede Diskussion zu den einzelnen Settings (welche Karte mit welchem Emu, welche Lines, Reshare etc.) dankbar, da das ne neue Welt für mich ist... in ein paar Monaten bin ich sicher fit - aber aller Anfang ist schwer - soviel information...omg
 
AW: 3 gut recherchierte Fragen zum Mini IP für Experten

hm ich häng irgendwie...

ich probiere erstmal die srg karte zum laufen zu kriegen.

Stand: Cccam beim edision connected, ich scheine also f line in der config und c line im receiver richtig gemacht zu haben.

allerdings kommt dann beim edision: cw failed

ich hab noch nicht überrissen wie ich checke ob der USB Stick richtig installiert (ist zwar bei fritz panel sichtbar) und wie der smargo+ konfiguriert wird (meiner hat fw 1.4 und ich denke die settings nimmt er nicht an wenn ich die tools aus dem smargo pack benütze --> muss ich ihn auf 1.5 updaten?

welche settings muss ich denn noch für die spezifische karte vornehmen?

ich überreis noch nicht wie ich nen emu sage welchen reader, welche karte....

...aller anfang ist schwer und das lesen im forum ist je mehr desto verwirrender - zumindest zur zeit...

...so erst mal asiatisches hünchen im wok kochen und dann gehts weiter... bin ich froh dass meine freundin ein tech freak ist - sonst hätt ich jetzt nach 6h sicher terror...;-)
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

hier auch nochmal die Antwort:
Was ich wissen möchte da-huu: wie richtet man die Fritzbox auf Funk DSL ein.
1. Wie kommt DSL Funk in die Fritzbox-Lankabel ran und das reicht?
2. Die Zugangsdaten des Funk DSL Anbieters: müssen die in der Fritzbox eingetragen werden?
1. Von der Antenne kommt ein ganz normales LAN-Kabel, welches in dieses "kleine Kästchen" kommt von dem es die Stromversorgung bekommt.
Von diesen Kästchen geht wieder ein normales LAN-Kabel weiter, zur FritzBox! Achtung nicht in den DSL Port stecken (außer in der Fritzbox Anleitung steht das explizit drin) sondern in den LAN1 Port.
In der Fritzbox muss dann eingestellt werden "Internet über LAN1"

Es gibt allerdings auch Router die können das selbstständig unterscheiden ob Internet über DSL oder LAN1 aber ich denke bei der 7170er ist das nicht der Fall, also erstmal vergessen

2. Die Zugangsdaten müssen in jedem Fall in der Fritzbox hinterlegt werden!
Sonst kann keine Verbindung zustande kommen, weil man sich nicht einloggen kann.

Also ich habe schon mal nur das Kästchen und dann ab in den PC
Das heißt du musst dich jedes mal wenn du surfen willst, einwählen, mit Username und Passwort über DFÜ-Verbindung, richtig?

mc-2 hat auch recht in unserem Funk-DSL Fall fungiert die Fritzbox im Prinzip nur als Switch und Speicher der Nutzerdaten und im CS-Fall als DynDns Ansprechstelle.

Zusammengefasst:
LAN-Kabel vom "kästchen" in den LAN1 Port vom Router! Im Router Benutzerdaten, DynDns und Portweiterleitung auf den Mini eintragen.
An LAN2 dann das Dlan ran, falls du das machen willst und an
LAN3 dann den PC hin.

grüße,
dahuu
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Ja ich muss mich anmelden mit Namen und Passwort, kann es aber auch rund um die Uhr laufen lassen, sprich mich nicht abmelden da ich ne Flatrate habe, zwar für nen gesalzenen Preis, aber was will man machen.
Ich habe zwar auch noch ISDN Anschluss, aber den will ich irgendwann ganz abmelden.
Werd am WE wohl noch Minis bestellen und auch sehen das ich günstig an eine Fritzbox komme, brauche ja auch noch die D-Lan.
Hab mal noch eine Frage zu HD, hatte gelesen das ich selbst dann keins mehr habe, aber dann das es doch geht, wie ist das nun bei mir ?
Wieviele Clienten können eigentlich bei mir mit drann, mein Bruder ist nun auch schon ganz heiss da drauf.


LG Eifelyeti
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

ja leider ist das im vergleich zu normalem DSL wirklich teuer... ich weiß das ja selber...

Genau und diese Zugangsdaten trägst du dann dauerhaft in die Fritzbox ein und bist somit immer online !

Wieso solltest du dann selbst kein HD mehr haben?
Ist alles ganz normal du wirst alles weiterhin sehen und deine Clients auch.

Kommt drauf an welche Karte du von Sky hast (gehts hier überhaupts um sky? )
Mit einer V13 von sky so um die 6-7 leute rum
und mit ner S02 von sky so um die 15-20.
Gibt da keinen genauen Wert, aber du siehst das mit der S02 mehr geht und die läuft auch besser als die V13!

Alternative zum dlan, welches ja doch auch recht teuer ist, das du so einfache Fritzbox Wlan boxen kaufst... und dann mit Wlan auf den Receiver gehst! So ne einfach Fritzbox Wlan kostet 20 € und ist im vergleich zu so nem Dlan starter-paket die kostengünstigere lösung (ist bei piloten und auch bei mir auch so gelöst).

Sobald du dann alles da stehen hast und du noch hilfe brauchst beim einrichten von Fritzbox oder so, kannst du gern nachfragen.

viele grüße
dahuu
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Die Frage ist was du genau willst.
Lösung Nummer 1 ist homecamd. Dafür brauchst du nur einen Router in dem du deine Zugangsdaten eintragen kannst. Die kriegst du z.B. auch von Netgear etc. Da viele Verkäufer nichts mit Funk-DSL anfangen können, kannst du denen auch sagen, dass du ein Arcor/Vodafone Speedmodem 200 hast und dran einen Router hängen willst, weil du 2 PCs hast.

Die zweite Lösung ist ne Fritzbox, z.B. die 71170. Wie man die anschließt wurde ja bereits erklärt. Die Fritze bietet dir den Vorteil, dass du die mittels Freetz-Image zum Cardserver umrüsten kannst. Dazu brauchst du zur Box noch einen USB-Hub, z.B den Königshub, je Karte die du sharen willst einen Cardreader, z.B die Apolloreader und nen USB-Stick. Der große Vorteil ist, dass du da mittels CCCam eine größere Auswahl an Sharepartnern hättest. Von daher ist es ratsam, gleich ne Fritze zu kaufen. Da gibts auch hier im Marktplatz oft gute Angebote.

Ich bin kein Freund von DLan und würde eher zu einem TP-Link WLAN Acces-Point für 26,00€ greifen. DLan stellt sich oft an, wenn man das an Mehrfachsteckdosen betreibt und leider hat man selten gerade da, wo die Technik steht, kaum freie Steckdosen.

Wenn du dich entschieden hast, dann werden wir dir gerne weiterhelfen.
 
AW: 3 gut recherchierte Fragen zum Mini IP für Experten

Hallo macisback,

du bist mir zu ungeduldig.
hab ich dich nicht gebeten zu warten.

Mlg piloten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 3 gut recherchierte Fragen zum Mini IP für Experten

Wohl eher zu begeistert... Aber ich werd jetzt erstmal ne nacht drüber schlafen und mich dann nochmal ranwagen!
 
AW: 3 gut recherchierte Fragen zum Mini IP für Experten

bin gerade fertig geworden mit dem Thema Configs für Fritzbox als Server:
https://www.digital-eliteboard.com/f1152/configs-f-r-eine-server-fritzbox-127395/
les dich erst mal ein

zumindest die S02 Karte und die HD+ Karte kannst ja schon mal einbinden. S02 Karte mit newcs lesen lassen. Eine N-Line daraus auf den Receiver. EMMs auf dem Receiver aktivieren und schon müsstest du EMMs erhalten. EMMs sind sehr wichtig für udates der Karten. Eine S02 Karte würde sonst nach ca 50 Tagen dunkel werden. Und du msstes sie erst wieder in den Receiver stecken, damit sie neue updates erhält. Eine weitere N-Line in die cccam.cfg. Daraus eine C-Line. Die in den Receiver und du hast SD+HD Sender hell.
Die HD+ Karte liest du durch oscam wiw im Link vorgeschlagen.
Was ist eihendlich eine V-Karte. Dafür muß ich erst nach den Einstellungen suchen.

Übrigens nicht wundern: dein Thema verschiebe ich jetzt in den Bereich CS mit dem Mini IP

Mlg piloten

Mlg piloten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 3 gut recherchierte Fragen zum Mini IP für Experten

Rockn Roll Piloten!

Jetzt hats mir keine Ruhe gelassen...

Also Sky und SRG laufen mit Cccam mittlerweile tiptop!
Musste erst die Smargos auf 1.5 updaten und einstellen, dann liefs gut.
Nur die HD+ läuft noch nicht.
Muss mir dann noch die Sicherheitsstufe anpassen um alle Settings vornehmen zu können.

Nicht so leicht sich mal nen ersten Überblick zu verschaffen - aber dein verlinkter Post bringt schon mal wieder etwas Licht ins Dunkel.
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Hallo Piloten,

habe heute meinen CS Lesetag, aber ein paar Unklarheiten kamen noch auf:

-Ist es von Vorteil wenn ich die S02 von newcs lesen lasse, die HD+ von oscam und die SRG von Cccam(oder newcs)?
Sind die 3 gleichzeitig laufenden Emus performancemäßig kein Nachteil?

- Ich binde die edision mini ips via cccam an und müsste dann cccam via N-Line mit newcs und oscam verbinden, oder?

- EMMs gehen von den Edision Mini IPs nur über Newcs oder auch über oscam? - was wäre denn die beste Lösung um alle 3 Karten mit EMMs von den Edision Mini IPs zu versorgen?

- kann ich in den F-Lines by Cccam problemlos für jeden Client genau angeben welche Karten er bekommt und ob reshare ja nein? (Solange ich nur mit der Familie share kein Problem - aber mit anderen Sharepartnern wäre es natürlich praktisch wenn sie die fritze nicht zum kochen bringen weil sie alles resharen bis zum Umfallen...)


Danke!

(Werde heute noch probieren HD+ via Oscam zum Laufen zu bringen - bis jetzt hat er die Karte nicht initalisiert - denke mal ich werde noch bei den settings und dem reader nachjustieren müssen)
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…